PresseKat - DIE WALTER FRIES UNTERNEHMENSBERATUNG HAT DIE ZWEITE WETTBEWERBSSTUFE BEIM

DIE WALTER FRIES UNTERNEHMENSBERATUNG HAT DIE ZWEITE WETTBEWERBSSTUFE BEIM

ID: 1214594

Dies haben bundesweit von den 5.009 nominierten Unternehmen nur 815 erzielt. Dies alleine ist bereits eine nennenswerte Leistung. Nun werden über 100 Juroren in 12 Regionaljurys die Finalisten und Preisträger auswählen. Die Juryentscheidung wird erst bei der festlichen Preisverleihung am 26. September 2015 in Würzburg bekannt gegeben. In jeder der zwölf Wettbewerbsregionen können jeweils drei Unternehmen als Preisträger und fünf weitere Unternehmen als Finalist ausgezeichnet werden.

(firmenpresse) - Diese bundesweite Auszeichnung überreicht seit über 20 Jahren die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig. Gesucht werden mittelständische Unternehmen, die sich in ihrer Region überdurchschnittlich entwickeln. Um an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können, bedarf es einer Nominierung durch einen Dritten. Die WALTER FRIES Unternehmensberatung wurde von Ihrem Mandanten Andreas Gathof von der Getränke Power Logistik angemeldet.

Ein Auszug aus dem Nominierungsschreiben von Herrn Andreas Gathof:

„Ich nominiere die WALTER FRIES Firmengruppe, weil Sie gemeinsam mit uns alles meistern und uns nie im Regen stehen lassen. Ihr Engagement für Kunden geht über die reine Beratungsleistung hinaus. Sie lassen gemäß nach Ihrem Motto, die Werte wachsen und das nicht nur monetär…. Durch innovative Produkte wie z.B. das KaRaBonita-Modell, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aschaffenburg durchgeführt wurde, erweitern sie ihren Service….Gerade beim letzten Neujahrsempfang, der das Motto „Globales Bewusstsein“ hatte, wurde das Projekt der Stadt „Flüchtlinge in Aschaffenburg“ vorgestellt. Herr Walter Fries führte in seiner Rede auf, dass alles miteinander verbunden ist, er benutze das Mobile zur Veranschaulichung. Wenn etwas aus dem Mobile wegbricht, dann entsteht ein Ungleichgewicht. Das Unternehmen animiert zu mehr Menschlichkeit und versucht selbst sie vorzuleben.“

Hintergrund zum „Großen Preis des Mittelstandes"

Das Motto der Oskar-Patzelt-Stiftung lautet „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“. Das 21. Wettbewerbsjahr 2015 steht unter dem Motto "Es werde Licht!". Zum 21. Mal werden hervorragende mittelständische Unternehmen in einem großen bundesweiten Wettbewerb gesucht.

Dabei werden folgende Kriterien im Unternehmen betrachtet:
1.Gesamtentwicklung des Unternehmens
2.Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
3.Modernisierung und Innovation




4.Engagement in der Region
5.Service und Kundennähe, Marketing.

Leitlinien für die verantwortungsvolle Durchführung des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung sind in einem Corporate Governance Kodex festgelegt. Die Oskar-Patzelt-Stiftung arbeitet nach einem zertifizierten Qualitätsmanagement-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008.

Der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ verfolgt die Ziele:
•Förderung einer Kultur der Selbstständigkeit
•Respekt, Achtung und Anerkennung unternehmerischer Tugenden wie Verantwortung, Fleiß und Erfindungsreichtum
•Popularisierung der Erfolge engagierter Unternehmerpersönlichkeiten vor allem über bestehende und zu bildende Netzwerke
•Förderung von Initiativen zur Unterstützung und Vernetzung kleiner und mittlerer Unternehmen in Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk sowie zur Durchsetzung notwendiger Rahmenbedingungen für eine gesunde Wirtschaftsentwicklung

Weitere Informationen unter www.mittelstandspreis.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen denken wir nicht in kurzfristigen Erfolgen. Unser Ziel ist es, gesunde Unternehmen zu schaffen. Gemeinsam mit Kunden und Finanzpartnern entwickeln wir deshalb ganzheitliche Lösungen: von der Analyse über die Planung und das Controlling bis hin zur Wertentwicklung.
Wir unterstützen mittelständische Unternehmen vor allem bei den Themen Finanzierung sowie Finanzplanung. Unser bank- und betriebswirtschaftliches Know-how, kombiniert mit unserer eigenen Position als mittelständisches Unternehmen, macht uns zu einem idealen Partner. Denn wir kennen und verstehen beide Seiten. Und wir wissen, dass ein langfristiger Erfolg nur dann möglich ist, wenn Kapitalgeber und Unternehmer an einem Strang ziehen. Dafür setzen wir uns ein. Selbstverständlich sind dabei auch immer unsere über viele Jahre aufgebauten partnerschaftlichen Beziehungen zu Banken- und Finanzpartnern im Rhein-Main-Gebiet hilfreich. In der Summe schaffen diese Faktoren schließlich die Basis für ein gesundes Unternehmen mit Energie für eigenes Wachstum.



Leseranfragen:

WALTER FRIES
Unternehmensberatung
Eva Kleinschmitt
Tel. 06021 35420
E-Mail: e.kleinschmitt(at)walterfries.de
Friedrichstr. 17
63739 Aschaffenburg
www.walterfries.de



PresseKontakt / Agentur:

WALTER FRIES
Unternehmensberatung
Eva Kleinschmitt
Tel. 06021 35420
E-Mail: e.kleinschmitt(at)walterfries.de
Friedrichstr. 17
63739 Aschaffenburg
www.walterfries.de



drucken  als PDF  an Freund senden  REVOLVERMÄNNER AG übernimmt Reputationsverteidiger Avis Budget Group ernennt Mark Servodidio zum Managing Director für Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ubfries
Datum: 20.05.2015 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214594
Anzahl Zeichen: 3595

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE WALTER FRIES UNTERNEHMENSBERATUNG HAT DIE ZWEITE WETTBEWERBSSTUFE BEIM "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WALTER FRIES Corporate Finance GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unternehmensnachfolge in Deutschland ...

In den kommenden vier Jahren sehen sich in Deutschland rund 135.000 Unternehmen mit dem Thema Nachfolgeregelung konfrontiert. Leicht haben es diejenigen Unternehmer, deren Töchter und Söhne das familiäre Erbe weiterführen werden. Jedoch haben meh ...

Alle Meldungen von WALTER FRIES Corporate Finance GmbH