PresseKat - Pressemitteilung - Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung

Pressemitteilung - Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung

ID: 1255170

Bei der Bundestagung der Frauenselbsthilfe nach Krebs in Magdeburg mit mehr als 600 Teilnehmern steht neben wissenschaftlichen Referaten auch die Modernisierung des Verbandes auf dem Programm.

(firmenpresse) - Magdeburg, 28.08.2015 --(p2d)-- Wer an Krebs erkrankt, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt. Für viele Betroffene bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) mit ihren vielen Gruppen im gesamten Bundesgebiet ein solches Netz. Am kommenden Wochenende treffen sich die Gruppenleitungsteams aus ganz Deutschland zu ihrer Bundestagung in Magdeburg, um Aktuelles aus der Forschung zu erfahren, mit Fachleuten zu diskutieren und sich untereinander auszutauschen.

Ein zentrales Thema wird in diesem Jahr die Neuausrichtung des Verbandes sein. Unter dem Motto "Projekt 2020" erörtern die Mitglieder geeignete Maßnahmen, um die nun bald 40-jährige Organisation zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. "Die Gesellschaft hat sich im vergangenen Jahrzehnt durch die sozialen Netzwerke im Internet sehr verändert", erläutert Karin Meißler, Bundesvorsitzende der FSH. "Damit wir auch künftig für Hilfesuchende attraktiv bleiben, gilt es daher neue Akzente zu setzen, insbesondere in der Nutzung der sozialen Medien."

Den medizinischen Schwerpunkt der Tagung bildet das Thema "Knochengesundheit". Außerdem gibt es Vorträge zu psychologischen Themen wie zum Beispiel dem Umgang mit der eigenen Angst. "Unsere Bundestagung bietet damit wieder mal allen Gruppenleitungsteams die Möglichkeit, aktuelle Informationen zu wichtigen Thema aus erster Hand zu erhalten und den Experten direkt ihre Fragen zu stellen", freut sich die Bundesvorsitzende.

Genauso wichtig wie das Fachprogramm sei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung aber das Gefühl, einer großen Gemeinschaft anzugehören, betont Karin Meißler. "Hier erleben wir eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht, die uns zeigt, dass keiner den schwierigen Weg mit der Erkrankung alleine gehen muss."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Frauenselbsthilfe nach Krebs

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) ist eine der größten und ältesten Krebs-Selbsthilfeorganisation in Deutschland. Sie verfügt bundesweit über ein dichtes Netz an regionalen Gruppen. Die Gruppentreffen stehen allen Menschen offen, die an Krebs erkrankt sind, und auch deren Angehörigen. Die Teilnahme ist unverbindlich und ohne Mitgliedsbeitrag.



PresseKontakt / Agentur:

Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V.
Caroline Mohr
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
c.mohr(at)frauenselbsthilfe.de
+49 (228) 33889-408
http://www.frauenselbsthilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu von Knorr: Erste Würzbasis aus 100 Prozent natürlichen Zutaten Der TRIGO Businesspark begrüßt sein erstes Startup im neuen Startup Tower
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2015 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255170
Anzahl Zeichen: 2014

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Mohr
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 33889-408

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressemitteilung - Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Unterstützungsangebot für junge Frauen mit Krebs ...

Bonn, 11.05.2015 - Wenn junge Frauen an Krebs erkranken, brauchen sie besondere Unterstützung. Häufig ist die Familienplanung noch nicht abgeschlossen oder es sind kleine Kinder zu betreuen. Außerdem ist die psychische Belastung zusätzlich hoch, ...

Alle Meldungen von Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V.