PresseKat - Den Frühling genießen vs. Steuererklärung 2014 einreichen. Wer bei der Lohnsteuer Hilfe hat, gewi

Den Frühling genießen vs. Steuererklärung 2014 einreichen. Wer bei der Lohnsteuer Hilfe hat, gewinnt Zeit und spart Geld.

ID: 1213519

Den Frühling genießen vs. Steuererklärung 2014 einreichen. Wer bei der Lohnsteuer Hilfe hat, gewinnt Zeit und spart Geld.

(firmenpresse) - Die Einkommenssteuererklärung gehört zu den Dingen, die man gerne aufschiebt bis zum letzten Tag. Doch wie alle Jahre wieder müssen all diejenigen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwas von ihrer kostbaren Freizeit investieren, um noch rechtzeitig die Steuererklärung 2014 abzugeben.

Auch wenn der Frühlingszauber im Moment so verlockend ist. Jetzt wird es höchste Zeit sich auf die Suche nach den passenden Unterlagen zu machen. Denn bis spätestens am 01. Juni diesen Jahres (der eigentliche Abgabetermin am 31. Mai fällt heuer auf einen Sonntag) müssen diese möglichst vollständig für die Steuererklärung 2014 beim Finanzamt vorliegen.

Ansonsten kann es sein, dass nicht lange nach dem Verstreichen des Abgabetermins für die Einkommensteuererklärung ein Brief vom Finanzamt ins Haus weht, mit einer Mahnung und einer neuen Frist.

Hält man auch diese nicht ein, wird unter Umständen ein Zwangsentgelt festgesetzt und ein Betrag als Versäumniszuschlag in Rechnung gestellt. Das sorgt unter Umständen für trübe Stimmung an einem sonnigen Frühlingstag.
Denn dieser Verspätungszuschlag kann bis zu zehn Prozent der festgesetzten Steuer betragen. Dabei ist es ganz gleich, ob man eine Steuerrückzahlung erwartet oder nachzahlen muss.

Aber soweit sollte man es erst gar nicht kommen lassen. Jetzt heißt es: Formulare ausfüllen (online oder per Hand) und alle Unterlagen für die Steuererklärung 2014 zusammenstellen.

Doch es gibt einige Möglichkeiten die Abgabefrist für die Steuererklärung 2014 zu verlängern:

Manchmal ist es nicht möglich, die Einkommensteuererklärung rechtzeitig abzugeben, zum Beispiel bei Krankheit, Umzug, einer längeren Dienstreise oder Auslandsaufenthalt. Aber auch dann sollte man jetzt aktiv werden und eine stillschweigende Fristverlängerung mit Angabe der Gründe beantragen.

Falls das Finanzamt auf den stillschweigenden Antrag nicht reagiert, gilt er als genehmigt. Dies ist jedoch keine Einladung, die für viele recht lästige und zeitraubende Aufgabe gänzlich zur Seite zu schieben.





Denn auch mit Fristverlängerung gilt: Irgendwann oder besser gesagt, sobald wie möglich und allerspätestens bis 30. September, ist die Steuererklärung 2014 dann fällig und müssen alle Unterlagen eingereicht sein.

Steuererklärung 2014 plus Unterstützung vom Lohnsteuerhilfeverein ergibt Zeitgewinn mal zwei:

Mal so eben nebenbei ist die Einkommenssteuererklärung nicht erledigt.
Wie kann es dann sein, dass viele Arbeitnehmer, Beamten und Rentner mit Einkünften aus ausschließlich nichtselbständigen Einkünften den Frühlingszauber so entspannt genießen können?

Die Antwort ist ganz einfach: Sie holen sich für die Steuererklärung 2014 professionelle Unterstützung vom Lohnsteuerhilfeverein. Dank des bundesweiten Netzes von Aktuell Lohnsteuerhilfe e.V. wird man schnell fündig auf der Suche nach einem Ansprechpartner in der Nähe.

Als Mitglied im Lohnsteuerhilfeverein bekommt man wertvolle Zeit geschenkt, da man automatisch eine Fristverlängerung bis 31. Dezember 2015 erhält.

Tipp: Wer nicht verpflichtet ist eine Steuererklärung 2014 abzugeben, könnte sich sogar bis Ende 2018 Zeit lassen. Empfehlenswert ist dies allerdings nicht. Denn meist sind hier laut statistischer Erhebungen Steuererstattungen zu erwarten.

Zudem lassen sich die nötigen Unterlagen für die Steuererklärung 2014 heute um einiges leichter zusammenzustellen, als erst in drei Jahren. Sicher findet sich in den nächsten Wochen der eine oder andere Regentag, an dem die Lust erwacht sich mit dem Lohnsteuerjahresausgleich zu beschäftigen.

