PresseKat - WD My Cloud NAS wird in nur drei Schritten zur Smart Home Zentrale mit Z-Wave Funk

WD My Cloud NAS wird in nur drei Schritten zur Smart Home Zentrale mit Z-Wave Funk

ID: 1185344

- Z-Wave Stick verwandelt WD „My Cloud“ und „My Cloud Mirror“ NAS in eine Smart Home Zentrale
- Kein separates Gateway als Zentrale benötigt
- Western Digital und Z-Wave Europe stellen Smart Home Lösung auf der CeBIT vor

(firmenpresse) - Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, gab heute eine Entwicklungs-Kooperation mit WD, dem weltweit führenden Anbieter für Speicherlösungen, bekannt. Im Rahmen der Kooperation wurde ein USB-Stick entwickelt, welcher die WD My Cloud und My Cloud Mirror NAS (Network Attached Storage) mit dem Z-Wave Funksystem ausrüstet. Damit wird der weltweit erfolgreiche My Cloud Netzwerkspeicher zu einer Smart Home Zentrale, die den Status jedes einzelnen Z-Wave Gerätes im Heimnetzwerk überwachen und steuern kann. Dank dieser zentralen Schnittstelle kann über Smartphone, Tablet oder PC das intelligente Zuhause gesteuert werden – auch von unterwegs. Der Nutzer muss sich somit kein separates Gateway Gerät kaufen, um die einzelnen Komponenten in seinem Smart Home zu steuern und erhält dadurch eine kostengünstige und sehr einfache Möglichkeit, um sein Heimnetzwerk aufzubauen.

Neben dem My Cloud Netzwerkspeicher werden ein nur Daumennagel-großer Z-Wave Stick sowie das Plugin „Smart Home UI“ benötigt, um in drei einfachen Schritten ein Smart Home einzurichten:
1. Anstecken des Z-Wave Sticks an einen freien USB-Port der My Cloud
2. Download und Installation des Plugins „Smart Home UI“ aus dem My Cloud App Store
3. Anlernen aller Komponenten wie Schalter, Sensoren oder Sicherheitssysteme im Netzwerk

Aktuell stehen über 1.200 mit Z-Wave zertifizierte Komponenten von rund 300 verschiedenen Herstellern zur Verfügung. Diese können mit der NAS verbunden werden, um die verschiedenen Bereiche in den eigenen vier Wänden intelligent zu vernetzen. Über die Smart Home UI sowie die gleichnamige Smartphone App kann somit bequem die Temperatur der Heizung erhöht, die Haustür geöffnet, das Licht ein- und ausgeschalten oder die Lichtfarbe über eine RGB-Steuerung variiert werden. Darüber hinaus registriert die Smart Home Zentrale, wenn Überflutungs- oder Rauchsensoren auslösen oder der Batteriestatus einer Komponente im kritischen Bereich liegt. Meldungen verschiedener Geräte kann sich der Nutzer wahlweise per E-Mail oder Pushnachricht auf sein Smartphone senden lassen.





Nicht nur Z-Wave Geräte werden Teil des Smart Home. Auch IP basierte Geräte wie zum Beispiel WLAN Kameras können in die Smart Home UI eingebunden werden. Außerdem steht ein eigener App Store zur Verfügung, über welchen Plugins geladen werden können, welche die Funktionen der Smart Home Zentrale noch vielfältiger gestalten.

Der Z-Wave Stick, welcher das WD My Cloud System in eine Smart Home Zentrale verwandelt, wird bereits in den nächsten Wochen im Handel erhältlich sein.

