PresseKat - Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Nachhilfe: Kinder nichtüberfordern, von Louisa Knobloch

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Nachhilfe: Kinder nichtüberfordern, von Louisa Knobloch

ID: 1255399

(ots) - Nachhilfe boomt - immer mehr Kinder bekommen
nach der Schule noch Zusatzunterricht. Dieser Trend ist bedenklich.
Grundsätzlich ist Nachhilfe zwar nichts Schlechtes. Wer Probleme mit
der Kurvendiskussion hat oder mit der lateinischen Grammatik auf
Kriegsfuß steht, dem können die zusätzlichen Lerneinheiten dabei
helfen, im Unterricht wieder mitzukommen. Wenn allerdings schon
Dritt- und Viertklässler zur Nachhilfe geschickt werden, damit sie ja
den Ãœbertritt aufs Gymnasium schaffen und sich dann dort nur mit noch
mehr Nachhilfe halten können, dann läuft etwas schief. Viele Eltern
wollen unbedingt, dass ihr Kind das Gymnasium besucht, damit ihm
später alle Wege offen stehen. Wenn sich das Kind aber permanent
überfordert fühlt, führt das nur zu Frust. Eine andere Schulform kann
hier die bessere Wahl sein - dann braucht man vielleicht auch weniger
Nachhilfe.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2015 - 22:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255399
Anzahl Zeichen: 1126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Regensburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Nachhilfe: Kinder nichtüberfordern, von Louisa Knobloch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung