PresseKat - Was beim Verbandskasten jetzt wichtig ist / ADAC: Seit Anfang 2015 sind die Hilfe-Sets nur in neuer

Was beim Verbandskasten jetzt wichtig ist / ADAC: Seit Anfang 2015 sind die Hilfe-Sets nur in neuer DIN-Norm erhältlich / Verfallsdatum alter Verbandskästen beachten

ID: 1193919

(ots) - Seit Jahresbeginn dürfen nur noch
Kfz-Verbandskästen nach neuer DIN-Norm, die bereits seit 2014 gilt,
verkauft werden. Dabei wurden einige Artikel aus dem Erste-Hilfe-Set
gestrichen, andere kamen hinzu. Für den Autofahrer ist es wichtig,
das Verfallsdatum des Notfall-Equipments zu überprüfen: Alte
Verbandskästen dürfen noch bis zum Erreichen ihres Verfallsdatums
verwendet werden. Wer keinen Verbandskasten mitführt, riskiert bei
der Hauptuntersuchung einen sogenannten geringen Mangel. Die Plakette
bekommt der Autofahrer dann zwar trotzdem, aber der Makel im
Protokoll bleibt. Gerät ein Pkw ohne das wichtige Rüstzeug für die
Ersthilfe in eine Verkehrskontrolle, muss der Fahrer ein
Verwarnungsgeld von fünf Euro zahlen. Autofahrer sollten stets
wissen, an welcher Stelle im Fahrzeug sie den Verbandskasten verstaut
haben; im Notfall erleichtert der schnelle Zugriff das Helfen.

Ist das Verfallsdatum des Verbandskastens erreicht, müssen alle
abgelaufenen Artikel ausgetauscht werden. Ein Beispiel für die
eingeschränkte Lebensdauer solcher Artikel sind Kompressen, denn sie
sind steril. Dieser Zustand ist aber nur für eine gewisse Zeit
gegeben. Durch niedrige Temperaturen im Winter sowie sommerliche
Hitze im Auto werden die Materialien auf Dauer unbrauchbar, unter
anderem lässt die Klebefähigkeit nach.

Neu im Verbandskasten sind jetzt: ein 14-teiliges
Fertigpflasterset, ein Verbandspäckchen K und zwei Feuchttücher zur
Hautreinigung. Folgende Artikel wurden gestrichen: ein
Verbandspäckchen M, ein Verbandstuch BR, vier Stück
Wundschnellverband DIN 13019-E 10x6. Auch Mullbinden als Alternative
zu Fixierbinden sind gemäß der neuen Regelung verschwunden.

Diese Presseinformation und einen Film finden Sie online unter
presse.adac.de. Folgen Sie uns auch via twitter.com/adacpresse.







Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
Christian.buric(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arzneimitteleinnahme an die Ostermahlzeiten anpassen Patienten besetzen Hörsaal in Köln: Aktionstag Auge 2015 / Schonende Therapien bei chronischen Augenerkrankungen: Makuladegenration(AMD), Hornhauterkrankung, schweres trockenes Auge und Glaukom (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2015 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193919
Anzahl Zeichen: 2152

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was beim Verbandskasten jetzt wichtig ist / ADAC: Seit Anfang 2015 sind die Hilfe-Sets nur in neuer DIN-Norm erhältlich / Verfallsdatum alter Verbandskästen beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC