PresseKat - Insurance Consumer Survey 2015 - Verschiebung der Machtverhältnisse: Neues Kaufverhalten wälzt Ver

Insurance Consumer Survey 2015 - Verschiebung der Machtverhältnisse: Neues Kaufverhalten wälzt Versicherungsbranche um

ID: 1193287

• „Generation Finanzkrise“ birgt hohes Potenzial
• Wissenslücken der Verbraucher: Produkte einfacher aufsetzen
• Digitale Strategie entscheidend

(firmenpresse) - London/Köln, 30. März 2015 – Versicherungsunternehmen müssen sich auf eine neue Generation von Kunden einstellen: Die jungen Käufer, heute noch unter 30 Jahre alt, sind extrem preissensibel und risikobewusst in finanziellen Fragen. Zugleich sind sie neue Formen des digitalen Umgangs gewohnt, lösen sich leichter von traditionellen Marken und Verkaufskanälen. Dies sind die Kernergebnisse des „Insurance Consumer Survey 2015“, den Towers Watson unter mehr als 7.000 Verbrauchern in sieben europäischen Ländern durchgeführt hat.

Die neue „Generation Finanzkrise“
Die unter 30-Jährigen in Europa sind spürbar geprägt durch das letzte Jahrzehnt der Finanzkrisen: Sie sind risikoavers und setzen stärker auf konservative Finanzplanung als ältere Generationen. Die Studie zeigt, dass der Sparer-Anteil unter den 18-24-Jährigen in Deutschland mit 30 Prozent am höchsten liegt. In den anderen Märkten liegt er zwischen 14 und 22 Prozent (Abb. 1). „Hier bieten sich Chancen, insbesondere für deutsche Anbieter“, so Frank Schepers, Managing Director der Versicherungsberatung von Towers Watson. „Zugleich setzt das die Versicherer unter Druck, die junge Zielgruppe anders anzusprechen, sich per Social Media zu positionieren und alle digitalen Kommunikationsmöglichkeiten auszuschöpfen.“

Markenstärke und Rolle des Vermittlers als Berater werden unwichtiger
Die fortschreitende Technik bewirkt, dass junge Konsumenten im Prozess der Kaufentscheidung ganz anders vorgehen als frühere Generationen. So nimmt in vielen Ländern der Einfluss der traditionellen Entscheidungsfaktoren ab, etwa die Beratung und Information durch Vermittler, die Empfehlung aus dem Umfeld oder die Affinität zu bekannten Marken. „Kunden gewinnen immer mehr die Kontrolle“, sagt Schepers. „Sie können Angebote vergleichen und holen sich aktiv Informationen über das Smartphone oder Social Media, anstatt darauf zu warten, diese zugesendet zu bekommen.“




 
Digitale Strategie entscheidend
Towers Watson folgert, dass die Veränderungen der Kunden-Anbieter-Beziehung neue Möglichkeiten und Chancen für die Versicherer bietet. Dazu Henning Maaß, Berater bei Towers Watson: „Mit der richtigen Strategie für die digitale Verbreitung können Firmen die Anforderungen jener Kunden erfüllen, die auf möglichst einfache Weise Finanzprodukte vergleichen und kaufen möchten.“ Andernfalls besteht die Gefahr, dass neue Anbieter aus der digitalen Welt (Vergleichsportale, Google) an den Profiten der Versicherer partizipieren werden.

Gefährliche Wissenslücken
Die Verbraucherstudie zeigt außerdem, dass sich Kunden aller Altersklassen nur ungern mit den Vorteilen und Risiken bestimmter Versicherungsprodukte beschäftigen: 65 Prozent der europäischen Konsumenten über 45 Jahre gaben an, dass sie Versicherungen abschließen, ohne sich im Detail über Nutzen und Risiko klar zu sein (Abb. 2). Ihre Gründe lassen darauf schließen, dass Anbieter in der Pflicht sind, an der Verständlichkeit der Produkte zu arbeiten (Abb. 3), damit Kunden künftig auch unabhängig die richtige Kaufentscheidung treffen können. „Darüber hinaus hält Unwissen auch davon ab, einen Vertrag abzuschließen“, fügt Maaß hinzu. So bestätigten 16 Prozent aller Befragten, aufgrund ihrer Unsicherheit bisher keine Versicherung abgeschlossen zu haben.

