PresseKat - alwa-Stiftung fördert Schulfrühstück

alwa-Stiftung fördert Schulfrühstück

ID: 1223925

Am 17. und 18. Juni 2015 findet die von der alwa-Stiftung geförderte Schulfrühstück-Aktion in der Realschule im Aurain in Bietigheim-Bissingen statt.

(firmenpresse) - Schüler und Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen frühstücken an den beiden Aktionstagen gemeinsam. Engagierte Eltern übernehmen dabei die Organisation und unterstützen den hauswirtschaftlichen Schulbereich. „Seit 2014 läuft unsere Schulfrühstück-Aktion in Zusammenarbeit mit elf Schulen in Bietigheim-Bissingen. Eine Verlängerung des Engagements für 2016 ist, abhängig vom Feedback der Schulen, geplant“, berichtet Gerhard Kaufmann, Vorsitzender des Stiftungsvorstands, über das Engagement der alwa-Stiftung. Die Stiftung setzt sich für die Förderung von ausreichender Bewegung, gesunder Ernährung und gesundem Trinken sowie der Förderung des Sports, von musikalischen und anderen kulturellen Aktivitäten ein. Die unterstützten Projekte liegen überwiegend im regionalen Umfeld des Stiftungssitzes in Sachsenheim.

Bereits im Verlauf des vergangenen Schuljahres hatten die Schüler und Schülerinnen der Realschule im Aurain sechs Wochen einen Grundkurs zur Nahrungszubereitung. Als Zielsetzung sollten die Kinder saisonales Obst und Gemüse kennenlernen und nährstoffschonend zubereiten können. Altersgerechte Zubereitungstechniken und ein hygienischer Umgang mit den Lebensmitteln und Geräten wurden dabei ebenso vermittelt wie der Gesundheitswert der Nahrungsmittel. Beim diesjährigen Schülerfrühstück zeigt sich also, wie nachhaltig die Lernergebnisse des Vorjahres sind, wenn die Speisen aufgetischt werden. „Wir hoffen natürlich, dass das Erlernte bei den Schülern lange wirkt und möchten dies durch die emotional erlebbaren Aktionstage festigen und stärken. Diese wurden mit Hilfe der alwa-Stiftung erstmalig im Sommer des letzten Schuljahres für alle Schulen in Bietigheim-Bissingen möglich. Im Nachhinein kann ich nur sagen: Ein voller Erfolg und ein tolles Engagement der Eltern! Stefanie Zahner war damals die Organisatorin. Sie macht dies schon seit Jahren in der Hillerschule. Ich hoffe, dass wir die Aktivitäten an allen Schulen weiterhin durchführen können“, berichtet Claus Stöckle, geschäftsführender Schulleiter der Realschule im Aurain.





Hintergrundinformation:
Unter dem Motto „Gesundes Frühstück – gesundes Pausenvesper“ arbeiten die Schulen in Bietigheim-Bissingen seit vielen Jahren im Bereich der Gesundheitserziehung mit verschiedenen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Maßnahmen daran, das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung bei Kindern zu fördern. Seit 2014 unterstützt die alwa-Stiftung elf Schulen in Bietigheim-Bissingen. Jede Schule reichte dazu eine eigene Projektkonzeption ein, die sich grundlegend um die Bewusstmachung eines gesunden Frühstücks oder Pausenvespers dreht und die langfristige häusliche Orientierung an gesunder Ernährung in den Vordergrund stellt. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Nahrungsmitteln sowie die Stärkung der Leistungsfähigkeit der Schüler und Schülerinnen auf lange Sicht soll gefördert werden.

Beteiligt sind folgende Schulen:
Förderschule Bietigheim-Bissingen, Grundschule Weimarer Weg, Gymnasien im Ellental, Hillerschule, Realschule Bissingen, Realschule im Aurain, Schillerschule Bissingen, Schule im Gröninger Weg, Schule im Sand, Waldschule Bissingen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

alwa-Stiftung, Winkels Stiftungsverwaltungs GmbH:
Die alwa-Stiftung wurde 2007 von Gertrud Rummler gegründet. Sie war die Tochter des Firmengründers Erwin Winkels und bis zu ihrem Tod im Jahre 2013 Gesellschafterin und Beirätin der Unternehmensgruppe Winkels. Die Winkels Stiftungsverwaltungs GmbH ist Trägerin der unselbständigen alwa-Stiftung und Erbe von Gertrud Rummlers Geschäftsanteil an der Unternehmensgruppe Winkels. Ihr Neffe Gerhard Kaufmann ist Vorsitzender des Stiftungsvorstands und geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe. Zweck der Stiftung ist die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, des Sports, von musikalischen und anderen kulturellen Aktivitäten sowie von mildtätigen Zwecken.



PresseKontakt / Agentur:

Unternehmenskontakte:
alwa-Stiftung, Winkels Stiftungsverwaltungs GmbH
Denise Kaufmann, Gerhard-Rummler-Straße 1, D-74343 Sachsenheim
Fon: +49 7147 6010-0, Fax: +49 7147 6010-108
denise.kaufmann(at)winkels.de, www.alwa-mineralwasser.de/stiftung/

Realschule im Aurain
Claus Stöckle, Geschäftsführender Schulleiter
Im Aurain 3, 74321 Bietigheim-Bissingen
Fon: +49 7142 91810
sekretariat(at)rs-aurain.schule.bwl.de, www.rs-aurain.de

Pressekontakt:
meister-plan - agentur für werbung & pr
Bettina Meister, Gutbrodstraße 40, D-70193 Stuttgart
Fon: +49 711 2635443, Fax: +49 711 2635448
pr(at)meister-plan.de, www.meister-plan.de
www.facebook.com/meisterplan.agentur



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Fördermittelberater Daniel Schäfer berät in regionaler Wirtschaftsförderung Jährlicher Maplesoft-Gipfel befasst sich mit Trends in der Online-Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: italia
Datum: 11.06.2015 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223925
Anzahl Zeichen: 3358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Meister
Stadt:

Sachsenheim


Telefon: +49 711 2635443

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"alwa-Stiftung fördert Schulfrühstück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

alwa-Stiftung, Winkels Stiftungsverwaltungs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von alwa-Stiftung, Winkels Stiftungsverwaltungs GmbH