PresseKat - Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach fragen:

Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach fragen:

ID: 1206316

Sind deutsche Testamente ab August wertlos?

(firmenpresse) - Die Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach sind für ihre Klienten in verschiedenen Bereichen tätig. Erb-, Familien- und Arbeitsrecht zählt ebenso zum Aufgabengebiet, wie Sozialversicherungs-, Zivil- und Strafrecht.

Der 17. August 2015 ist von überaus großer Bedeutung. Denn für jeden Todesfall ab diesem Stichtag greift die neue EU-Erbrechtsverordnung. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten, außer Großbritannien, Irland und Dänemark und soll das Vererben innerhalb der EU vereinfachen und vereinheitlichen. Aber die Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach warnen vor möglichen "bösen Überraschungen".

Bislang galt für Deutsche, die im Ausland lebten und dort starben, grundsätzlich deutsches Recht. Ab dem Stichtag gilt für den gesamten Nachlass jedoch nur noch das Recht des EU-Landes, in dem der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes "seinen gewöhnlichen Aufenthalt" hatte. Was das genau bedeutet, wurde jedoch nicht geregelt. "Da kann es schon zu Auslegungsproblemen kommen", warnt Rechtsanwalt Clemens Sandmeier, Fachanwalt für Erbrecht aus der Anwaltskanzlei Sandmeier & Sixta in Aichach.

Etwa wenn der Erblasser in den letzten Jahren seines Lebens zwischen Deutschland und seinem Altersruhesitz pendelt. Ein deutscher Rentner mit einer Finca in Spanien und einem Wohnhaus in München, der aber seit Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Italien hat, wird künftig nach italienischem Recht beerbt. Auch ein längerfristiger Aufenthalt in einem ausländischen Pflegeheim kann schnell zu einem gewöhnlichen Aufenthalt werden und bei einem dortigen Versterben tiefgreifende Folgen für den Erbfall haben.

Doch wer kennt sich schon mit dem Erbrecht seiner Wahlheimat aus? Die Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach weißen darauf hin: "Ausländische Rechtsordnungen können sich erheblich vom deutschen Erbrecht unterscheiden". In Deutschland zum Beispiel erben Ehegatten und Kinder grundsätzlich gemeinsam. In Schweden erbt unter Umständen nur der Ehepartner. In Frankreich und Spanien bekommt der Ehegatte meist nur eine Art Nießbrauch am Nachlass bzw. Haus. In Frankreich, Italien und auch Spanien wird das sog. und beliebte Berliner Testament, in dem die Eheleute sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen, nicht anerkannt. Probleme kann es auch bei der Anordnung von Vor- und Nacherbschaft geben, denn in Spanien sind diese Begriffe gar nicht bekannt. In den genannten Fällen gelten dann nicht das Testament, sondern die spanischen, französischen oder italienischen Gesetze.





Doch dem kann abgeholfen werden, betonen die Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach. Jeder, der nicht will, dass sein Vermögen nach einem ihm unbekannten und womöglich nachteiligen Recht auf die Hinterbliebenen übergeht, sollte sich jedoch rechtzeitig informieren und absichern.

www.aichacher-anwaltskanzlei.de (http://www.aichacher-anwaltskanzlei.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwälte Sandmeier und Sixta, Aichach



PresseKontakt / Agentur:

Kunze Medien AG
Bärbel Reiner
Maria-Josepha-Str. 6-8
80802 München
sem(at)kunze-medien.de
089/38187-187
http://www.kunze-medien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrosmog: Schädliche Eigenschaften mit memon neutralisieren Großer Preis des Mittelstandes - XIEGA aus Dortmund nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.04.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206316
Anzahl Zeichen: 2983

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Clemens Sandmeier
Stadt:

Aichach


Telefon: 08251 / 204540

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach fragen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anwaltskanzlei Sandmeier und Sixta (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtsanwälte Sandmeier & Sixta aus Aichach informieren: ...

Erb-, Familien- und Arbeitsrecht zählt ebenso zum Aufgabengebiet, wie Sozialversicherungs-, Zivil- und Strafrecht. Die geringe Verbreitung von dem durch das Gesetz zur Verfügung gestellten Instrument der Vormundbenennung entspricht nicht der Bed ...

Alle Meldungen von Anwaltskanzlei Sandmeier und Sixta