PresseKat - Neuer Wind im Maschinenbau - Traditionsunternehmen für neue Form der Arbeit ausgezeichnet

Neuer Wind im Maschinenbau - Traditionsunternehmen für neue Form der Arbeit ausgezeichnet

ID: 1261476

Traditioneller Maschinenbauer beweist: Die agile Arbeitsorganisation ist auch für klassische Branchen sinnvoll

(firmenpresse) - Frickenhausen / Heidelberg – Beim New Work Award des internationalen Business-Netzwerks Xing durfte sich unser Partner - das schwäbische Traditionsunternehmen HEMA (Heermann Maschinenbau GmbH) - über einen Sonderpreis freuen. Ausgezeichnet wurde die Wandlung des Familienunternehmens mit 95jähriger Firmentradition von der klassischen hierarchischen Firmenorganisation zu agilen, selbst organisierenden Formen der Zusammenarbeit. Der Abbau von Hierarchien, eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur und die Übernahme von Verantwortung für die gemeinsamen Ziele durch alle Mitarbeiter, galt bisher den hippen Unternehmen der IT-Branche vorbehalten.

„Ein Bandsägenhersteller, der sagt er habe alle Abteilungsleiter abgeschafft, es gäbe jetzt nur noch Teamsprecher“ konnte die Jury des New Work Awards unter Vorsitz des ehemaligen Telekom-Personalvorstands Thomas Sattelberger voll überzeugen, so dass sie erstmalig einen Sonderpreis vergaben, wie Sattelberger in seiner Laudatio hervorhob. Anlass für die grundlegende Veränderung war, dass das klassische Projektmanagement von HEMA bei der Wandlung vom reinen Maschinenhersteller zum integrierten Lösungsanbieter an seine Grenzen gestoßen ist. Lösung war die Verbindung von Tradition mit modernen, agilen Managementmethoden.

„Alleine hätten wir das nicht geschafft. Aber mit LEADaktiv hatten wir genau den richtigen, ungewöhnlichen Umsetzungspartner gewonnen.“ betont Marco Niebling, der bei HEMA für die Umsetzung verantwortlich war. Von Anfang an wurden die Mitarbeiter in alle Entscheidungen einbezogen. Lösungen wurden nicht vom Management vorgegeben, sondern mit Unterstützung der Experten von LEADaktiv gemeinsam erarbeitet. „Anders, aber wie?“ – das Motto des Seminarreihe des LEADaktiv Camps war dabei der Schlüssel zum Erfolg, wie Niebling erläutert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Team von LEADaktiv hat es sich zum Ziel gesetzt möglichst viele evolutionäre Unternehmen zu schaffen. Firmen müssen den Wandel als Chance erkennen, um mit der zunehmenden Komplexität umgehen zu können. LEADaktiv setzt die geeigneten Impulse, damit Führungskräfte lernen mit agilen Managementmethoden und neuen Formen der Zusammenarbeit selbstorganisiert die Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung ihrer Unternehmen voran zu treiben.



Leseranfragen:

LEADaktiv UG (haftungsbeschränkt)
Holger Bock
Tel.: 0151 267 587 09
Email: holger(at)leadaktiv.de



PresseKontakt / Agentur:

LEADaktiv UG (haftungsbeschränkt)
Holger Bock
Tel.: 0151 267 587 09
Email: holger(at)leadaktiv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage unter Personalexperten: Das neue cut-e Assessment Barometer 2015 Denken hilft: Wenn sich Weiterbildung in strategische Unternehmensentwicklung verwandelt
Bereitgestellt von Benutzer: LEADaktiv
Datum: 13.09.2015 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261476
Anzahl Zeichen: 1967

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Bock
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 0151 267 587 09

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Wind im Maschinenbau - Traditionsunternehmen für neue Form der Arbeit ausgezeichnet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEADaktiv UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEADaktiv UG (haftungsbeschränkt)