PresseKat - HKI: Energiebilanz - Heizen mit Holz unterstützt Klimaschutzziele der Bundesregierung

HKI: Energiebilanz - Heizen mit Holz unterstützt Klimaschutzziele der Bundesregierung

ID: 1206562

(firmenpresse) - Frankfurt am Main. - Der Wärmeverbrauch aus erneuerbaren Energien, so die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts (UBA), betrug in Deutschland im Jahr 2013 insgesamt 134.430 Gigawattstunden (GWh) - das ist ein Zuwachs von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und wiederum ein neuer Rekord. Fast die Hälfte des Wärmeverbrauchs entfiel dabei allein auf den Einsatz biogener Festbrennstoffe, vorwiegend Scheitholz und Holzpellets, in den privaten Haushalten.

Die dadurch im Wärmesektor vermiedenen Treibhausgasemissionen betrugen im gleichen Zeitraum 36 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Drei Viertel davon - also rund 27 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente - wurden durch Biomassenutzung erreicht; insbesondere durch den Einsatz fester Biomasse in Haushalten, Industrie und Heizkraftwerken. Hierdurch trägt der nachwachsende Rohstoff Holz maßgeblich zur CO2-Reduzierung bei und unterstützt so ganz konkret die Klimaschutzziele der Bundesregierung. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.

"Das Heizen mit Holz in modernen Feuerstätten ist eine sehr verantwortungsvolle Form der Wärmeerzeugung", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. "Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine sowie Pellet-Öfen stecken heutzutage voll innovativer Technik, die für eine ebenso effiziente wie emissionsarme Verbrennung sorgt. Dies stellt für den Verbraucher eine kostengünstige Möglichkeit zum umweltgerechten Heizen dar."

Moderne Feuerstätten sind ein wichtiger Baustein der Energiewende

Im Unterscheid zu den meisten anderen Energien ist der nachwachsende Rohstoff Holz klimaneutral. Da bei seiner Verbrennung immer nur so viel CO2 abgegeben wird, wie der Baum während seines Wachstums zuvor aufgenommen hat - und er auch dann abgeben würde, wenn er im Wald verrottet - trägt diese nicht zur Erderwärmung bei.

Die besonders vorteilhafte Klimaneutralität von Holz wird jedoch nur teilweise in der aktuellen Gesetzgebung berücksichtigt. So überarbeitet zum Beispiel das Land Baden-Württemberg derzeit sein "Erneuerbare-Wärme-Gesetz BW" (EWärmeG). Geplant ist, dass beim Einbau einer neuen Heizanlage in Wohngebäuden zukünftig 15 Prozent der Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugt werden müssen. Ein durchaus sinnvoller Ansatz.





Allerdings sind bestimmte Einzelraumfeuerstätten wie zum Beispiel Kaminöfen bislang davon ausgeschlossen. Nach Überzeugung des HKI ist jedoch die gesamte Produktpalette der Einzelraumfeuerstätten dazu geeignet, die Anforderungen des EWärmeG zu erfüllen. Sollte es beim Ausschluss bestimmter Gerätetypen bleiben, würden Technologien nicht berücksichtigt werden, die dazu geeignet wären, den Gesetzeszweck zu erfüllen. Zudem geht dies an den Verbraucherwünschen vorbei und führt zu einer Einschränkung des freien Wettbewerbs.

Mehr unter www.hki-online.de und www.ratgeber-ofen.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Ladies After Business Talk im Casino Bregenz Langlebig dank loser Verlegung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.04.2015 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206562
Anzahl Zeichen: 2939

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Désirée Kalkowski
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0)69 25 62 68 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HKI: Energiebilanz - Heizen mit Holz unterstützt Klimaschutzziele der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktuelle Umfrage: Kaminfeuer macht glücklich ...

Die Besitzer von Feuerstätten für feste Brennstoffe - hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine sowie Pellet-Öfen - fühlen sich in ihren eigenen Wänden besonders wohl. Sie schätzen die besondere Atmosphäre der flackernden Flammen, die ...

So geht"s: Sechs Schritte zum prasselnden Kaminfeuer ...

Mehr als jeder vierte Haushalt verfügt bereits über die besondere Atmosphäre und angenehme Wärme eines knisternden Kaminfeuers. Insgesamt zehn Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine beleben die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Und auch in die ...

Alle Meldungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.