PresseKat - Bei Verdacht auf Schlaganfall europaweite Notrufnummer "112" wählen

Bei Verdacht auf Schlaganfall europaweite Notrufnummer "112" wählen

ID: 1193665

(firmenpresse) - Schlaganfall - ein alltäglicher Vorfall, der jedoch bei Ersthelfern immer noch zu Fehlverhalten führt. Und auch die Betroffenen wissen zwar häufig um ihre Notlage, verdrängen jedoch zunächst in den meisten Fällen die Ernsthaftigkeit der Situation. Dabei ist Zurückhaltung fehl am Platz, auch wenn man sich nicht ganz sicher ist! Denn nach einem Schlaganfall zählt die Zeit. Prof. Dr. J. Röther, Altona: "Time is brain. Je mehr Zeit verstreicht, desto mehr Gehirnzellen gehen zugrunde. Jede verlorene Minute bis zur Reperfusion kostet 2 Millionen Neurone und 14 Billionen Synapsen."

Daher muss bereits beim Auftreten der ersten Symptome unverzüglich die europaweit gültige Notrufnummer "112" angerufen werden.

Die Symptome eines Schlaganfalls sind in den meisten Fällen eindeutig:
- Sehstörungen (Einschränkung des Gesichtsfeldes, gestörte räumliche Wahrnehmung oder Doppelbilder)
- Sprachverständnisstörung (stockende, abgehackte Sprache, Vertauschen von Silben, falsche Buchstaben, Sprache im Telegrammstil, verwaschene, lallende Sprache oder Sprachblockade)
- Plötzliche Lähmung, Taubheitsgefühl (Lähmung tritt einseitig auf, meist auch gestörtes Berührungsempfinden, herunterhängender Mundwinkel)
- Schwindel mit Gangunsicherheit (Gefühl des Karussellfahrens oder Gefühl wie bei einer Schifffahrt mit Wellengang)
- Plötzlich auftretender sehr starker Kopfschmerz (häufig mit Übelkeit und Erbrechen verbunden, zeitverzögert kann es auch zu Lähmungserscheinung, Bewusstseinsstörung und Verwirrtheit kommen)

"Rote Karte dem Schlaganfall" - Informationen zum Schlaganfall

Die Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" bietet umfangreiches Informationsmaterial von der Prävention über die Akutbehandlung bis hin zur Nachsorge. Mehr lesen Sie in MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de) im Artikel: " Rote Karte dem Schlaganfall - Im Notfall richtig und nachhaltig handeln"
http://medizin-aspekte.de/rote-karte-dem-schlaganfall-im-notfall-richtig-und-nachhaltig-handeln/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
info(at)mcp-wolff.de
06241-955421
http://medizin-aspekte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Selectica vereinbart Übernahme von b-pack Jetzt vormerken: Kostenlose dmexco Besucherregistrierung startet am 20. Juli 2015
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.03.2015 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193665
Anzahl Zeichen: 2100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wolff
Stadt:

Worms


Telefon: 06241- 955421

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Verdacht auf Schlaganfall europaweite Notrufnummer "112" wählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH