PresseKat - Neues HP-Werkzeug zeigt, warum App-Nutzer aussteigen

Neues HP-Werkzeug zeigt, warum App-Nutzer aussteigen

ID: 1193348

(ots) - HP stellt das Entwickler-Werkzeug HP AppPulse
Mobile vor. Das SaaS-Angebot ermöglicht die Analyse der
Funktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei Smartphone- und
Tablet-Apps. HP AppPulse Mobile basiert auf der Big-Data-Plattform HP
Haven sowie auf HP Security Software. Zudem bringt HP Updates
weiterer Lösungen für die Entwicklung und für Tests mobiler
Anwendungen, darunter HP Agile Manager, HP LoadRunner und HP Network
Virtualization.

HP AppPulse Mobile hilft Entwickler-Teams dabei, ihre mobilen
Anwendungen aus der Sicht der Nutzer zu verstehen und die richtigen
Prioritäten zu setzen. Die Software stellt hierfür Big-Data-Analysen
bereit, die sich auf allen Entwicklungsstufen einsetzen lassen. So
beispielsweise bei der Evaluation des Nutzerverhaltens: Entwickler
können damit nachvollziehen, an welchem Punkt Nutzer die App
verlassen und weshalb. Darüber hinaus lassen sich mit HP AppPulse
Mobile detaillierte Analysen von Abstürzen und Bugs erstellen, mit
deren Hilfe sich diese beheben lassen.

Mit dem "FunDex" zur besseren App

Nutzer entscheiden in einem kurzen Augenblick, ob sie eine
Anwendung weiterhin nutzen werden oder nicht. In einer Studie von
Dimensional Research wurde beispielsweise nachgewiesen, dass 49
Prozent der Nutzer Reaktionszeiten von unter zwei Sekunden von einer
App erwarten. (1) Ganze 84 Prozent stellen die Nutzung ein, wenn die
App zu langsam ist. (2) Die Benutzerfreundlichkeit hängt neben der
Geschwindigkeit aber auch von Zuverlässigkeit oder Akkuverbrauch ab.
Die Summe dieser Faktoren entscheidet über Erfolg oder Misserfolg
einer mobilen Anwendung.

HP AppPulse Mobile bietet mit dem "FunDex" ein Werkzeug zur
ganzheitlichen Analyse der Benutzerfreundlichkeit mobiler
Anwendungen. FunDex ist eine Punkteskala von 0 bis 100. Nach ihr




bewertet HP AppPulse Mobile mobile Anwendungen in Echtzeit. Hierfür
fließen verschiedene Kriterien wie Geschwindigkeit, Leistung,
Zuverlässigkeit und Energieverbrauch ein. Entwickler können einzelne
Zugriffe, verschiedene Versionen oder auseinanderliegende
Zugriffszeitpunkte im Hinblick auf ihre Benutzerfreundlichkeit
vergleichen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse zeigt HP AppPulse
Mobile Entwicklern Fehlerquellen auf und bietet ihnen Hilfestellungen
zur Verbesserung der FunDex-Wertung ihrer App.

Weitere Updates des Software-Portfolios für Anwendungsentwicklung

HP hat darüber hinaus Updates der folgenden Softwarelösungen für
Anwendungsentwicklung vorgestellt.

