PresseKat - Alles zum Mindestlohn

Alles zum Mindestlohn

ID: 1179392

Kaum etwas ist so sehr in Bewegung wie das Steuerrecht. Ständig gibt es neue Verordnungen und Gesetze, die es dem Laien fast unmöglich machen, alles zu durchschauen. Eines dieser Gesetze, die weitreichende Konsequenzen haben, ist die Neuregelung zum Mindestlohn, die in vielen Teilen auch noch nicht feinjustiert ist.
Das Rheiner Steuerberatungsbüro Dräger, Käscher, Fazlic gibt in seinem Newsletter März wichtige Hinweise zu diesem.

(firmenpresse) - Mittlerweile ist hinlänglich bekannt, dass in Deutschland zum ein gesetzlicher Mindestlohn von brutto 8,50 Euro je Zeitstunde gilt. Auf diesen Mindestlohn haben alle Arbeitnehmer Anspruch gegenüber ihrem Arbeitgeber. Abweichungen vom gesetzlichen Mindestlohn sind durch Tarifverträge auf Branchenebene bis 31.12.2016 möglich.
Weniger bekannt ist hingegen, dass das Mindestlohngesetz eine Durchgriffshaftung für Mindestlohnverstöße bei vom Unternehmer beauftragten (Sub-)Unternehmen und deren Nachunternehmen schafft. Die Generalunternehmerhaftung betrifft also Fälle, in denen der Unternehmer Dritte einschaltet, um eine vertragliche Verpflichtung zu erfüllen, die er selbst gegenüber seinem Auftraggeber eingegangen ist, in denen er also als Generalunternehmer auftritt.
Die Generalunternehmerhaftung beschränkt sich nicht auf bestimmte Branchen, sondern umfasst grundsätzlich alle Werk- und Dienstleistungen, mit deren Erbringung ein Unternehmer einen anderen Unternehmer beauftragt. Ausnahmen vom Mindestlohn ergeben sich nur für solche Branchen und Tätigkeiten, die ausdrücklich aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herausgenommen sind. Unternehmer haften dann, wenn ein von ihnen beauftragtes Unternehmen oder dessen Subunternehmer den gesetzlichen Mindestlohn nicht zahlt. Ein Arbeitnehmer eines Subunternehmens, der den gesetzlichen Mindestlohn nicht erhält, kann den Netto-Mindest-Lohn beim auftraggebenden Unternehmer fordern und einklagen.
Die Haftungsregelung kann vertraglich nicht ausgeschlossen werden! Generalunternehmer müssen demnach durch eine sorgfältige Auswahl ihrer Vertragspartner dafür Sorge tragen, dass die weitreichenden Konsequenzen vermieden werden, und sich eventuell über andere Regelungen absichern. Aufzeichnungspflichten: Hier sei noch einmal angemerkt, dass Arbeitgeber in bestimmten Branchen verpflichtet sind, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit von bestimmten Arbeitnehmern
spätestens bis zum Ablauf des siebten auf den Tag des der Arbeitsleistung folgenden Kalendertages aufzuzeichnen und diese Aufzeichnungen mindestens zwei Jahre aufzubewahren haben. Das gilt entsprechend für Entleiher, denen ein Verleiher Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung überlässt. Die Aufzeichnungspflicht gilt grundsätzlich für alle Minijobber sowie für Arbeitnehmer im Bau-, Gaststätten- und Beherbergungs-, im Personenbeförderungs-, im Speditions-, Transport- und damit verbundenen




Logistikgewerbe, im Schaustellergewerbe, bei Unternehmen der Forstwirtschaft, im Gebäudereinigungsgewerbe, bei Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen beteiligen sowie in der Fleischwirtschaft.
Dräger, Käscher, Fazlic, Steuerberatungs gmbG, Sprickmannstraße 4b in 48431 Rheine, Telefon 05971/92410, Internet info(at)dkf-steuerberater.de gibt in dem soeben erschienen Monatsbrief auch nützliche Tipps zu Verpflegungsleistungen für Hotelgäste, Verluste bei Betätigungen im Bereich Kosmetik,Wellness und Gesundheit nicht immer steuerlich und zur freiberuflichen Tätigkeit selbstständiger Ärzte auch bei Beschäftigung angestellter Ärzte.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dräger, Käscher, Fazlic Steuerberatungs GmbG ist eine Steuerberatungsbüro im münsterländischen Rheine, das hohen Wert auf kompetente und aktuelle Beratung legt. Einmal monatlich erscheint deshalb eine Newsletter mit allen Neureglungen oder Problemfragen rund um das Steuerrecht.



PresseKontakt / Agentur:

FOKUS Werbung & Fotografie
Eckhard Fuchs
Lingener Damm 246
48432 Rheine
E-Mail presse(at)fokus.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelles aus dem Steuerrecht Steuerberater Herrsching und München Nymphenburg
Bereitgestellt von Benutzer: fokuswerbung
Datum: 01.03.2015 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179392
Anzahl Zeichen: 3565

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peer Schmidt
Stadt:

Rheine


Telefon: 05971 96580

Kategorie:

Steuerberatung


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles zum Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FOKUS Werbung & Fotografie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Erben steuerlich zu erwarten haben ...

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in seinem Urteil vom 17.12.2014 die Verschonungsregelungen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) beim Betriebsvermögen zwar grundsätzlich für geeignet und erforderlich gehalten. Die bestehend ...

Steuertipps für Unternehmen und zu Alltagsfragen ...

Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht (FG) hat in seinem Urteil vom 28.1.2015 entschieden, dass eine Einbauküche trotz individueller Planung und Anpassung an die jeweiligen räumlichen ...

Steuern - kein Buch mit sieben Siegeln ...

Zum Thema Arbeitsimmer führen die Rheiner aus: Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können in der. Regel nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden. Eine Ausnahme gilt dann, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein ...

Alle Meldungen von FOKUS Werbung & Fotografie GmbH