Vorgestellt wird die einzigartige Smart Home Lösung auf der CeBIT, welche vom 16.-20. März in Hannover stattfindet, am Stand der Z-Wave Alliance (Halle 13, Stand A40).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber die Z-Wave Europe GmbH:
Die Z-Wave Europe GmbH mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal begann im Jahr 2008 als Pionier der Branche damit, die ersten Z-Wave-Produkte nach Europa zu importieren. Seitdem entwickelte sich Z-Wave Europe als konstant wachsendes Unternehmen zum führenden Value Added Distributor für auf der Z-Wave Funktechnologie basierende Heimautomations-Technik („Smart Home“). Unter dem Leitmotiv „Wir machen das Leben einfacher“ liefert das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen, um Häuser, Wohnungen und Büros in Smart Homes zu verwandeln. Das Unternehmen vertreibt ausschließlich Z-Wave zertifizierte Geräte an Groß- und Zwischenhändler.
In enger Zusammenarbeit mit der Z-Wave Allianz fördert Z-Wave Europe die Verbreitung der Z-Wave Technologie als größtem existierenden Verbund-System für kabellose Heimautomation.

Gemeinsam mit Z-Wave.Me, einem Schweizerisch-Deutsch-Russischen Unternehmen entwickelt Z-Wave Europe Software für verschiedene Anwendungen der Technologie. Dies beinhaltet unter anderem auch „Z-Way“, die erste zertifizierte Z-Wave Controller Software.


Ăśber Z-Wave:
Z-Wave ist der internationale kabellose Standard für die Kommunikation in sogenannten Smart Homes. Smart Home beschreibt die „intelligente“ Automation verschiedener Funktionen innerhalb von Gebäuden und auf angrenzenden Außenanlagen. Dabei werden unterschiedliche elektrische Installationen wie Lichtschalter, elektronische Türschlösser, Heizungsthermostate, Jalousiesteuerungen und andere Geräte von Sensoren, Wandschaltern, Fernbedienungen, Smartphones, Tablets sowie über Internetanwendungen gesteuert. Kunden können aus einer ständig wachsenden Zahl unterschiedlicher Produkte (aktuell über 1.200 Produkte von rund 300 Herstellern) wählen. Sie alle unterstützen den Z-Wave Standard, sind miteinander kompatibel und können innerhalb eines gemeinsamen Hausnetzes verknüpft werden. Alle erhältlichen Geräte werden auf Grundlage ihrer Interoperabilität innerhalb des Z-Wave Standards zertifiziert. Somit ist es möglich, Geräte unterschiedlicher Hersteller und Anwendungsbereiche in einem gemeinsamen Funknetz zu betreiben.

Weitere Informationen zu Z-Wave finden sich auf der Website der Z-Wave Alliance unter www.z-wavealliance.org.



Leseranfragen:

Z-Wave Europe GmbH

Chris Bertko, Product Marketing Manager
Fon: +49 (0) 3723 / 80990 64
Fax: +49 (0) 3723 / 628186
Email: crb(at)zwave.eu
Skype: crissxcross007

Prof. Dr. Christian Pätz
Fon: +49 (0) 160 55 46 211
E-Mail: cp(at)zwave.eu



PresseKontakt / Agentur:

Mario Schubert, Marketing & PR
Fon: +49 (0) 3723 / 80990 63
Fax: +49 (0) 3723 / 628186
Email: mrs(at)zwave.eu
Skype: schub1982



drucken  als PDF  an Freund senden  eltefa 2015: trivum präsentiert das Multiroom Audio System FLEX Altes bringen – Neues mitnehmen. Die Partnerschaft von Telepoint und FLIP4NEW
Bereitgestellt von Benutzer: Z-Wave
Datum: 12.03.2015 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185344
Anzahl Zeichen: 3101

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Schubert
Stadt:

Hohenstein-Ernstthal


Telefon: 037238099063

Kategorie:

Home Enternatinment


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WD My Cloud NAS wird in nur drei Schritten zur Smart Home Zentrale mit Z-Wave Funk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Z-Wave Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017 ...

Hohenstein-Ernstthal, den 09.08.2017 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, präsentiert Z-Wave als führende Smart Home Funktechnologie auf der IFA vom 1. bis 6. September in Berl ...

Z-Wave Technologie wächst rasant ...

Hohenstein-Ernstthal, den 05.07.2017 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Smart Home Geräte mit Z-Wave Funktechnologie, informiert über rasantes Wachstum der Z-Wave Technologie. Die für die intelligente Heimautom ...

Alle Meldungen von Z-Wave Europe