PresseKat - Rheinische Post: Einbrecher einsperren

Rheinische Post: Einbrecher einsperren

ID: 1206252

(ots) - Als ich sechs war, wurde bei uns eingebrochen.
Seither begleitet mich die Angst vor nächtlichen Dieben. So geht es
vielen Einbruchsopfern, die neben dem materiellen Verlust (häufig
mehr als damals meine paar Groschen aus dem Sparschwein) seelischen
Schaden zu beklagen haben. Das Gefühl, in den eigenen vier Wänden
nicht mehr sicher zu sein, bestimmt über Wochen, Monate, manchmal ein
ganzes Leben die Gedanken. Also wird jede Initiative begrüßt, die
Diebe zu stoppen oder sie härter zu bestrafen. So kann auch die CDU
auf Beifall hoffen, wenn sie jetzt den Straftatbestand verschärfen
und Täter schneller wegsperren will. Endlich! Ob allerdings die
gewünschte abschreckende Wirkung eintritt, kann man bezweifeln.
Zugereiste Einbrecherbanden werden sich kaum von der Androhung
höherer Strafen abhalten lassen. Zumal die Aufklärungsquote denkbar
niedrig ist. Wer ohne Angst ruhig schlafen will, braucht vor allem
eins: Die Gewissheit, dass zu seinem Schutz genügend Polizisten im
Einsatz sind. Doch das verspricht keiner.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kinderlärm ja - Getöse von Halbstarken nein Rheinische Post: Kampf um Kaiser's
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2015 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206252
Anzahl Zeichen: 1256

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Einbrecher einsperren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post