PresseKat - Welches Förderprinzip für welches Schüttgut?

Welches Förderprinzip für welches Schüttgut?

ID: 1255519

Lösungswege für Planer und Anwender im HDT-Seminar Pneumatische Schüttgutförderung am 17. September 2015

(firmenpresse) - Das Know-how der pneumatischen Förderung wird überall dort gebraucht, wo Pulver oder andere Feststoffe hergestellt, verarbeitet, dosiert, zugeführt und/oder abgefüllt werden. Granulate lassen sich relativ einfach fördern, z.B. Flammruß, Tonerpulver, Titandioxid, Paracetamol und Sahne-Fett-Pulver pneumatische zu transportieren ist eine komplexere Aufgabenstellung.

Die Parameter und Einflussfaktoren der pneumatischen Feststoffförderung richtig einzuschätzen, wird im HDT-Seminar Pneumatische Schüttgutförderung am 17. September 2015 in Essen vermittelt. Geleitet von Dipl.-Ing. B.Eng.(Hons.) Thomas Ramme, VOLKMANN GMBH Vakuumtechnik werden mit 7 Experten Grundlagen und praktische Anwendungsfälle zur Absaugung, Förderung und Beschickung von Pulvern und Granulaten umfassend dargestellt.

Durch dieses Know-how zum Feststofftransport lernen Planer und Anwender z.B. Produktionsleiter, Verfahrenstechniker, Betriebsingenieure, Betriebsmeister aus der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und keramischen Industrie, an Pigment- und Farbenhersteller, Kosmetik etc., welches Förderprinzip für ihre individuelle Aufgabenstellung die richtige Lösung ist.

Information
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
information(at)hdt-essen.de
unter Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Schuettgutfoerderung_Seminar_W-H040-09-361-5



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Know-how der Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik - HDT-Seminar am 23.-24. November 2015 in Essen 4-tägiges Intensivseminar für Projektmanager im Anlagenbau  am 21.-24. September 2015 in Essen
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 30.08.2015 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255519
Anzahl Zeichen: 1588

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welches Förderprinzip für welches Schüttgut? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufladen und losfahren ...

Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Nach den Fahrerassistenzsystemen wird das autonome Fahren, zuerst in klar definierten Bereichen, kommen. Genauso schnell wird es auch ein Umdenken beim Antrieb geben. Strom wird es auch in Deutschland z ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.