PresseKat - Wohnen in München: Kaufpreise steigen um 85 Prozent - Kaufkraft nur um 13 Prozent

Wohnen in München: Kaufpreise steigen um 85 Prozent - Kaufkraft nur um 13 Prozent

ID: 1206622

(ots) - Der aktuelle 5-Jahresvergleich der Kaufpreise für
Eigentumswohnungen in München von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale, zeigt:

- Kaufpreise für Wohnungen in München liegen aktuell bei 5.747
Euro pro Quadratmeter, ein Plus von 85 Prozent gegenüber 2010
- Rekordjahr: Zwischen 2011 und 2012 stiegen die Preise in nur
einem Jahr um 21 Prozent
- Die meisten angebotenen Eigentumswohnungen kosten zwischen 4.519
Euro und 7.297 Euro pro Quadratmeter
- Die große Differenz zwischen Kaufpreisanstieg (+ 85 Prozent) und
Mietpreisanstieg (+ 28 Prozent) wirkt sich negativ auf die
Rendite aus

Aktuell müssen in München im Mittel 5.747 Euro pro Quadratmeter
gezahlt werden, 2010 waren es noch 3.103 Euro - eine Steigerung von
85 Prozent. Das zeigt der aktuelle Marktbericht München von
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Die Kaufkraft pro
Einwohner in der bayerischen Landeshauptstadt ist im gleichen
Zeitraum um 13 Prozent gestiegen. Das bedeutet: Trotz niedriger
Zinsen wird es immer schwieriger, eine Wohnung in München zu
finanzieren. Den größten Preisanstieg bei Eigentumswohnungen
innerhalb eines Jahres gab es mit 21 Prozent von 2011 auf 2012.
Seitdem fiel dieser schwächer aus: In den vergangenen beiden Jahren
kletterten die Preise jeweils noch um 9 Prozent.

Wohnraum bleibt Mangelware

Besonders drastisch macht sich der Anstieg bei den
Einstiegspreisen bemerkbar: 2010 waren günstige Standard-Wohnungen
noch für unter 2.500 Euro pro Quadratmeter zu bekommen. Bei zwei
Dritteln der angebotenen Wohnungen lagen die Kaufpreise zwischen
2.410 Euro und 4.002 Euro pro Quadratmeter. Aktuell fängt diese
2/3-Spanne erst bei 4.519 Euro an und reicht bis 7.297 Euro pro
Quadratmeter. Auch in den Randlagen sind die Preise inzwischen so




stark gestiegen, dass dort keine günstigen Wohnungen mehr zu bekommen
sind.

Teure Neubauten und aufwendige Sanierungen dürften ein Grund für
den Preisanstieg der vergangenen Jahre sein. Hauptpreistreiber bleibt
aber sicherlich der Mangel an Wohnraum: Zwischen 2010 und 2014 ist
die Bevölkerung Münchens um rund 108.400 Menschen auf knapp 1,5
Millionen gestiegen. Im gleichen Zeitraum sind aber nur rund 22.750
neue Wohnungen geschaffen worden - und das bei einem konstanten
Anteil von 54 Prozent an Ein-Personen-Haushalten im gesamten
Stadtgebiet. Bis 2023 rechnen Experten der Stadt München mit einem
weiteren Anstieg der Bevölkerung auf 1,6 Millionen. Die Situation in
der bayerischen Landeshauptstadt wird sich weiter verschärfen.

Schlechte Rendite schreckt Investoren ab

Ein weiteres Problem: Für Investoren lohnt es sich in München
immer weniger, in Wohnraum zu investieren. Die große Differenz
zwischen Kaufpreisanstieg (+ 85 Prozent) und Mietpreisanstieg (+ 28
Prozent) wirkt sich negativ auf die Rendite aus. Wer einen Erwerb in
Betracht zieht, muss neben dem Zinsniveau auch den Mietmultiplikator
beachten. Er sagt aus, das Wievielfache der Jahresmiete man für eine
Immobilie investieren muss. Dabei gilt: Je höher der Multiplikator,
desto teurer die Immobilie. In München liegt der Mietmultiplikator
bei 31,9 und damit deutlich über dem Niveau anderer deutscher
Großstädte. Das heißt, erst nach mehr als drei Jahrzehnten summieren
sich die Mieteinnahmen auf die Höhe des Kaufpreises - Zinsen nicht
mit eingerechnet. In vielen anderen Städten wirft eine Immobilie
früher Gewinn ab: So dauert dies in Berlin 28,2 Jahre und in Hamburg
27,4 Jahre. Wer in einer kleineren Stadt kauft, hat einen noch
stärkeren Vorteil: In Nürnberg amortisiert sich der Kauf einer
Immobilie bereits nach 23,7 Jahren.

Datenbasis für die Berechnung der Kaufpreise in München waren
19.060 auf immowelt.de inserierte Angebote. Die Preise geben jeweils
den Median der im 1. Quartal 2010 bis 2015 angebotenen Wohnungen
wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise. Die
Kaufpreise sind Angebots-, keine Abschlusspreise.

Weitere Informationen zum 5-Jahresvergleich der Miet- und
Kaufpreise in München finden Sie auf news.immowelt.de.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.

Ãœber immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 5,3
Millionen eindeutigen Besuchern (comScore Media Metrix; Stand: Januar
2015) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer
der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und
Gewerbeimmobilien. Betrieben wird das Portal von der Nürnberger
Immowelt AG, zu deren Portfolio auch die Special-Interest-Portale
bauen.de, ferienwohnung.com, wohngemeinschaft.de und dreamflat.de
gehören. Zweites Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens ist die
Entwicklung von Softwarelösungen für die Immobilienbranche.



Pressekontakt:

Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Am Detail erweist sich erst der wahre Meister Wohnkonzepte von morgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2015 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206622
Anzahl Zeichen: 5676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen in München: Kaufpreise steigen um 85 Prozent - Kaufkraft nur um 13 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

immowelt.ch ...

(NL/7742617785) Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle. Als Anbieter von Maklersoftware ist das Unternehmen in der Schweiz bereits bestens etabliert, nun startet der Nürnberger IT-Komplettanbieter auch mit dem Immobilienportal immowe ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle, einem der wichtigsten Marketing-Netzwerke für die Schweizer Immobilienbranche, dem rund 120 bedeutende Immobilienspezialisten aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind. "Wir freuen uns seh ...

Immowelt.de: Immobilienbewertung für nur 9,90 Euro ...

Auf immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, können Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten ab sofort Immobilien bewerten lassen. Nutzer geben Daten wie Gebäudeart, Lage, Größe und Ausstattung an. Der Wert der Immobilie wird dann auf ...

Alle Meldungen von Immowelt AG