PresseKat - 24. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

24. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

ID: 1255532

Am 11.-12. November 2015 im Haus der Technik, Essen

(firmenpresse) - Seit 1992 findet das FORUM Asbest zum 24. Mal statt: Als Erfahrungsaustausch über den aktuellen Stand der Asbestbewertung in Normen und Recht und/oder Praxiserfahrungen bei der Asbestsanierung in Gebäuden und technischen Anlagen und bei Sanierungsaufgaben für weitere Schadstoffe.

Sachkundige Teilnehmer, die auf Auftraggeber - und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind, sachkundige Planer, Umweltämter, Materialprüfungs- und chem. Untersuchungsämter, Sachverständige erhalten im 24. Forum Asbest am 11.-12. November 2015 im Haus der Technik, Essen, - über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus - aktuelle Informationen, Berichte aus der Praxis der Schadstoffsanierung und praxisgerechte Antworten mit den Themen:

Gefahrstoffverordnung, TRGS 519, Ausblick, Gefährdung von Handwerkern durch unerkannte Asbestanwendungen - Konsequenzen für die Neufassung der TRGS 519, Tätigkeiten des Gesamtverbandes Schadstoffsanierung, Asbest in der Rechtsprechung, Fallbeispiele: Asbestsanierung bewohnter Hochhäuser, Fallbeispiele: Unsachgemäßer Umgang mit Asbest, Raumluftmessungen - Entsorgung gefährlicher Abfälle /elektronische Signatur - Sanierungsplanung: Die häufigsten Fehler, Fallbeispiel: Sinteranlage, Arbeiten mit geringer Exposition versus DGUV 201-012 (ehemals BGI 664) am Beispiel BT 17.16, Die neue VDI 3866, Bl. 5 und Neues aus der Analytik, Arbeitsschutz auf Baustellen - Gefahren, Fallbeispiel: Benzol in der Innenraumluft, PCB in Gebäuden - Gefahrstoffrecht

Die Veranstaltungsleiter Dipl.-Ing. Chem. Uwe Schubert, ö.b.u.v. Sachverständiger, bei FFH behördl. akkr. für Asbestmessungen, Baustoffberatungszentrum Rheinland, Bonn und Dipl.-Chem. Sven Bünger, Baustoffberatungszentrum Rheinland, Bonn konnten für das 24. Forum Asbest am 11.-12. November 2015 wieder zahlreiche renommierte Asbestexperten verpflichten:

Dr. Hans Linde, Niedersächs. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Hannover, Dipl.-Geol. Andreas Feige-Munzig, BG Bau Prävention, München, Dr. rer. nat. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Welver, RA Sven Leistikow, Anwaltskanzlei Leistikow, Berlin, Dipl.-Ing. Michael Mund, Sachverständigenbüro Mund, Frankfurt, Dr. rer. nat. Karl-Heinz Schäffner, Labor Dr. Schäffner, Solingen, Dipl.-Ing. Robert Küpper, Ingenieurbüro Küpper ö.b.u.v. Sachverständiger für die Sanierung und Entsorgung von Asbest und künstlichen Mineralfasern, Pulheim, Dipl.-Geol. Manfred Rumi, GBU Geologie-, Bau- & Umweltconsult OHG, Alfter, Dipl.-Phys. Reiner König, APC GmbH, Eschborn, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dudek, Ingenieur- und Planungsbüro, Drolshagen-Benolpe, Dr. rer. nat. Gerd Zwiener, Sachverständigen-Büro Dr.Zwiener, Köln, Dr. Alexander Berg, AB Dr. Alexander Berg GmbH, Hamburg





Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information(at)hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/24__Asbest_Forum_Tagung_W-H040-11-052-5

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/asbestsanierung



drucken  als PDF  an Freund senden  Bau und Betrieb von Krananlagen: Bedeutung der neuen Betriebssicherheitsverordnung Infoabend zum berufsbegleitenden Studium in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 30.08.2015 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255532
Anzahl Zeichen: 3156

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"24. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufladen und losfahren ...

Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Nach den Fahrerassistenzsystemen wird das autonome Fahren, zuerst in klar definierten Bereichen, kommen. Genauso schnell wird es auch ein Umdenken beim Antrieb geben. Strom wird es auch in Deutschland z ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.