PresseKat - „Perspektive Wiedereinstieg“ – ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit mit Lernprogrammen vo

„Perspektive Wiedereinstieg“ – ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit mit Lernprogrammen von M.IT e-Solutions

ID: 1225375

Friedrichsdorf, 12. Juni 2015. Frauen und Männer, die ihr Erwerbsleben familienbedingt über drei Jahre unterbrochen haben, können ab Mai 2015 auf virtuelle Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten zugreifen. Dies soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich optimal auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Betreiber des Angebotes ist die Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. Lernprogramme des e-Learning Spezialisten M.I.T zu Microsoft Office und Windows sind Bestandteile des Angebotes, um Wiedereinsteiger fit für Büroanwendungen zu machen.

(firmenpresse) - Das Projekt mit dem Namen „Perspektive Wiedereinstieg“ begann zunächst als ein reines Selbstlern-Angebot. In Online-Kursen konnten sich Kunden der Bundesagentur von zu Hause auf den Wiedereinstieg in das Berufsleben vorbereiten. Dabei nutzte das Projekt die Selbstlernmodule der „LERNBÖRSE exklusiv“, zu denen auch die M.I.T-Lernprogramme zu Microsoft Office und Windows gehören.

Jetzt wird das aus dem Europäischen Sozialfond geförderte Projekt sein Angebot um Social- und Blended-Learning Elemente ergänzen. E-Tutoren sollen das Selbstlernen begleiten und den Wiedereinsteigern auch zu Hause mit virtuellem Rat und virtueller Tat zur Seite stehen. Sozialer und kommunikativer Mittelpunkt für die geschätzten 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bis November 2015 an einer Pilotphase teilnehmen werden, ist ein virtuelles Klassenzimmer. Neben den Lernprogrammen wird das virtuelle Klassenzimmer das Herzstück der Blended Learning Szenarien sein, die die Tutoren für die Teilnehmer entwickeln und umsetzen.

Das M.I.T-Kursangebot zu IT-Anwendungen reiht sich in ein breites Themenspektrum ein, zum Beispiel zu "Kommunikation am Telefon", "Zeitmanagement", "Business Etikette", "Konfliktmanagement", "Interkulturelle Kompetenz" oder "Betriebswirtschaftliche Grundlagen".

Die IT-Lernprogramme, die die Bundesagentur für das Projekt nutzt, entwickelt M.I.T seit 15 Jahren zu den jeweils aktuellsten Microsoft Office Versionen. Die aktuellsten Lernprogramme zeichnen sich unter anderem durch individuelle Lernwege, hohe Aktivierung der Lernenden durch Übungen und Interaktionen, volle Skalierbarkeit und Einsetzbarkeit auf mobilen Endgeräten aus. Zusätzlich bietet M.I.T mit den QuickTipps auch eine Arbeitsplatzhilfe an, die in die Menübänder der Microsoft Office Anwendungen integriert werden kann.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber M.I.T e-Solutions

M.I.T e-Solutions macht Wissen dort verfügbar, wo es gebraucht wird: mit mobilen Lernangeboten, einer starken Lernplattform und motivierenden Lernprogrammen zu Compliance, Onboarding, IT-Rollouts, Produktschulungen oder Arbeitssicherheit. Lernprogramme von M.I.T wurden vielfach ausgezeichnet. Ein Videostudio, Printzentrum und eigene Seminarräume runden das Angebot ab und machen M.I.T zu einer Full-Service-Agentur für digitale Lern- und Kommunikationslösungen, Blended Learning und Medien, die keine Kundenwünsche offenlässt.

Von den Erfahrungen aus weit über 2.000 Projekten profitieren u.a. Accor, BMW, Daimler, Samsung und Siemens, wenn es um bessere Mitarbeiter-Qualifikation, höhere Motivation, stärkere Marken, messbare Lernziele und wirtschaftlichen Erfolg geht. M.I.T e-Solutions wurde 1970 gegründet und gilt in Deutschland als Pionier des e-Learning (http://de.wikipedia.org/wiki/E-Learning). Das Unternehmen hat Standorte in Friedrichsdorf/Frankfurt und München und ist Teil der österreichischen bit gruppe.

Mehr unter www.mit.de



Leseranfragen:

Kontakt und weitere Informationen:

Onno Reiners,
Leiter Marketing
phone: +49 (0) 6172 / 7100-164
mobile: +49 (0) 175 / 222 1203
fax: +49 (0) 6172 / 7100-10
web: http://www.mit.de
mailto: o.reiners(at)mit.de



PresseKontakt / Agentur:

Onno Reiners,
Leiter Marketing
phone: +49 (0) 6172 / 7100-164
mobile: +49 (0) 175 / 222 1203
fax: +49 (0) 6172 / 7100-10
web: http://www.mit.de
mailto: o.reiners(at)mit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Erfahrungen mit Lernprogrammen von M.I.T für den Einsatz von Microsoft Office bei der Stadt Offenbach Fachverband erarbeitet erstes DQR-Einstufungsmodell für non-formale Abschlüsse
Bereitgestellt von Benutzer: MIT_Firmenpresse
Datum: 16.06.2015 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225375
Anzahl Zeichen: 2496

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Onno Reiners
Stadt:

Friedrichsdorf


Telefon: 06172 / 7100-164

Kategorie:

eLearning


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Perspektive Wiedereinstieg“ – ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit mit Lernprogrammen von M.IT e-Solutions "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M.I.T e-Solution (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von M.I.T e-Solution