PresseKat - Volkswagen startet Kulturförderung in China mit Eröffnung der Ausstellung Rain Room in Shanghai (F

Volkswagen startet Kulturförderung in China mit Eröffnung der Ausstellung Rain Room in Shanghai (FOTO)

ID: 1255476

(ots) -
- Asienpremiere: Volkswagen Group China und YUZ Museum bringen
gemeinsam den Rain Room nach Shanghai
- Bisher größte Installation des Kunstwerkes von Random International
- Eröffnungsabend mit 300 Gästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik

Mit dem Engagement der Volkswagen Group China für die Ausstellung
Rain Room startet Volkswagen seine Aktivitäten als Kulturpartner in
China. Die am Samstagabend in Shanghai eröffnete Ausstellung markiert
zugleich die erste Präsentation des Rain Room in China. Das vom
britisch-deutschen Künstlerkollektiv Random International geschaffene
Kunstwerk stieß bereits auf große Resonanz bei Präsentationen in
London und New York und wird in Shanghai erstmals eine Fläche von
150 m² einnehmen und somit alle bisher gezeigten Versionen deutlich
übertreffen. Vor rund 300 Gästen würdigten Budi Tek, Gründer der YUZ
Foundation, die wiederum Träger des YUZ Museums ist, und Klaus
Biesenbach, leitender Kurator des Museum of Modern Art, New York und
Direktor des MoMA PS1, der gemeinsam mit Hans-Ulrich Obrist die
Ausstellung des Rain Room in New York verantwortete, sowie Prof. Dr.
Jochem Heizmann, Präsident und CEO der Volkswagen Group China und
Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, die Bedeutung der
Ausstellung für den künstlerischen Dialog.

Volkswagen leistet mit der Förderung der Ausstellung einen
wichtigen Beitrag zum Bau von neuen Brücken zwischen westlicher und
asiatischer Kunst. Damit schließt Volkswagen an die Zusammenarbeit
mit seinen weiteren internationalen Partnern an. So besteht seit 2011
eine enge Partnerschaft zwischen der Volkswagen Group of America und
dem Museum of Modern Art (MoMA) sowie dem MoMA PS1. Darüber hinaus
unterhält der Volkswagen Konzern eine 2013 begründete Partnerschaft
mit der Nationalgalerie-Staatliche Museen zu Berlin.





Prof. Dr. Jochem Heizmann sagte anlässlich der
Ausstellungseröffnung: "Kunst und Kultur sind der Treibstoff für
Innovationen, denn oftmals schaffen es vor allem Künstler, Fragen zu
stellen, die den Drang nach neuen Entdeckungen wecken. Volkswagen
fördert daher mit vollster Überzeugung die Auseinandersetzung mit
kreativen Arbeiten. Mit der Unterstützung dieser Ausstellung geben
wir den Startschuss, um verschiedenste kreative Plattformen zu
schaffen, die den Menschen neue Inspiration bieten und interessante
Blickwinkel auf die Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit
ermöglichen."

Die Künstlergruppe Random International hat mit dem Rain Room eine
Installation geschaffen, die auf einzigartige Weise Technologie sowie
kreative Interaktion vereint. Der Rain Room stellt einen Raum dar,
der stetig beregnet wird. Sobald sich jedoch Personen innerhalb des
Raumes bewegen, wird genau an diesen Punkten der Regen unterbrochen.
Möglich macht dies eine hochentwickelte digitale Steuerung, die für
den Besucher einen unerwarteten Rückzugsort inmitten eines
sintflutartigen Regens entstehen lässt. Der Rain Room wurde erstmals
in London und anschließend im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA)
präsentiert. Auf Vermittlung von Volkswagen reifte dort die Idee, das
Kunstwerk für das chinesische Publikum erlebbar zu machen. Diese Idee
wurde schließlich gemeinsam mit der YUZ Foundation realisiert.

Im Rahmen einer Projektpartnerschaft mit der Volkswagen Group
China zeigt das YUZ Museum Shanghai den Rain Room vom 1. September
bis 31. Dezember 2015. Ergänzt wird die Ausstellung von
künstlerischen Lernangeboten, die ebenfalls mit Unterstützung durch
die Volkswagen Group China für verschiedene Altersklassen vom YUZ
Museum entwickelt wurden. Über verschiedene Online-Kanäle lädt
Volkswagen Group China chinesische Nutzer zudem zu eigenen kreativen
Reflektionen zum Thema Wasser ein, um das Bewusstsein für Kunst und
Umwelt miteinander zu verbinden.

Hinweise für Redaktionen:

Volkswagen Group China

Volkswagen beschäftigt in China rund 91.000 Mitarbeiter und
produziert an aktuell 20 Standorten in den Joint Ventures SVW und
FAW-VW Modelle der Konzernmarken Volkswagen Pkw, Audi und SKODA für
den chinesischen Markt. Die Fahrzeugfertigung schließt die lokale
Eigenversorgung mit Motoren- und Fahrzeugkomponenten mit ein.

Diese Pressemitteilung und begleitendes Bildmaterial finden Sie
unter www.volkswagen-media-services.com.



Ansprechpartner:

Volkswagen Konzernkommunikation
Leiterin Kultur
Benita von Maltzahn
Telefon: +49 (0) 5361 / 9-89 31 8
Fax: +49 (0) 5361 / 9-57 89 31 8
Benita.von.Maltzahn(at)volkswagen.de

Pressesprecherin Kultur
Rita Werneyer
Telefon: +49 (0) 5361 / 9-79 86 4
Fax: +49 (0) 5361 / 9-56 85 22 2
Rita.Werneyer(at)volkswagen.de

Volkswagen Group China
Kommunikation
Larissa Braun
Telefon: +86 10 6531 5482
Larissa.Braun(at)volkswagen.com.cn


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baumann/Klingmann wahren Titelchance bei BMW-Doppelsieg ADAC GT Masters: Erster Saisonsieg für Abt-Audi-Duo Van der Linde/Wackerbauer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255476
Anzahl Zeichen: 5361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Shanghai / Wolfsburg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen startet Kulturförderung in China mit Eröffnung der Ausstellung Rain Room in Shanghai (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VW Volkswagen AG volkswagen-media-salon-shanghai.jpg rainroom.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VW Volkswagen AG volkswagen-media-salon-shanghai.jpg rainroom.jpg