PresseKat - Alles fließt - oder - bildet Klumpen? HDT-Seminar Fließen von Pulvern und Schüttgütern am 23.

Alles fließt - oder - bildet Klumpen? HDT-Seminar Fließen von Pulvern und Schüttgütern am 23. - 24. November 2015

ID: 1255523

Probleme bei der Fließfähigkeit von Pulvern und Schüttgütern wie Fließstörungen, Klumpenbildung und Zusammenbacken treten z.B. bei der Lagerung in Behältern auf.

(firmenpresse) -
Wenn Fließeigenschaften gemessen werden und Haftmechanismen wie auch die Wirkung von Fließhilfsmitteln verstanden werden, wenn die Schüttguteigenschaften Feinheit, Feuchtigkeit und Temperatur bekannt sind, hilft dies Verfahrens- und Prozesstechnikern bei der Produktentwicklung, bei der Produktoptimierung und -entwicklung, Qualitätssicherung, Prozesskontrolle und Prozessüberwachung.

im HDT-Seminar Fließen von Pulvern und Schüttgütern am 23.-24. November 2015 in Essen vermittelt Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schulze, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften anhand von Grundlagen und zahlreichen Praxisbeispielen, wie Fließstörungen, Klumpenbildung oder Zusammenbacken von Schüttgütern in Behältern vermieden werden können. Das Verständnis für die Auslegung von Silos anhand praktischer Beispiele hilft, Lösungen wie z.B. Austraghilfen und Dosiergeräte an das jeweilige Schüttgut anzupassen.

Insbesondere Personen aus Bereichen, in denen mit Pulvern oder Schüttgütern gearbeitet wird, wie z.B. in der Chemischen Industrie, Pharmazie, Nahrungsmittelindustrie, Baustoffindustrie und in Kraftwerken, sind angesprochen.


Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
information(at)hdt-essen.de
unter Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Fliessen-Schuettgueter_Seminar_W-H040-11-075-5



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HOAI Seminar für Einsteiger bietet Planern und Auftraggebern am 28. September 2015 Praxishilfen zur Vergütungsermittlung HDT-Seminar Energieeffizienz für Apparate und Maschinen bietet am 30. Nov.-1.Dez. 2015 Maßnahmen und Tools der Energieeffizienzsteigerung
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 30.08.2015 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255523
Anzahl Zeichen: 1634

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles fließt - oder - bildet Klumpen? HDT-Seminar Fließen von Pulvern und Schüttgütern am 23. - 24. November 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufladen und losfahren ...

Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Nach den Fahrerassistenzsystemen wird das autonome Fahren, zuerst in klar definierten Bereichen, kommen. Genauso schnell wird es auch ein Umdenken beim Antrieb geben. Strom wird es auch in Deutschland z ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.