PresseKat - Auch Pressearchive müssen ?vergessen?

Auch Pressearchive müssen ?vergessen?

ID: 1255197

(PresseBox) - Das fälschlicherweise so genannte ?Recht auf vergessen? ist nach wie vor in aller Munde. In erster Linie wird damit Google als die führende Suchmaschine in Verbindung gebracht. Doch natürlich gilt der vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) entwickelte Löschungsanspruch für ältere, nicht mehr dem öffentlichen Interesse unterfallende und daher persönlichkeitsrechtsverletzende Treffer für alle Suchmaschinen.
Doch damit nicht genug. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat jetzt entscheiden, dass auch Pressearchive dafür sorgen müssen, dass ein solcher Beitrag bei Eingabe des Namens des Betroffenen von Suchmaschinen als Treffer aufgeführt wird. Es gelten insoweit dieselben Grundsätze, so das Gericht.
Wenn also eine Zeitung in ihrem Webauftritt alle älteren Beiträge nach wie vor zur Verfügung stellt, was eine gängige Praxis ist, dann können sie auch direkt von betroffenen Personen, die das Auffinden eines älteren, sie betreffenden Artikels erschweren wollen, in Anspruch genommen werden, um entsprechende Maßnahmen des Verlags zu erreichen.
Ab Kenntnis des Verlags von der Rechtsverletzung muss in angemessener Frist gehandelt werden. Sonst haftet der Verlag selbst auf Unterlassung hinsichtlich des Artikels und kann kostenpflichtig abgemahnt werden.
Und ein weiteres Problem haben solche Pressearchive: Bilder, die zum Zeitpunkt ihres Einstellens ins Netz wegen eines aktuellen Tagesereignisses auch ohne Zustimmung des Fotografen eingestellt werden durften, müssen ebenso später, wenn sie ins Archiv wandern, entfernt werden. Denn die Schranke des aktuellen Tagesereignisses rechtfertigt dann nicht mehr das öffentliche Zugänglichmachen des Bildes.
(Oberlandesgericht Hamburg Urteil vom 07.07.2015, Aktenzeichen 7 U 29/12)
Fazit
Die Anforderungen an alle Arten moderner Formate im Internet, seien es Communities, Foren, Social Media Plattformen, Kommentare, Teilen-Funktionen oder eben Archive, sind nicht ohne.




Die Betreiber solcher Webseiten unterliegen nicht unerheblichen Beseitigungs- und Unterlassungspflichten, denen Sie im konkreten Fall auch in angemessener Frist nachkommen müssen. Das bedeutet für die Betreiber, dass sie auch Personal und Strukturen vorhalten müssen, um solche Anforderungen erfüllen zu können und nicht in die Haftungsfalle zu tappen.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Natalia Wörner nach ihrer Rückkehr aus dem Libanon: Hoffnung inmitten bitterer Armut Gin Geschenksets für Liebhaber des Wacholderschnapses
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2015 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255197
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch Pressearchive müssen ?vergessen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte