PresseKat - BLUE PORT HAMBURG 2015 / Lichtkünstler Michael Batz illuminiert erstmals Chilehaus und historische

BLUE PORT HAMBURG 2015 / Lichtkünstler Michael Batz illuminiert erstmals Chilehaus und historische Brücken der Speicherstadt / Aufruf zum "Public Lighting" an den Landungsbrücken

ID: 1255165

(ots) - Hamburg wird wieder blau. Zum fünften Mal seit
2008 verwandelt sich der Hafen in den leuchtenden BLUE PORT. In
diesem Jahr findet die Inszenierung des Lichtkünstlers Michael Batz
vom 4. bis 13. September 2015 statt. Anlässlich der Ernennung des
Ensembles Speicherstadt und Kontorhausviertel zum UNESCO
Weltkulturerbe werden in Zusammenarbeit mit der Kulturbehörde und
Union Investment Real Estate erstmals das Chilehaus und mehrere
historische Brücken der Speicherstadt in magischem Blau erstrahlen.
Um die Entwicklung der HafenCity in die östliche Richtung zu
begleiten, wird außerdem die Großmarkthalle mit ihrer markanten
Dachlinie in den BLUE PORT HAMBURG einbezogen.

Ãœber hundert Objekte im Hafen illuminiert Michael Batz zum BLUE
PORT HAMBURG 2015, darunter Gebäude, Türme, Terminals,
Betriebsfahrzeuge, Kaistrecken, Krane, Anleger, Pontons und Schiffe.
"Der Hamburger Hafen ist nicht nur Drehscheibe der Warenströme,
sondern auch ein Hafen für die Kunst und die Kultur. Der Blue Port
verknüpft die unterschiedlichen Elemente des Hafens für zehn Tage zu
einem Gesamtkunstwerk," so Lichtkünstler Michael Batz.

Um selbst Teil des spektakulären Lichtkunstprojektes BLUE PORT
HAMBURG zu werden, sind alle Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen,
am Freitag, 4. September, ab 18:00 Uhr - möglichst in Weiß gekleidet
- zu den Landungsbrücken vor der Rickmer Rickmers zum "Public
Lighting"zu kommen. Unzählige blaue Handy-Displays werden am Hafen
aufleuchten, wenn Hamburgs Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und
Michael Batz gemeinsam mit HOCHTIEF gegen 20:45 Uhr mit einem
symbolischen Knopfdruck und rund 100 geladenen Gästen in der
Elbphilharmonie das magische blaue Licht im Hamburger Hafen
einschalten. Diejenigen, die abends am Hafen Weiß tragen, leuchten im
Schein des blauen Lichtes blau.





Einfache Programmkacheln in den Apps von hamburg.de und Radio
Hamburg machen die Teilnahme am "Public Lighting" des BLUE PORT
HAMBURG möglich. Per schnellem Download oder Installation der
neuesten Updates kann man mit einem Klick den Handy-Bildschirm zum
Leuchten bringen. Mit Getränken- und Essensangeboten richtet Radio
Hamburg das öffentliche Happening vor der Rickmer Rickmers aus. Zudem
sorgt DJ Christoph Kröger auf dem Radio Hamburg Tower mit bester
Musik für gute Stimmung.

Am Samstag, dem 12. September 2015, von 19:30 bis 23 Uhr lädt die
Rickmer Rickmers zu einer "Blue Ship" Veranstaltung anlässlich der
Hamburg Cruise Days Parade ein. Weitere Informationen zu dieser
Veranstaltung ab 31.08.2015 unter: www.rickmer-rickmers.de

Alle Informationen über den BLUE PORT HAMBURG und zum "Public
Lighting" unter: www.blueport-hamburg.de



Pressekontakt:
Chefredakteur
Boris Krohn
Tel.: +49 (0)40-68 87 57-630 oder + 49 (0)171-302 08 12
boris.krohn(at)hamburg.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CASAMUNDO Testsieger bei Stiftung Warentest Berliner Bäder-Betriebe - Deutsche Kinderhilfe - NORDSEE:  Schwimmen für ALLE erfolgreich mit fast 800 Patenkindern in Berliner Ferienschwimm Kursen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2015 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255165
Anzahl Zeichen: 3169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BLUE PORT HAMBURG 2015 / Lichtkünstler Michael Batz illuminiert erstmals Chilehaus und historische Brücken der Speicherstadt / Aufruf zum "Public Lighting" an den Landungsbrücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hamburg.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hamburg.de