PresseKat - neues deutschland:Über Sachsens Umgang mit Flüchtlingen

neues deutschland:Über Sachsens Umgang mit Flüchtlingen

ID: 1255349

(ots) - Am Freitag durfte im sächsischen Heidenau zu guter
Letzt doch ein Willkommensfest für Flüchtlinge stattfinden. Eine
Selbstverständlichkeit war die Sache ganz und gar nicht: Dass
demokratisch gesinnte Bürger Flüchtlinge aus Kriegs- und
Krisengebieten begrüßen, wurde zum Politikum - durch die zunächst
bekundete Weigerung der Behörden, für die nötige Sicherheit zu
sorgen. Verkleidet war sie als polizeilicher Notstand; man habe nicht
genügend Beamte, hieß es. Was sagt man den Bürgern mit einer derart
demonstrativen Arbeitsverweigerung? Man sagt ihnen, dass sie mit
ihrem Engagement für Asylbewerber und damit auch für das Grundrecht
auf Asyl alleine dastehen. Dass der Staat vor den hetzenden,
randalierenden Ausländerfeinden die Hände hebt. Dass die Behörden
zwar Antifaschisten, die sich in Dresden der NPD entgegenstellen, mit
jahrelangen Verfahren überziehen, Nazis sich aber weitgehend
unbehelligt kriminell austoben dürfen. Dass ein Teil der Politik zwar
Betroffenheit zelebriert, wenn Flüchtlinge angegriffen werden oder im
Mittelmeer ertrinken, sich aber um Fluchtursachen nicht weiter schert
und die Folgen der Bürokratie überlässt. Die staatlich organisierte
Unlust, sich nicht nur symbolisch, sondern konsequent mit Rassismus
und Ausländerfeindlichkeit auseinanderzusetzen, findet in Sachsen
ihren konzentrierten Ausdruck. Der Notstand sollte nicht über
Heidenau, sondern über die sächsischen Behörden verhängt werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Live: Sommer-Pressekonferenz von Angela Merkel - Montag, 31.08.2015, 13:30 Uhr WAZ: NRW demonstriert Entschlossenheit. Kommentar von Tobias Blasius zu mehr Polizisten-Stellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2015 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255349
Anzahl Zeichen: 1705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über Sachsens Umgang mit Flüchtlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland