PresseKat - Arbeitswelt und HRM der Zukunft - GEN-Y meets Baby-Boomer!

Arbeitswelt und HRM der Zukunft - GEN-Y meets Baby-Boomer!

ID: 1206507

Saarbrücken, Pforzheim, Stuttgart im Frühjahr 2015.

(firmenpresse) - Die Zukunftsinitiative Personal (ZiP), ein Zusammenschluss führender Unternehmen der HR-Branche, hat sich daher 2015 zum Ziel gesetzt, gemeinsame Perspektiven für die Zukunft von Arbeitswelt und Personalmanagement durch den Dialog der "Generation-Y" mit den Experten der Zukunftsinitiative und Managern aus der Praxis zu entwickeln. Bereits 2014 wurden erste Ideen erfolgreich bei einem Pilot-Event in Köln ("ZiP meets Students") identifiziert. Im Rahmen des Kick-Off-Events zu "Management meets Students" Anfang Januar in Saarbrücken konnte auf diese Ergebnisse aufgebaut werden. In Kooperation mit Professor Dr. Stefan Strohmeier (Universität des Saarlandes) wurden in Workshops Wunschvorstellungen identifiziert.
Eine zentrale Erkenntnis des Events in Saarbrücken: Wie viele Studien zuvor zeigten die Workshops einen Wertewandel auf. Dabei war die breite Gesamtheit der genannten Wünsche nicht überraschend, sehr wohl aber die klare Priorisierung von weichen Faktoren. Begriffe wie Herz oder Wertschätzung (für Leistung, nicht für Anwesenheit!)... waren häufig genannte Stichworte. So wurden z.B. bei der Unternehmenskultur die Punkte Arbeitsatmosphäre und Work-Life-Balance am höchsten priorisiert. Aber auch konkrete Hinweise für neue Lösungen wurden aufgezeigt wie z.B. Kennenlern-Videos und höhere Transparenz im Recruiting. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden die Ergebnisse mit Managern aus der Praxis diskutiert. Die Vertreter der Praxis betonten, dass sie die "neuen" Werte der Studenten teilen und den "neuen" Anforderungen z.T. in ihren Organisationen bereits entsprechen würden. Ob allerdings tatsächlich die Werte zwischen den Generationen gleich sind - wie es an diesem Abend immer wieder formuliert wurde - ist allerdings eine zu diskutierende Frage. Insbesondere die klare Bevorzugung weicher gegenüber harter Faktoren erscheint spezifisch. Von den Manager wurde aber auch Kritik an "Blütenträumen" geäußert, die von den Studenten positiv aufgenommen wurde. Hier zeigte sich, wie produktiv ein Dialog der Generationen sein kann.




Nach diesem Kick-Off wurden beim Nachfolge-Event Lösungskonzepte für das Personalmanagement der Zukunft entwickelt. Das zweite Event "Management meets Students" fand am 17. April an der Hochschule Pforzheim in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Frau Professor Eireiner statt. Dabei wurden diesmal die Workshops mit Studenten mit dem Schwerpunkt Personalmanagement durchgeführt. Die Ergebnisse beider Events werden auf den PERSONAL2015-Messen im Mai in Hamburg (http://www.personal-nord.com/)(6. Mai 2015) und Stuttgart (http://www.personal-sued.de/)(20. Mai 2015) vorgestellt.
Eine erste Zusammenfassung der Saarbrücker Ergebnisse aus Sicht einer Teilnehmerin (Anna Pitsch-Schreiber) und Hinweise auf die Veranstaltung in Pforzheim finden sich jeweils auf dem Portal der ZiP ( Wenn Studenten, Manager und die HR-Wirklichkeit aufeinandertreffen (http://zukunftsinitiative-personal.de/wenn-studenten-manager-und-die-hr-wirklichkeit-aufeinandertreffen/)).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HR-Lösungen und -Methoden, die heute schon existieren und ihren Nutzen täglich belegen, können als Erfolgsfaktoren eine (Arbeits-)Welt im Wandel maßgeblich unterstützen.

Mit dieser Kernthese ist die "Zukunftsinitiative Personal (ZiP)" im April 2010 in Stuttgart angetreten. Die Mitglieder, alle langjährige Key-Player im HR-Markt, möchten Unternehmen und Organisationen aufzeigen, wie sie die heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Wandels durch ein umfassendes HR-Management meistern können. Geprägt von fairem Wettbewerb, Offenheit und mit einer gemeinsamen Botschaft freut man sich darauf, wirklich etwas bewegen zu können.



PresseKontakt / Agentur:

Zukunftsinitiative Personal
Dr. Winfried Felser
Salierring 43
50677 Köln
w.felser(at)netskill.de
49 (0) 178 ? 55 66 312
http://www.zukunftsinitiative-personal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandgefahr: Neue Homepage, neue Reisekonzepte: Outdoor-Spezialist präsentiert sich in neuem Gewand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.04.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206507
Anzahl Zeichen: 3097

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Winfried Felser
Stadt:

Köln


Telefon: 49 (0) 178 – 55 66 312

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitswelt und HRM der Zukunft - GEN-Y meets Baby-Boomer!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zukunftsinitiative Personal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HR im Zeitalter neuer Werte und digitaler Transformation ...

Saarbrücken, Pforzheim, Stuttgart im Frühjahr 2015. Bereits 2014 wurden erste Ideen zu einem solchen Dialog der Generation bei einem Pilot-Event in Köln ("ZiP meets Students") umgesetzt. Hierauf bauten 2015 nun zwei weitere Events unter ...

Alle Meldungen von Zukunftsinitiative Personal