PresseKat - Handwerk zum Scheitern der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung im Koalitions

Handwerk zum Scheitern der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung im Koalitionsausschuss

ID: 1178469

Schlagbauer: "Energiewende in der Pfeife rauchen"

(PresseBox) - "So können wir die Energiewende in der Pfeife rauchen", kommentiert der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, die Tatsache, dass sich der Koalitionsausschuss der Regierungskoalition jetzt doch nicht über eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung einigen konnte. "Die Energiewende ist ohne energetische Sanierungsmaßnahmen nicht zu schaffen", betont der BHT-Präsident. Nur mit alternativer Energiegewinnung und "Russengas" könnten die Energie- sowie die Klimaschutzziele der Bundesregierung nie und nimmer erreicht werden. Schlagbauer erinnert daran, dass rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland in Raumheizung und -helligkeit fließt. Bis zu 80 Prozent des Gebäudeenergieverbrauchs könnten durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik eingespart werden.
Dass es zu keiner Einigung im Koalitionsausschuss kam, sei umso unverständlicher, so Schlagbauer, als sich eine steuerliche Förderung absolut rechnet. Pro Euro an Steuern, auf die der Staat verzichte, würden acht bis zehn Euro Investitionen ausgelöst, die wiederum Steuern und Sozialabgaben in die Staatskasse spülten. Die von der SPD ins Spiel gebrachte Erhöhung der Zuschussprogramme der KfW-Bank bringe dagegen wenig. Die Haus- und Wohnungsbesitzer warteten auf einen steuerlichen Anreiz. Schlagbauer: "Die fadenscheinige Begründung, der Steuerbonus für Handwerkerleistungen sei am Scheitern schuld, weil er als Gegenfinanzierung ausfalle, ist an den Haaren herbeigezogen." Das bayerische Handwerk fordert die Politik dazu auf, das Thema nun nicht einfach zu begraben, sondern sich weiterhin um eine sinnvolle Lösung zu bemühen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  07.04.-09.04.2015: Video-Workshop in den Osterferien Junge Menschen entscheiden sich immeröfter fürs Abitur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2015 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178469
Anzahl Zeichen: 1757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk zum Scheitern der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung im Koalitionsausschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag