PresseKat - Der neue Pixar-Hit ALLES STEHT KOPF erobert "besonders wertvoll" die Kinos/Kinostart mit F

Der neue Pixar-Hit ALLES STEHT KOPF erobert "besonders wertvoll" die Kinos/Kinostart mit FBW-Prädikat auch für A ROYAL NIGHT und Burkhart Klaußner in DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER

ID: 1269039

(ots) - Mit ALLES STEHT KOPF (Start: 1. Oktober)
beweisen Pixar und Disney erneut, wie großartig sie ihr Publikum
stets aufs Neue erzählerisch und visuell innovativ unterhalten
können. Der Film erzählt von der 11-jährigen Riley und beschreibt
sowohl ihr Innen- als auch ihr Außenleben. Zunächst wächst Riley als
glückliches Kind auf - doch dann erhält der Vater ein Jobangebot aus
San Francisco und die Familie zieht um. Von diesem Moment an herrscht
bei Riley Gefühlschaos. Und das merkt man besonders an den Emotionen
in ihr drin. Allen voran "Freude", die versucht, wieder Ordnung in
Rileys Gefühlswelt zu bringen. Die FBW-Jury vergab das höchste
Prädikat "besonders wertvoll" und schreibt in ihrer Begründung:
"Unterhaltsam, leicht, fantasievoll und dennoch zutiefst klug - eine
absolute Ausnahmeerscheinung im Family Entertainment. Ein Film, der
Maßstäbe setzen wird."

Im Nachkriegsdeutschland der 1950er Jahre wird Fritz Bauer zum
hessischen Generalstaatsanwalt berufen. Sein Ziel: Mit der Anklage
von NS-Verbrechern möchte der um Gerechtigkeit kämpfende Mann
erreichen, dass sich Deutschland mit seinem schwärzesten Kapitel
auseinandersetzt. Doch die Steine, die Bauer in den Weg gelegt
werden, sind groß und schwer. In seinem Film DER STAAT GEGEN FRITZ
BAUER (Start: 1. Oktober) widmet sich Regisseur Lars Kraume nicht nur
diesem geschichtlich so wichtigen Kapitel, sondern stellt zum ersten
Mal in einem Spielfilm die öffentliche und private Person Fritz Bauer
ins Zentrum, dessen immens große Leistung lange Zeit nicht
entsprechend gewürdigt wurde. Die FBW-Jury hebt unter anderem lobend
die "gelungene Inszenierung" und die großartigen darstellerischen
Leistungen hervor, allen voran Burkhart Klaußner, der mit seinem
Spiel einen vielschichtigen Charakter erschafft. Die fünfköpfige
Expertenrunde zeichnete den Film, der in Venedig den Publikumspreis




gewann, mit dem Prädikat "besonders wertvoll" aus.

8. Mai 1945. Die Menschen in London feiern das Ende des Zweiten
Weltkriegs, darunter auch die Königliche Familie. Als die beiden
Prinzessinnen Elizabeth und Margaret beschließen, fern vom Protokoll
in den Straßen der Großstadt den Trubel der Feiern mitzuerleben,
beginnt eine aufregende Nacht, die beide niemals vergessen werden. Es
ist ein lustig-romantisches Märchen, das in A ROYAL NIGHT - EIN
KÖNIGLICHES VERGNÜGEN (Start: 1. Oktober) erzählt wird. Die FBW-Jury
verlieh der "beschwingten Komödie" das höchste Prädikat "besonders
wertvoll" und beschreibt den Film als "genaue, opulent und
detailverliebt ausgestatte Momentaufnahme".

Außerdem am 1. Oktober im Kino: Claudia Funks Dokumentarfilm
ARBEIT MACHT DAS LEBEN SÜSS, FAULHEIT STÄRKT DIE GLIEDER, der sich,
so die FBW-Jury, "auf unaufdringliche Art den Protagonisten nähert
und ihnen immer genügend Raum und das Vertrauen gibt, zu Wort zu
kommen und ihre Sicht auf das Leben zu offenbaren. Prädikat
"wertvoll".

Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet
herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders
wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys
mit jeweils fünf Filmexperten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet
die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres.

Prädikatsfilme vom 1. Oktober 2015

Alles steht Kopf

Animationsfilm. USA 2015.