Big Data besser nutzen
Towers Watson sieht die Herausforderung darin, die analytischen Fähigkeiten der Versicherer auszubauen: Durch bessere Datennutzung können Versicherer das Kundenverhalten besser einordnen und verstehen. Das wird sich zentral auf die Rentabilität, die Strategie für Kundenakquise und -bindung sowie auf das Portfoliomanagement auswirken. „Das Augenmerk liegt oftmals auf den Daten (Big Data)“, betont Schepers. „Aber diese allein bringen dem Versicherer keinen strategischen Vorteil. Vielmehr kommt es darauf an, wie die Daten verwendet werden.“

Ãœber die Studie
Towers Watson hat die Verbraucherstudie im Jahr 2014 in sieben europäischen Ländern durchgeführt mit dem Ziel, um aktuelle Kauftrends in der Versicherungsbranche zu erforschen. Die untersuchten Märkte sind die sechs größten in Europa – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande und Spanien – sowie der sich am schnellsten entwickelnde Markt, die Türkei. In jedem Land nahmen mindestens 1.000 Personen an der Befragung teil, insgesamt 7.136.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Towers Watson
Towers Watson, eine der führenden Unternehmensberatungen weltweit, unterstützt Kunden, ihren Unternehmenserfolg durch ein effektives HR-, Finanz- und Risikomanagement zu steigern. Mit rund 15.000 Mitarbeitern weltweit entwickelt das Unternehmen Lösungen in den Bereichen betriebliche Altersversorgung und Nebenleistungen, Personal- und Vergütungsmanagement sowie Risiko- und Finanzmanagement, einschließlich der Beratung von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen. www.towerswatson.com
Das Geschäftssegment Risk and Financial Services von Towers Watson bietet Dienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Risikomanagement, Rückversicherung und Investment. Towers Watson berät hier mehr als drei Viertel der weltweit größten Versicherungsunternehmen und hat über 400 Softwarekunden. Im Investment Consulting berät Towers Watson mehr als 1.000 institutionelle Anleger mit Vermögenswerten in Höhe von über 2,1 Billionen US-Dollar.



Leseranfragen:

VOCATO public relations
Corinna Bause / Birte Mibach
Braugasse 12,
D-50859 Köln
Telefon: +49 2234/60198-19/-15
E-Mail: cbause(at)vocato.com /
bmibach(at)vocato.com
www.vocato-pr.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations
Corinna Bause / Birte Mibach
Braugasse 12,
D-50859 Köln
Telefon: +49 2234/60198-19/-15
E-Mail: cbause(at)vocato.com /
bmibach(at)vocato.com
www.vocato-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dread Disease Versicherung: Stichhaltige Vorteile gegenüber der klassischen BU. NÜRNBERGER informiert: Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker auf 14 Grundfähigkeiten erweitert
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 30.03.2015 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193287
Anzahl Zeichen: 4641

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insurance Consumer Survey 2015 - Verschiebung der Machtverhältnisse: Neues Kaufverhalten wälzt Versicherungsbranche um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Towers Watson (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vertriebswege-Survey zur Schaden/Unfallversicherung ...

Frankfurt/Köln, 15. Februar 2016 — In der Schaden- und Unfallsparte deutscher Versicherer blieb die Ausschließlichkeitsorganisation (AO) im Jahr 2014, trotz leicht fallendem Trend, der wichtigste Vertriebskanal (Marktanteil rund 50 Prozent). Es f ...

Alle Meldungen von Towers Watson