PresseKat - Höher, schneller, weiter - beim Inklusionssport gibt es nur Gewinner (FOTO)

Höher, schneller, weiter - beim Inklusionssport gibt es nur Gewinner (FOTO)

ID: 1255127

(ots) -
In inklusiven Laufgruppen kommen Menschen zusammen, die sonst
wenige Berührungspunkte im Alltag haben. Und sie profitieren
voneinander! Das zeigt eine Befragung* unter den Sportlern des
Projekts "Gemeinsam läuft's besser" von Lift Apfelschorle und Special
Olympics Deutschland.

"Sport spricht alle Sprachen. Darum kann er Menschen
zusammenbringen, die sonst keine oder wenige Berührungspunkte im
Alltag haben", erklärt Steffa Michailowa von Special Olympics
Deutschland (SOD) die Bedeutung des Laufprojekts. So trainieren in
den Lift Unified Laufgruppen mittlerweile rund 1.000 Menschen mit und
ohne geistige Behinderung. Mehr als die Hälfte der Sportler trifft
sich mindestens einmal pro Woche. Was hier im Laufschritt gelingt,
ist ein Beispiel für gelebte Inklusion mit hohem Spaßfaktor, wie die
Umfrage unter den Sportlern zeigt: Den Spaß beim Laufen sowie die
Fröhlichkeit und den Humor des Gegenübers schätzen über 75 % der
befragten Lift Unified Läufer - und dabei spielt eine Behinderung
keine Rolle.

Eine besondere Win-win-Situation

Beim Inklusionssport profitieren Athleten und Laufpartner
voneinander. Sport kann Barrieren und Vorurteile abbauen und neue
Perspektiven eröffnen. Die Läufer verbringen Zeit miteinander, lernen
voneinander, teilen Emotionen und Erfahrungen - und schließen
Freundschaften. "Ich unterhalte mich gerne beim Walken und lerne auch
sehr viel", sagt eine der befragten Läuferinnen mit geistiger
Behinderung. Immer mehr Menschen mit einer geistigen Behinderung und
nehmen ihre Interessen selbstbewusst in die eigene Hand. Der Umfrage
zufolge schließen sich die Sportler mit Behinderung auch deshalb
einer Lift Unified Laufgruppe an, um neue soziale Kontakte zu
knüpfen. Und auch 85 % der Läufer ohne Behinderung sagen: "Ich lerne
hier nette Menschen kennen".





Beim Wettbewerb gibt die Freude richtig Gas

"Wie viele Kilometer schaffe ich wohl beim nächsten Lauf?", fragt
sich ein junger Athlet auf dem Weg zum Training "seiner" Lift Unified
Laufgruppe. Seit 2013 ist er dabei. Er will "den Sport gemeinsam mit
anderen Menschen erleben", vor allem aber will er besser werden. "Mit
meinem Laufpartner kann ich schneller und weiter laufen", dieser
Aussage stimmen 42 % der befragten Athleten mit Behinderung zu. Gut
jedem zweiten Befragten ohne Behinderung gefällt dieser sportliche
Ehrgeiz des Laufpartners - neben seiner Offenheit und Unbefangenheit.
Tatsächlich melden sich viele Lift Unified Laufgruppen für
Laufwettbewerbe an, für die sie dann gemeinsam trainieren.
Sportlicher Ehrgeiz ist dabei aber nur ein Effekt. Auch hier hat der
Spaß am gemeinsamen Miteinander die Nase ganz weit vorn: So schwärmen
75 % der Teilnehmer mit Behinderung etwa von "der tollen Stimmung
unter den Sportlern" und jeder Zweite freut sich "wenn ich beim
Laufen angefeuert werde".

* Ãœber die Lift Unified Umfrage

Im Zuge einer qualitativen Erhebung unter den Sportlern des
inklusiven Laufprojekts "Gemeinsam läuft's besser" von Lift
Apfelschorle und Special Olympics Deutschland wurden im Juli 2015
insgesamt 74 Sportler mit und ohne geistige Behinderung qualitativ
befragt. Im Fokus standen dabei ihre Motivation und Erfahrungen im
inklusiven Laufprojekt. Ergänzt wurde die Befragung durch ein
Experteninterview mit Steffa Michailowa, verantwortlich für
Teilnehmermanagement und Sportprojekte bei Special Olympics
Deutschland.

Ãœber die Lift Unified Laufgruppen

Mit den inklusiven Lift Unified Laufgruppen möchte Lift
Apfelschorle einen Beitrag zu einer offeneren und toleranteren
Gesellschaft leisten. Seit Gründung von Special Olympics
International (SOI) im Jahr 1968 unterstützt Coca-Cola die weltweit
größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung (in
Deutschland seit 2003). Mit der Marke Lift hat Coca-Cola 2013 die
Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland (SOD) noch weiter
ausgebaut: Unter dem Dach des Projekts "Gemeinsam läuft's besser"
treffen sich mittlerweile rund 1.000 Menschen mit und ohne geistige
Behinderung regelmäßig zum gemeinsamen Lauftraining und bereiten sich
auf Wettbewerbe vor.

Weitere Informationen zu den Lift Unified Laufgruppen unter:
www.lift-apfelschorle.de und www.facebook.com/liftapfelschorle.de



Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Stefanie Effner
Stralauer Allee 4
10245 Berlin
T +49 30 22 606 9800
presse(at)coca-cola-gmbh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neueröffnung: Kevin Wilde wird neuer Inhaber vom Restaurant CASAMUNDO Testsieger bei Stiftung Warentest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2015 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255127
Anzahl Zeichen: 4968

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höher, schneller, weiter - beim Inklusionssport gibt es nur Gewinner (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coca-Cola Deutschland inklusive-lift-unified-laufgruppe.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Coca-Cola Deutschland inklusive-lift-unified-laufgruppe.jpg