PresseKat - Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Syrien

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Syrien

ID: 1193354

(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Krieg in
Syrien:

Vor vier Jahren, im März 2011, brach in Syrien ein Aufstand gegen
das Regime von Präsident Baschar al-Assad aus. Inzwischen ist allen
Beteiligten völlig klar, dass der Konflikt nicht militärisch zu lösen
ist. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier sagt, der Weg
zu einem Ende der Gewalt führe einzig über Verhandlungen für eine
politische Lösung. Selbst wenn dafür Gespräche mit dem Assad-Regime
notwendig seien. Genau das sind sie. Notwendig und dringend. Wer sich
gegen diese Einsicht sträubt, soll sich die Bilder des verwüsteten
Aleppo anschauen, die Fotos von den riesigen Lagern der Flüchtlinge
oder die Propagandavideos der rasenden, tobenden, jauchzenden
IS-Kämpfer. Welche Zukunft ist es denn wert, dass in der Gegenwart
dafür weiter gemordet wird?



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Linksfraktion: Verteidigungsministerin von der Leyen hat es selbst in der Hand, ob es im Beschaffungsfall G 36 zu einem Untersuchungsausschuss kommt Der Tagesspiegel: Datenschutzbeauftragte Voßhoff warnt vor Lockerung des Datenschutzes bei Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2015 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193354
Anzahl Zeichen: 1056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau