PresseKat - Lokal, regional, fachbezogen – Nachfrage nach Pylba Verlags-Apps steigt weiter

Lokal, regional, fachbezogen – Nachfrage nach Pylba Verlags-Apps steigt weiter

ID: 1256893

Hohe Nutzerakzeptanz bestätigt Erfolg mobiler Verlags-Apps – Angebot von Pylba auf mehr als 30 Apps gestiegen

(firmenpresse) - München, 01. September 2015. Online ist gut, mobile ist besser: Dies gilt für das Einkaufsverhalten, das Netzwerken, aber auch besonders für den Nachrichtenkonsum. Aktuelle Studien bestätigen: 40 Stunden sind die Deutschen pro Woche online*, mehr als jeder Zweite ist mobil online. Weil die Deutschen ihre Nachrichten und Hintergrundberichte immer stärker auf mobilen Endgeräten lesen, nimmt die Nachfrage nach den Pylba-Verlags-Apps weiter zu.

Aktuell deckt Pylba mit mehr als 30 Apps, die sowohl im App Store und im Google Play Store verfügbar sind, immer größere Teile der deutschen Verlagslandschaft ab – darunter auch mit eigenen Angeboten, wie dem Aggregator Simply News, der zu den am besten bewerteten Nachrichten-Apps weltweit zählt und in diesem Jahr mit dem „Show your App“-Award ausgezeichnet wurde. Zu den Kunden zählen regionale Tageszeitungen wie die Badische Zeitung, die Heilbronner Stimme, der Gießener Anzeiger, die Südwestpresse oder die Mediengruppe Oberfranken. Ebenso nutzen Fachmedien vermehrt das App-as-a-Service-System von Pylba. Das Architekturmagazin „DETAIL“, der Medizinverlag Bibliomed oder das Fachmedium „Sonne, Wind und Wärme“ bieten zum Beispiel ebenfalls ihre Inhalte für mobile Endgeräte an.

„Das Design und die einfache Bedienoberfläche unserer Apps sind Gründe für den wachsenden Erfolg. Ausschlaggebend ist aber sicher auch, dass wir auf die wirtschaftlichen Anforderungen der Verlage eingehen und verschiedene Bezahlmöglichkeiten wie Paywalls oder Werbeanzeigen einfach in den Apps aktivieren können“, ergänzt Franz Buchenberger, CEO von Pylba.

Neben seinen Apps bietet Pylba den WhatsApp-Service InstaNews an, der ebenfalls wachsende Kunden- und Nutzerzahlen vermeldet. InstaNews wird mittlerweile deutschlandweit sowohl von mehr als 20 regionalen als auch etlichen überregionalen Medien, darunter die Süddeutsche Zeitung, genutzt, um die Leser über den Messenger-Dienst über aktuelle Nachrichten zu informieren. Besonders die hohe Nutzerakzeptanz und die Möglichkeit des direkten Dialogs mit Lesern oder Kunden zeichnen die Nachrichtenweitergabe über Instant Messaging aus.






Grafiken: ZMG Zeitungsverbreitungsatlas 2015/ 2016

*Postbank 2015: Studie “Der digitale Deutsche und das Geld“ 06/ 2015 n=6000

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das internationale Startup Pylba mit Hauptsitz im Silicon Valley und einem erfahrenen Gründer- und Entwicklerteam in Deutschland entwickelt neue Services für Nachrichten auf mobilen Geräten. Verlage können über Pylba's App-as-a-Service Angebot kostengünstig sehr erfolgreiche Apps anbieten. Darüber hinaus ist Pylba seit 2015 mit dem WhatsApp-Service InstaNews auf dem Markt. Pylba wurde 2012 gegründet und wird finanziert vom High-Tech-Gründerfonds, Verlagen und Business Angels. Mehr Information über Pylba unter www.pylba.com.



PresseKontakt / Agentur:

HEDINGER COMMUNICATIONS GMBH
Kathrin Lange
Eschelsweg 4
22767 Hamburg
Fon 040/42 10 11 11
E-Mail info(at)hedinger-pr,de
www.hedinger-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  UC Expert Talk geht auf Deutschlandtour YOC, Forward Media & O2 setzen gemeinsam erste Understitial Video Kampagne in Deutschland um
Bereitgestellt von Benutzer: Hedinger Communications
Datum: 02.09.2015 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256893
Anzahl Zeichen: 2461

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Mobile Business & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lokal, regional, fachbezogen – Nachfrage nach Pylba Verlags-Apps steigt weiter "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carolin Rottländer Kommunikationsberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Carolin Rottländer Kommunikationsberatung GmbH