- HP Agile Manager: Die Projektmanagementlösung für
Softwareentwicklung unterstützt ab sofort Echtzeit-Integration
mit HP Application Lifecycle Management (ALM). Damit können
agile Entwicklerteams zu jeder Zeit des Projekts
Qualitätssicherung durchführen.
- HP Network Virtualization: Die virtualisierte Netzwerkumgebung
wurde durch eine neue Nutzeroberfläche und weitere Funktionen
für die Leistungsoptimierung ergänzt. Mit HP Network
Virtualization können Entwickler die realen Netzwerkbedingungen
bei Entwicklung und Tests ihrer Anwendungen simulieren.
- HP Service Virtualization: Die Lösung für die Simulation von
Produktionsumgebungen unterstützt ab sofort häufig verwendete
Protokolle wie Websphere MQ und SAP RFC/IDOC.
- HP Mobile Center: Die neue Version der Werkzeugfamilie zum
Testen mobiler Anwendungen unterstützt die Betriebssysteme iOS
und Android sowie hybride Anwendungen, die geläufige
JavaScript-Frameworks beinhalten, darunter JQM, Angular und
Sencha. HP Mobile Center kann nun außerdem in sieben
verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch,
Russisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch) genutzt werden.
- HP LoadRunner: Die Lösung für Software-Belastungstests ist seit
der neuen Version im HP Mobile Center integriert. Somit lassen
sich Belastungstests unmittelbar auf mobilen Geräten
durchführen.
- HP Performance Center: Die Software für Anwendungstests ist mit
dem aktuellen Update ebenfalls mit dem HP Mobile Center
verknüpft und ermöglicht Tests an den mobilen Geräten.
- HP StormRunner Load: Die Lösung für agile Leistungstests erhält
verbesserte Analysefunktionen, neue Sprachversionen (darunter
Chinesisch und Japanisch) sowie erweiterte internationale
Erfassungsbereiche, um Lasten unter lokalen Bedingungen zu
testen.
- HP Application Lifecycle Management (ALM): ALM begleitet die
Anwendungsentwicklung über den gesamten
Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC) hinweg. Die
aktualisierte Version der Lösung hat neue Testfunktionen und
unterstützt aktuelle Browser und Plattformen. Zudem ist sie voll
in die bereits erhältlichen HP Fortify Sicherheitslösungen für
Webanwendungen integriert. Diese unterstützen Entwickler bei der
Aufrechterhaltung der Sicherheit von älteren, mobilen und
Drittanbieter-Anwendungen sowie von
Open-Source-Softwareanwendungen.

Verfügbarkeit

HP AppPulse Mobile sowie die genannten Updates sind ab sofort
weltweit verfügbar. Eine kostenlose Testversion der HP AppPulse
Mobile steht hier zur Verfügung: http://bit.ly/1BE2Xpp

Weitere Informationen

Informationen zu HP AppPulse Mobile finden Sie unter
http://ots.de/RxUrn

Informationen zu Lösungen für mobile Anwendungen von HP stehen
unter http://ots.de/wULcU

Informationen zu Lösungen für Application Lifecycle Management
(ALM) von HP gibt es unter http://ots.de/IjIyx

Informationen zu IT-Sicherheitslösungen von HP finden Sie unter
http://www8.hp.com/de/de/software-solutions/enterprise-security.html

Bildmaterial finden Sie unter
https://www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/72157651587867246

Aktuelle Nachrichten finden Sie auf dem IT-Blog von HP
http://bit.ly/1xHf2O1

Den globalen Newsroom von HP finden Sie unter
http://www8.hp.com/us/en/hp-news/newsroom.html

Fußnoten
(1) Dimensional Research, "Mobile App Use and Abandonment," Januar
2015.
(2) Ebd.

Ãœber HP

HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von
Informationstechnologie (IT) für Privatpersonen, Unternehmen,
Behörden und die Gesellschaft. HP bietet das breiteste IT-Portfolio
im Markt - es umfasst Drucken, Personal Computing, Software, Services
und IT-Infrastruktur. Damit liefert HP weltweit Lösungen, mit denen
Kunden komplexe Herausforderungen bewältigen können.

Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter
http://www.hp.com.



Pressekontakt:
Janina Rogge
HP-Presseservice
F&H Public Relations GmbH
Tel.: 089 12175-151
E-Mail: hp(at)fundh.de
www.fundh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lahmste Internetsurfer in Deutschland gesucht Webcoin-Börse attackiert: Angreifer ziehen unverrichteter Dinge wieder ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2015 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193348
Anzahl Zeichen: 7573

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Böblingen



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues HP-Werkzeug zeigt, warum App-Nutzer aussteigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hewlett-Packard GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Luxusklasse von HP ...

BÖBLINGEN, 17. September 2009 – Luxuriöse Begleiter: Mit den HP Envy13 und HP Envy15 Notebook PCs führt HP eine neue Produktfamilie der Extraklasse ein. HP Envy steht für Spitzentechnologie, hochwertige Materialien und edles Design. Wer nach de ...

Die Minis sind los! ...

BÖBLINGEN, 17. September 2009 – Klein, leicht und mobil: HP erweitert sein Portfolio um drei neue ultra-mobile Notebook PCs: den HP Mini 110 by Studio Tord Boontje, den HP Mini 110 und den Compaq Mini 311 Notebook PC. Das perfekte Tech-Acessoire f ...

Alle Meldungen von Hewlett-Packard GmbH