Riley ist ein typisches 11-jähriges Mädchen. Sie spielt gern
Eishockey, trifft sich mit ihrer besten Freundin, versteht sich gut
mit ihren Eltern und lacht sehr gern. Kein Wunder, denn Riley wird ja
auch geradezu perfekt gesteuert. Von ihren Emotionen tief in ihrem
Inneren. Ob WUT, ANGST, EKEL, KUMMER oder FREUDE: Die Emotionen sind
ein eingespieltes Team, das unter der quirligen Leitung von FREUDE
immer dafür sorgt, dass Riley sich gefühlsmäßig im Gleichgewicht
befindet. Doch als Riley und ihre Familie eines Tages umziehen
müssen, gerät ihre emotionale Schaltzentrale langsam aber sicher
außer Kontrolle. Als sich dann auch noch KUMMER immer mehr in den
Vordergrund drängt und FREUDE alles versuchen muss, um so viel wie
möglich an positiven Erinnerungen zu retten, geht plötzlich alles
schief - Rileys Gefühlswelt steht Kopf! Der neue Film aus dem Hause
Disney-Pixar entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt der
Gefühle, Träume, Wünsche und Erinnerungen. Und das auf eine so
originelle und einfallsreiche Art und Weise, dass man gar nicht weiß,
worüber man zuerst staunen soll. Die einzelnen Gefühle sind in ihrer
Ausprägung nicht nur unglaublich pfiffig und gut getroffen, sondern
sie entwickeln sich zu eigenen Persönlichkeiten, die in gleichem Maße
für Riley wichtig sind. Kein Gefühl kann ohne das andere auskommen,
und auch FREUDE sieht am Ende ein, dass es so ganz ohne KUMMER nicht
geht. Denn auch diese Emotion ist wichtig, wertvoll und gehört zum
Leben dazu. Eine ganz simple Botschaft, die doch so bedeutsam und
komplex ist. Besonders schön ist der stetige Umschnitt von Innen nach
Außen. Hier kann man sehen, was im alltäglichen Umgang der Menschen
miteinander so passiert, wenn die jeweiligen Emotionen die Kontrolle
übernehmen. Die Dialoge zwischen Kindern und Erwachsenen gehören zum
Lustigsten, was es auf der Leinwand seit langem zu sehen gab. Die
große Kunst besteht zudem im geschickten Zusammenspiel zwischen
komischen und anrührenden Momenten, die in perfekter Balance
nebeneinander stehen. Die spaßigen Einfälle sind kindgerecht,
sprechen aber auch dank vieler kleiner Referenzen und Anspielungen
Erwachsene an. Die turbulenten Szenen sind rasant inszeniert,
überfordern kleine Zuschauer aber nicht. Mit ALLES STEHT KOPF ist
Disney-Pixar ein wahrer Meilenstein gelungen. Eine perfekt
komponierte und einzigartige eigene Welt voller liebevoll
arrangierter und origineller Ideen, bei der Freude pur garantiert
ist. Ein Film, der einfach glücklich macht!

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/alles_steht_kopf
http://www.jugend-filmjury.com/film/alles_steht_kopf

Der Staat gegen Fritz Bauer

Drama, Politthriller, Spielfilm. Deutschland 2015.

Als Fritz Bauer in den 1950er Jahren zum hessischen
Generalstaatsanwalt berufen wird, setzt er sich große Ziele: Er will
nicht nur die Verbrecher der NS-Zeit anklagen, sondern vor allem
dafür sorgen, dass Deutschland die Verbrechen anerkennt und sich mit
seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Jahrelang arbeitet Bauer,
zusammen mit einem Team aus Staatsanwälten, daran, die Funktionäre
des Dritten Reiches, die ins Ausland geflohen waren, zu verhaften, um
ihnen in Deutschland den Prozess zu machen. Vor allem Adolf Eichmann,
den ehemaligen SS-Obersturmbannführer, will er zur Verantwortung
ziehen. Dafür arbeitet er eng mit dem israelischen Geheimdienst
zusammen. Immer stärker wird Bauer beherrscht von diesem Ziel. Und
immer stärker zieht sich das Netz von Intrigen um ihn zusammen. Denn
die Arbeit, die Fritz Bauer macht, sieht nicht jeder im Deutschland
der Nachkriegszeit gern. Es gibt viele, die noch alten Idealen und
Ideologien verhaftet sind und Bauer als Unruhestifter und
Landesverräter ansehen. Und somit als Staatsfeind. Es hat viele Jahre
gedauert, bis die unermesslich wichtige Arbeit Fritz Bauers, der die
Auschwitzprozesse in den 1960er Jahren nicht nur leitete, sondern sie
überhaupt erst möglich machte, anerkannt und aufgearbeitet wurde. Und
noch immer sind die Umstände ungeklärt, die zu seinem Tod im Jahr
1968 führten. In seinem Spielfilm nähert sich Regisseur Lars Kraume
der Figur Fritz Bauer an, zeigt private Facetten, ohne spekulativ
vorzugehen, und beschreibt sein berufliches Wirken anhand wichtiger
historischer Eckpunkte. Im Fokus stehen die Suche nach Eichmann und
der stete Kampf gegen die Feinde in der eigenen Behörde, die sich
gegen den aufrührerischen und unkorrumpierbaren Geist Bauers stellte.
Schier phänomenal ist die darstellerische Leistung Burkhart Klaußners
als Fritz Bauer. Mit seiner Sprache, seiner Gestik, seiner Mimik
verkörpert er Bauer so gekonnt und glaubhaft, dass man den
Schauspieler hinter der historischen Figur vergisst. Auch Götz
Schubert als hessischer Ministerpräsident und enger Vertrauter sowie
Ronald Zehrfeld als junger Staatsanwalt, der durch seine
Zusammenarbeit mit Bauer selbst zur Zielscheibe der Intrigen wird,
überzeugen. DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER ist eine genau beobachtete
und perfekt ausgestattete Studie über Deutschland in der Zeit nach
dem Krieg. Und gleichzeitig ein bis zur letzten Minute hochspannender
Politthriller über den Kampf eines einzelnen Mannes gegen das
Vergessen einer Nation.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_staat_gegen_fritz_bauer

A Royal Night - ein königliches Vergnügen Spielfilm, Romantic
Comedy. Großbritannien 2015.

Es ist das Ende des II Weltkriegs, auch genannt V.E. Day, und ganz
England ist in Jubelstimmung. Auch die behütet aufgewachsenen
Prinzessinnen Elizabeth und Margaret mischen sich, gegen den Willen
ihrer Mutter und des Königs, ins Getümmel, um in dieser
außergewöhnlichen Nacht zum ersten Mal wie ganz normale Mädchen
feiern zu können. Dafür müssen sie allerdings erst ihre Aufpasser
loswerden. Eine turbulente Nacht voller Verfolgungsjagden, neuer
Bekanntschaften und unvergesslicher Erlebnisse beginnt. Die Komödie
über die englische Königsfamilie besticht durch Tempo, Witz und einem
unerschöpflichen Gefühl der Lebenslust. Pausenlos werden die beiden
Prinzessinnen in neue Situationen geworfen, in denen ihre
hoffnungslos naiven Gemüter mit der Realität zusammenprallen. So
lernen sie ein ihnen gänzlich unbekanntes, leichtes Lebensgefühl
kennen. Besonders die Zusammentreffen der weltfremden Royals mit
Menschen aller Gesellschaftsschichten überzeugen durch ein kluges
Spiel mit Klischees, aber auch Verständnis und Versöhnlichkeit. Das
Erzähltempo ist rasant, doch immer wieder gibt es ruhige Momente in
denen der Zuschauer sich sammeln kann und nicht vom Geschehen
überfrachtet wird. Aufwändige Dekors und Kostüme ermöglichen es,
völlig in die euphorisch aufgeladene Atmosphäre einzutauchen, die
Musik unterstützt diese Stimmung noch zusätzlich. Ein humorvoller und
romantischer Film über die Abenteuer zweier Prinzessinnen in einer
großen Stadt -nicht nur optisch ein voller Genuss und ein
königliches Vergnügen!

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/a_royal_night_ein_koeniglich
es_vergnuegen

Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder
Dokumentarfilm. Deutschland 2014. Prädikat wertvoll

Die Siebenbürgener Sachsen im heutigen Rumänien sind eine
deutschsprachige Minderheit, die älteste noch existierende deutsche
Siedlergruppe in Osteuropa. Als solche haben sie unter Ceaucescu
stark gelitten und größtenteils das Land verlassen. Claudia Funk hat
einige der letzten Deutschstämmigen in einem rumänischen Altersheim
aufgesucht und eine eindrucksvolle Dokumentation erstellt. Dabei
gelingt es ihr nicht nur an die Schicksale der Menschen anzuknüpfen
und übertragbare Biografien zu zeigen. Sie erzählt auch von der mit
den letzten Einwohnern aussterbenden Sprache und Kultur. Gleichzeitig
dokumentiert sie hier ein möglicherweise zukunftsweisendes Modell von
einem würdevollen Weg zu altern. Wie in einem genossenschaftlichen
Betrieb arbeiten die Bewohner des Altenheims in der Landwirtschaft
zusammen, kümmern sich um Schweine und Rinder und ernten Getreide von
den Feldern. Sinnvolle Arbeit bis ins hohe Alter und eine Lebensform,
die mehr an eine Wohngemeinschaft erinnert, schaffen Lebensumstände,
die durchaus auch für die westlichen Länder erstrebenswert wären.
Dazu gehört auch die als ökologisch zu bezeichnende Landwirtschaft,
die beispielsweise noch in ganz ursprünglichem Sinne Schweinefutter
nach altem Rezept selber herstellt, oder auch die Äcker mit Sensen
und Handgeräten bearbeitet und nicht mit großen Maschinen. Ein
Dokumentarfilm mit wertvollen Anregungen für ein würdevolles Altern.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/arbeit_macht_das_leben_suess
_faulheit_staerkt_die_glieder



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-Medienstaatssekretär sieht Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen vor dem Aus Zum Tode von Hellmuth Karasek:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269039
Anzahl Zeichen: 13672

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der neue Pixar-Hit ALLES STEHT KOPF erobert "besonders wertvoll" die Kinos/Kinostart mit FBW-Prädikat auch für A ROYAL NIGHT und Burkhart Klaußner in DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung