PresseKat - "Maklerlatein: Übersetzungshilfe für Immobilienanzeigen" - Verbraucherinformation des D.

"Maklerlatein: Übersetzungshilfe für Immobilienanzeigen" - Verbraucherinformation des D.A.S. Leistungsservice

ID: 1255758

Typische Formulierungen, was sie bedeuten können und was interessierte Käufer oder Mieter prüfen sollten

(firmenpresse) - "Ruhig, zentral, individueller Grundriss": Was sich wie die Traumwohnung anhört, entpuppt sich bei der Besichtigung als abgelegen, neben einem Sägewerk und mit vielen Durchgangszimmern. Welche Formulierungen Wohnungssuchende besser hinterfragen, was sie vor und während der Besichtigung überprüfen sollten und welche Angaben die Anzeige enthalten muss, fasst Michaela Zientek, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice), zusammen.

Wohnungsanzeigen betonen immer die positiven Seiten einer Wohnung: Da wird aus einer winzigen 1-Zimmer-Wohnung ein "gemütliches Heim", eine "gut erhaltene" Wohnung bedarf einer Renovierung. Michaela Zientek, Juristin des D.A.S. Leistungsservice, kennt die wichtigsten Formulierungen, auf die Wohnungssuchende achten sollten: "Zentral möchten die meisten wohnen. Doch die "zentrale Lage" bedeutet häufig viel Verkehrslärm und bei einer "zentralen Verkehrslage" finden Interessenten unter Umständen eine Bus- oder Bahnhaltestelle direkt vor der Haustür." Bei einem "aufwendig sanierten" Objekt sollten sich Wohnungssuchende nach dem genauen Umfang erkundigen: Besonders wichtig sind heute eine zeitgemäße Wärmedämmung und Heizanlage. "Lichtdurchflutet" wünschen sich die meisten Menschen ihr Zuhause - allerdings kann dann besonders im Sommer die Gefahr bestehen, dass sich die Wohnung stark aufheizt. Liegt die Wohnung in einem "aufstrebenden Viertel" müssen Bewohner mit Lärm durch Baustellen, Restaurants und Kneipen rechnen. Und wie sich ein Viertel in ein paar Jahren wirklich entwickelt, ist oft schwer abzuschätzen.


Lage der Wohnung vorab prüfen

Hilfreich ist es, wenn sich Wohnungssuchende vor dem eigentlichen Besichtigungstermin einen eigenen Eindruck verschaffen: "Am besten die Gegend zu Fuß erkunden", rät die D.A.S. Expertin: "Ist die Straße sehr befahren, macht das Wohnhaus einen gepflegten Eindruck, wie sieht die Nachbarschaft aus?" Ist beispielsweise gegenüber der Wohnung ein Supermarkt, müssen Interessenten mit Anlieferverkehr zu oft sehr früher Stunde rechnen. Beim Besichtigungstermin selbst kann es insbesondere für potentielle Käufer hilfreich sein, einen Sachverständigen mitzunehmen, der zum Beispiel Heizung und Isolierung prüft. Ganz wichtig: Falls die Wohnfläche anders erscheint, als in der Anzeige angegeben, unbedingt nachmessen. Das kann später für die Miete wichtig sein! So entschied der Bundesgerichtshof, dass ein späterer Mieter einen Anspruch auf Mietminderung hat, wenn in einer Wohnungsanzeige fälschlicherweise eine zu große Quadratmeterzahl für die Wohnfläche angegeben war und der Mietvertrag dazu nichts weiter enthielt (BGH, Az. VIII ZR 256/09). Achtung: Für die Anrechnung der Flächen von Dachschrägen, Balkonen und Terrassen gibt es besondere Regeln, zu finden in der Wohnflächenverordnung.






Welche Angaben sind Pflicht?

Sowohl für Neu- als auch für Bestandsbauten ist der Energieausweis Pflicht. Die wichtigsten energetischen Kennwerte aus dem Energieausweis müssen auch in der Wohnungsanzeige stehen. Das gibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Zu den notwendigen Informationen gehört beispielsweise die Angabe, ob der Energieausweis ein sogenannter Energiebedarfsausweis oder ein Energieverbrauchsausweis ist. Außerdem müssen das Baujahr des Gebäudes, die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes sowie die 2014 eingeführte Energieeffizienzklasse (wenn diese im Energieausweis bereits aufgeführt ist) angegeben sein. "Fehlen diese Angaben, droht seit dem 1. Mai 2015 dem Vermieter oder Verkäufer im schlimmsten Fall ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro", so die D.A.S. Juristin.


Bestellerprinzip seit 1. Juni 2015

Übrigens: Bisher spielten bei der Suche nach einer Mietwohnung neben der Wohnung selbst - Lage, Größe, Ausstattung, Miete - die anfallenden Maklergebühren oft eine große Rolle. Doch nach dem seit 1. Juni 2015 geltenden Bestellerprinzip zahlt jetzt der Auftraggeber die Maklerprovision - also meist der Vermieter. Diese Regelung gilt nur für die Vermittlung von Mietwohnungen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.013



Kurzfassung:

Was will uns eine Wohnungsanzeige sagen?

Eine Ãœbersetzungshilfe von Michaela Zientek, Juristin des D.A.S. Leistungsservice

- Vorsicht vor der Angabe "zentrale Lage" oder "zentrale Verkehrslage": Das bedeutet oft viel Verkehrslärm oder eine Bus- oder Bahnhaltestelle vor der Haustür.
- "Aufwendig sanierte" Wohnungen: Nachfragen, was genau saniert wurde. Besonders wichtig ist, dass Heizung und Wärmedämmung auf dem Stand der Zeit sind.
- Wie heiß wird es in einer "lichtdurchfluteten" Wohnung im Sommer?
- Ein "aufstrebendes Viertel" kann viel Lärm durch Baustellen oder Restaurants bedeuten.
- Scheint die angegebene Wohnungsgröße nicht zu stimmen, selbst nachmessen! Das kann für die spätere Miete entscheidend sein. Wie Dachschrägen, Balkone und Terrassen angerechnet werden, regelt die Wohnflächenverordnung.
- Angaben zum Energieausweis (unter anderem Art des Ausweises, Baujahr, Energieträger) sind Pflicht in einer Immobilienanzeige.
- Um einen ersten Eindruck von der Gegend zu bekommen, sollten Interessenten vor dem Besichtigungstermin das Viertel zu Fuß erkunden.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.066



Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter www.das.de/rechtsportal.

Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.

Bitte geben Sie im Falle einer Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1928 steht die Marke D.A.S. für Kompetenz und Leistungsstärke im Rechtsschutz. Der D.A.S. Rechtsschutz bietet mit vielfältigen Produkten und Dienstleistungen weit mehr als nur Kostenerstattung. Er ist ein Angebot der ERGO Versicherung AG, die mit Beitragseinnahmen von 2,8 Mrd. Euro im Jahr 2014 zu den führenden Schaden-/Unfallversicherern am deutschen Markt zählt. Die Gesellschaft bietet ein umfangreiches Portfolio für den privaten, gewerblichen und industriellen Bedarf an und verfügt über mehr als 160 Jahre Erfahrung. Über die ERGO Versicherungsgruppe gehört die ERGO Versicherung zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Idee zum erfolgreichen Startup Trends und Best Practices für das Controlling im digitalen Zeitalter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255758
Anzahl Zeichen: 6396

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-2980

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Maklerlatein: Übersetzungshilfe für Immobilienanzeigen" - Verbraucherinformation des D.A.S. Leistungsservice"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH