PresseKat - Börsen-Zeitung: Sinnvolle Neuerung, Kommentar zur Eurex von Christopher Kalbhenn

Börsen-Zeitung: Sinnvolle Neuerung, Kommentar zur Eurex von Christopher Kalbhenn

ID: 1268889

(ots) - Vor dem wahrscheinlich in den kommenden Wochen
erfolgenden Start des Mini-Dax-Future kann eine Prognose bereits
gewagt werden: Dieser neue Kontrakt wird anders als viele andere
Produkte, die die Eurex und andere Terminbörsen in den
zurückliegenden Jahren lanciert haben, sicherlich kein
liquiditätsarmer Ladenhüter werden. Vielmehr kann davon ausgegangen
werden, dass der Future nach Handelsvolumen eines der erfolgreichsten
neuen Produkte der Eurex der zurückliegenden Jahre sein wird.

Denn der neue Kontrakt wird nicht nur bestehende kleinere Kunden
in die Lage versetzen, weiterhin den Dax auf dem Eurex-System zu
handeln, sondern hat auch das Potenzial, in nennenswertem Umfang neue
Nutzer anzuziehen. Somit werden Volumenverluste im Dax-Future durch
das neue Produkt wahrscheinlich mehr als kompensiert. Zudem erhöht er
die Flexibilität der bestehenden Nutzer. Sie können mit dem kleineren
Kontrakt in Zukunft z.B. eine Position eingehen, die 1,6 großen
Dax-Future-Kontrakten entspricht, wenn das für sie vorteilhafter ist,
als zwei große Futures zu handeln.

Um die Erfolgsaussichten des Mini-Future zu beurteilen, genügt ein
Blick in die USA. Die Chicago Mercantile Exchange (CME) hat es längst
vorgemacht, und zwar auf eine Art und Weise, dass einem kurz vor
seinem im November anstehenden 25. Geburtstag um die Zukunft des
Dax-Future angst und bange werden kann. Der 1997 lancierte E-Mini S&P
500-Future, dessen Nennwert wie beim geplanten Mini-Dax-Future nur
ein Fünftel des Nennwerts des S&P 500 beträgt, hat diesen sogar an
den Rand gedrängt. In den ersten acht Monaten dieses Jahres lag sein
Volumen bei 273 Millionen Kontrakten, der Umsatz des S&P 500-Future
dagegen nur noch bei 1,9 Millionen Kontrakten. Mittlerweile bietet
die CME Mini-Futures auf andere Indizes, darunter auch ausländische
Marktbarometer wie den Nikkei, Branchenindizes, Rohstoffe und




Währungen an.

Es gibt allerdings einen gravierenden Unterschied zwischen dem
Dax-Future und dem S&P 500-Future. Der Dax-Future hat bereits wie
andere nationale Aktienindexkontrakte im Euroraum auch erhebliche
Marktanteile an den ebenfalls von der Eurex angebotenen
Euro-Stoxx-50-Future verloren. So erzielte dieser im August ein
Volumen von 27,4 Millionen Kontrakten, während der Dax-Future nur auf
2,5 Millionen Kontrakte kam. Auch dies könnte ein Grund für die
Lancierung des kleinen Dax-Future sein.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Spatenstich für neues BLG-Logistikzentrum in Düsseldorf Schwäbische Zeitung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2015 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268889
Anzahl Zeichen: 2804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Sinnvolle Neuerung, Kommentar zur Eurex von Christopher Kalbhenn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung