PresseKat - Eröffnung einer hoch modernen Anlage: Neue Europäische Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut wird

Eröffnung einer hoch modernen Anlage: Neue Europäische Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut wird das Saatgut-Geschäft von Bayer ankurbeln

ID: 1268720

Eröffnung einer hoch modernen Anlage: Neue Europäische Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut wird das Saatgut-Geschäft von Bayer ankurbeln

(pressrelations) -
Unternehmen investiert 15 Millionen Euro in den Standort Monheim / Bayer will führender Anbieter im europäischen Rapsmarkt werden / Raps-Hybridsorten von Bayer liefern hohe Erträge und weisen hohen Nährwert auf

Monheim, 29. September 2015 - Am Dienstag hat Bayer CropScience in Monheim die neue Europäische Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut eröffnet. Bei den Feierlichkeiten waren auch Vertreter von Industrie, Behörden aus dem Agrar-Bereich sowie Kunden anwesend. Mit der Anlage weitet das Unternehmen seine hervorragende Technologie-Plattform erheblich aus. Bayer bietet Rapsproduzenten nun ein integriertes System vom Anbau über die Aufbereitung bis zur Auslieferung des verkaufsfähigen Saatgutes.

"Die Nachfrage nach verbesserten Raps-Hybridsorten steigt in vielen Ländern kontinuierlich an. Hier besteht für uns ein großes Wachstumspotential", sagte Marc Reichardt, Leiter Agricultural Commercial Operations bei Bayer CropScience, auf der Eröffnungsfeier. "Nicht nur Landwirte und Industriekunden freuen sich über die neue Anlage, auch für den Standort Monheim und die globale Infrastruktur unseres Saatgut-Geschäfts bringt sie Vorteile."

Bayer CropScience hat rund 15 Millionen Euro in die hoch moderne Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut in Monheim investiert. Diese Investition unterstreicht das Ziel von Bayer, ein führender Anbieter im europäischen Rapsmarkt zu werden.

"Raps ist für europäische Landwirte eine lukrative Feldfrucht. Und Bayer ist ein Experte, wenn es um kräftige, gesunde und ertragreiche Rapspflanzen mit hohem Nährwert geht", fügte Frank Terhorst, Leiter des Saatgutgeschäfts von Bayer CropScience, hinzu. "Die neue Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut wird die logistische Drehscheibe für die Belieferung von Kunden in der Region Europa und Afrika mit qualitativ hochwertigem Hybrid-Saatgut."

Bayer CropScience bietet Rapserzeugern eine integrierte Produktpalette bestehend aus Beizmitteln zum effektiven Schutz des Saatgutes gegen bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge, sowie Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden. Abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden Kundenservice und Beratung, zum Beispiel in Form von Aussaat-Empfehlungen und Informationen zum Pflanzenbau sowie einer Übersicht, welches Hybrid-Saatgut für bestimmte Regionen am besten geeignet ist.





Heute vertreibt Bayer CropScience mehr als 30 Hybrid-Sorten in 30 Ländern der Region EMEA (Europa, Nahost, Afrika). Die ersten Winterraps-Sorten des Unternehmens sind seit 2012 in Europa erhältlich. Bayer CropScience plant, durch weitere Investitionen in Forschung und Entwicklung und in die Züchtungsinfrastruktur sowie durch Akquisitionen, Kooperationen und Lizenzabkommen das weltweite Raps-Saatgutgeschäft weiter auszubauen.

Die Qualität des Saatguts ist das A und O

Rohsaatgut von sorgfältig ausgewählten europäischen Saatgutvermehrern wird zur neuen Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut angeliefert, wo der Aufbereitungsprozess (Feinreinigung und Aufbereitung) mit Hilfe von hochmodernen Maschinen erfolgt.

"Qualitätsmanagement ist bei unserer Tätigkeit in der neuen Anlage ein wichtiges Element", erklärte Ferdinand Schnitker, Bayer-Betriebsleiter der Europäischen Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut. Die Prozessqualität bei der Herstellung von Hybrid-Saatgut ist ausschlaggebend: Bayer setzt dabei auf Keimplasma von höchster Qualität, ein erstklassiges Züchtungsprogramm, herausragende Saatgutvermehrer und höchste Reinheitsstandards im gesamten Prozess. Das erste feingereinigte und verpackte Raps-Saatgut soll die neue Anlage im Januar 2016 verlassen.

Das dreistöckige Gebäude hat eine Fläche von rund 9.000 Quadratmetern und wurde auf einer Gesamtfläche von einem Hektar gebaut. Darauf befinden sich Labor-, Büro- und Konferenzräume, Ausrüstung und Kapazitäten für die Lagerung der Rohstoffe und der Endprodukte einschließlich Straßen und Parkplätze für LKW und PKW.

Der Standort Monheim wurde zum einen aufgrund der strategisch zentralen Lage für wichtige Kunden ausgewählt und zum anderen aufgrund der in Deutschland vorherrschenden positiven Einstellung des Geschäftsumfelds zur Industrie. Da sie in den Bayer-Standort Monheim eingebettet ist, wird die Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut von Synergien mit anderen Geschäftsaktivitäten wie dem Bayer SeedGrowth? Center profitieren.

Ãœber Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 9,494 Milliarden Euro im Jahr 2014 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 23.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.

Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com

Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto finden Sie in Druckqualität im Internet unter http://www.presse.bayer.de und http://www.presse.bayercropscience.com.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://www.news.bayer.de/baynews/baynews.nsf/id/2015-0336


Bayer News-Redaktion

Bayer Aktiengesellschaft
Corporate Brand, Communications and Government Relations
Gebäude W11
51368 Leverkusen, Deutschland

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bayer Aktiengesellschaft
Corporate Brand, Communications and Government Relations
Gebäude W11
51368 Leverkusen, Deutschland



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Gabriel empfängt Industrieminister Al-Darraji zur Deutsch-Irakischen Gemischten Wirtschaftskommission Alabama Graphite Corp. erzielt in ersten Reinigungsversuchen bei allen Flockengrößen 99,99 % reinen Graphitkohlenstoff
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268720
Anzahl Zeichen: 7688

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnung einer hoch modernen Anlage: Neue Europäische Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut wird das Saatgut-Geschäft von Bayer ankurbeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG