PresseKat - 30 Jahre Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei STIHL (FOTO)

30 Jahre Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei STIHL (FOTO)

ID: 1255665

(ots) -
Damals noch Neuland, heute eine Erfolgsgeschichte: Die
Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei STIHL erreicht das 30-jährige
Jubiläum. STIHL Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora bewertet
das Modell als "einzigartiges Beispiel dafür, wie ein Unternehmen
seine Beschäftigten am Unternehmenserfolg beteiligen kann". Seit 1985
haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des STIHL Stammhauses, der
ANDREAS STIHL AG & Co. KG, die Möglichkeit, sich in Form von
Genussrechten am Unternehmen zu beteiligen. Dr. Nikolas Stihl,
Vorsitzender von STIHL Beirat und Aufsichtsrat, betont: "Die
langfristige Beteiligung der Mitarbeiter ist ein modernes Instrument
der Unternehmensführung und der gesellschaftlichen Verantwortung.
Loyalität und Identifikation der Beschäftigten mit dem Unternehmen
werden gestärkt". STIHL betrat 1985 mit der
Mitarbeiterkapitalbeteiligung bundesweit Neuland und wurde für dieses
Modell 2013 mit dem Preis "AGP Sterne 2013" ausgezeichnet.

Die Vermögensbildung durch die Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist
für die Beschäftigten lukrativ. Sie müssen lediglich ein Drittel des
gezeichneten Kapitals selbst aufbringen. Die restlichen zwei Drittel
gewährt das Unternehmen als Zuschuss. So kann derzeit ein
Stammmitarbeiter jährlich Genussrechte von bis zu 1.350 Euro erwerben
und zahlt dabei nur 450 Euro selbst ein. Die restlichen 900 Euro
übernimmt das Unternehmen. Auf dieses Kapital erhält man abhängig vom
Unternehmenserfolg eine Gewinnbeteiligung von bis zu 10 Prozent.
Dieser Höchstbetrag wurde seit 1994 regelmäßig erreicht. Einzige
Ausnahme war das Jahr 2009. Doch selbst auf dem Höhepunkt der
Wirtschaftskrise lag die Gewinnbeteiligung noch bei 9 Prozent.

Wenn ein Mitarbeiter seit 1985 den Höchstbetrag von 1.350 Euro
gezeichnet hat, beträgt sein Gesamtkapital mittlerweile rund 65.000




Euro inklusive Gewinnbeteiligung und Zinsen - und dafür hat er nur
5.000 Euro an Eigenkapital eingezahlt. "Als ich damals das Schreiben
der Familie Stihl bekam, zögerte ich nicht lange. Für mich war das
Modell die günstigste Möglichkeit mein Geld anzulegen. Die
Mitarbeiterkapitalbeteiligung bessert meine Rente auf", so Herbert
Schumacher, Zeichner der ersten Stunde. Titus Zindler, neuer
Mitarbeiter bei STIHL, wird so bald wie möglich auch zeichnen: "Eine
so hohe Verzinsung ist einzigartig. Diese Art der Beteiligung hebt
STIHL von anderen Arbeitgebern ab".

Dr. Nikolas Stihl betont: "Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist
für uns nicht nur eine unternehmerische Aufgabe, sondern auch ein
wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel. Leider führt das Modell
immer noch ein Nischendasein in Deutschland". Derzeit halten 70
Prozent der Stammhausmitarbeiter Genussrechte. Der Kontostand aller
Genussrechtinhaber zusammen betrug Anfang des Jahres 35,1 Millionen
Euro. Neben der Mitarbeiterkapitalbeteiligung zählen auch die
jährliche Erfolgsprämie und die betriebliche Altersvorsorge zu den
Sozialleistungen des Waiblinger Familienunternehmens.

Unternehmensporträt

Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene
Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die
Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und den anspruchsvollen
Privatanwender. Ergänzt wird die Produktpalette durch das
Gartengerätesortiment von VIKING. Die Produkte werden grundsätzlich
über den servicegebenden Fachhandel vertrieben - mit 36 eigenen
Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr
als 40.000 Fachhändlern in über 160 Ländern. STIHL ist seit 1971 die
meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926
gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL
erzielte 2014 mit 14.297 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 2,98
Mrd. Euro.



Pressekontakt:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Dr. Stefan Caspari
Leiter Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Badstraße 115 / 71336 Waiblingen
Tel.: +49 - (0) 7151/26-1402
Fax.: +49 - (0) 7151/26-81402
E-Mail: stefan.caspari(at)stihl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Journalisten wollen nicht Starthilfe für Babysitter / Minijob-Zentrale bietet neuen Service in der Haushaltsjob-Börse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255665
Anzahl Zeichen: 4487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waiblingen



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei STIHL (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ANDREAS STIHL AG & Co. KG stihl-mitarbeiterkapitalbeteiligung-2015-08-31.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ANDREAS STIHL AG & Co. KG stihl-mitarbeiterkapitalbeteiligung-2015-08-31.jpg