PresseKat - Carbon Composites e.V. lädt zum Automotive Forum nach Böblingen

Carbon Composites e.V. lädt zum Automotive Forum nach Böblingen

ID: 1206084

Am 28. und 29. Juli 2015 trifft sich die Fachwelt in der Motorworld

(PresseBox) - Zum fünften Mal findet in diesem Jahr das "CCeV Automotive Forum" statt. Am 28. und 29. Juli 2015 trifft sich die Fachwelt in der Legendenhalle der Motorworld in Böblingen.
Das CCeV Automotive Forum informiert aus erster Hand über neue Entwicklungen im Leichtbau für die Automobilindustrie. Die Veranstaltung möchte den Dialog zwischen Automobilherstellern und Fachleuten aus der Wissenschaft sowie den Zulieferbetrieben fördern und die richtigen Akteure zusammenbringen. Im Fokus stehen Strategie und Lösungen für den Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen in der Automobilindustrie. Von Beginn an hatte sich die Veranstaltung bei den Besuchern als hochkarätiges Treffen etabliert.
Fachleute aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen werden am 29. Juli das Thema CFK im Automobilbau unter zahlreichen interessanten Aspekten zu beleuchten. So spricht beispielsweise Dr. Thomas Wolff, Leiter der Technologieentwicklung CFK der BMW Group über die Erfahrungen aus den ersten zwei Produktionsjahren der BMW i-Fahrzeuge. Dr. Doris Krahe und Dr. Karl-Heinz Füller von der Daimler AG referieren über die Frage, ob CFK-Strukturen eine Nischenanwendung bleiben oder ein Werkstoff für die Großserie werden. Professor Peter Middendorf, Direktor des Instituts für Flugzeugbau der Universität Stuttgart und Professor Heinz Voggenreiter, Direktor des DLR-Instituts für Werkstoff-Forschung, haben sich das Thema "Lernen aus der Luft- und Raumfahrt - Prämissen zum Leichtbaunutzen beim Automobil" vorgenommen. Sowohl am Vorabend als auch zum Abschluss des Automotive Forums wird es um das Thema Industrie 4.0 und seine Auswirkungen auf den Leichtbau gehen.
Am Vortag der Veranstaltung, dem 28. Juli 2015, gibt es eine Betriebsbesichtigung, mehrere Fachvorträge sowie die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Motorworld. Weitere Informationen, auch zu Kosten und Anmeldungsmodalitäten, finden sich unter http://www.carbon-composites.eu/aktuelles/kongresse/automotive-forum.





Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (April 2015) 266 Mitglieder, darunter 54 Forschungseinrichtungen, 44 Großunternehmen, 132 kleine und mittlere Unternehmen, 30 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (April 2015) 266 Mitglieder, darunter 54 Forschungseinrichtungen, 44 Großunternehmen, 132 kleine und mittlere Unternehmen, 30 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Messeprogramm 2016 für Export grüner Energietechnologie festgelegt ISO 55000? Notwendigkeit und Einbindung ?bester? Infrastruktur-Entscheidungen auf Basis dynamischer Simulationsmodelle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2015 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206084
Anzahl Zeichen: 3169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg/Böblingen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carbon Composites e.V. lädt zum Automotive Forum nach Böblingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.