Zeit gewinnt man mit der Unterstützung vom Lohnsteuerhilfeverein nicht nur in Bezug auf die Einhaltung der Fristen für die Steuererklärung 2014:

Viele Steuerpflichtige schwitzen stundenlang über den Unterlagen und beim Ausfüllen der Felder. Kein Wunder, denn für den Laien ist es oft nicht leicht, bei all den vielen, zum Teil neuen Formularen und gesetzlichen Änderungen den Überblick zu behalten.

Zudem bleiben viele Möglichkeiten unerkannt, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Oft fehlt der Durchblick im Steuerdschungel oder eben einfach die Lust und die Zeit, um sich umfassend zu informieren.

Das Resultat: Laut einer Studie des Bundesrechnungshofes ist jeder dritte Steuerbescheid fehlerhaft. Auf der Webseite vom Aktuell Lohnsteuerhilfeverein ist zu lesen, dass jährlich 500 Millionen Euro an den Staat verschenkt werden, weil keine oder unvollständige Steuererklärungen abgegeben werden. Das wären durchschnittlich 900 Euro Erstattung pro Steuerpflichtigem.

Noch ein Grund mehr, die Steuererklärung 2014 in professionelle Hände zu legen und sich beraten zu lassen:

Fazit: Mit der Hilfe vom Lohnsteuerhilfeverein gewinnt man freie Zeit für die Familie, für sich selbst und für den Frühlingszauber. Zeit, die so wertvoll ist in unserer schnelllebigen leistungsorientierten Gesellschaft.

Zugleich sorgen die fachlich kompetenten und engagierten Berater dafür, dass die Steuererklärungen ihrer Mitglieder fristgerecht eingereicht werden und sie keinen Cent mehr an Steuern bezahlen müssen, als das Gesetz es verlangt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e. V. ist ein bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein mit Hauptsitz in Massing im Bezirk des Bayerischen Landesamtes für Steuern in Nürnberg. Gegründet als Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern bietet der Verein einen Rundumservice für Steuererklärung und Lohnsteuerjahresausgleich gemäß § 4 Nr. 11 des Steuerberatungsgesetzes. Ziel des Vereins ist nicht Gewinn, sondern Kostendeckung im Sinne eines “Idealvereins”.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft findet man beim Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e. V. ganzjährig beste Beratung durch ein umfassendes Leistungsangebot.

Bestehend aus über 650 von den zuständigen Finanz-Aufsichtsbehörden geprüften Beratungsstellen in Deutschland hat sich ein perfekt funktionierendes Netzwerk entwickelt.

Die erfahrenen Berater/innen, welche zuvor in Steuerkanzleien, Finanzämtern, bei Wirtschaftsprüfern oder in Steuerabteilungen großer Konzerne gearbeitet haben oder sogar selbst Steuerberater sind, setzen sich mit Engagement und Leidenschaft dafür ein, Steuern zu sparen und die Steuerbelastung der Mitglieder insgesamt zu senken.

Mindestens zweimal im Jahr werden die Berater/innen zu praxisbezogenen Fachseminaren eingeladen und sind damit immer aktuell informiert über Änderungen in der Rechtslage.

Mit seinem prämierten und praxiserprobten Franchisekonzept bietet der Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e. V. zudem allen Steuerexperten die Chance, sich mit einer eigenen Beratungsstelle selbständig zu machen oder sich ein zweites Standbein aufzubauen.



Leseranfragen:

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.
Im Moos 16 a
84323 Massing

Tel. (0 87 24) 966 740 8500
Fax (0 87 24) 96 66 72



PresseKontakt / Agentur:

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.
Im Moos 16 a
84323 Massing
Stefanie Traunthaler
presse(at)aktuell-verein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Renaissance Yeast Inc. bestätigt Quercus Europe, S.L. als exklusiven Vertriebspartner von Wein- und Apfelweinhefen zur Hydrogensulfid-Vermeidung ExpoEspeciales 2015 - die wichtigste Fachmesse für Spezialkaffee in Lateinamerika und der Karibik
Bereitgestellt von Benutzer: hr-broker
Datum: 19.05.2015 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213519
Anzahl Zeichen: 5534

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:

Bayrischzell


Telefon: 08023 / 8192838

Kategorie:

Steuerberatung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erbeten

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Frühling genießen vs. Steuererklärung 2014 einreichen. Wer bei der Lohnsteuer Hilfe hat, gewinnt Zeit und spart Geld."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

startklar! Marketing für innovative Unternehmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenswertes zur Pferdekrankheit Mauke ...

Unter der Pferdekrankheit Mauke versteht man ein Ekzem an der Fesselbeuge. Es kann auch Fesselekzem genannt werden. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung. Die Fessel wiederum ist ein Teil des Pferdebeines und verbindet den Mittelfußk ...

Alle Meldungen von startklar! Marketing für innovative Unternehmer