PresseKat - Live-Hacking zeigt oft nur die halbe Wahrheit

Live-Hacking zeigt oft nur die halbe Wahrheit

ID: 1166945

Sensibilisierung oder Angstmacherei?

(PresseBox) - Live-Hacking gehört seit vielen Jahren zu den Publikumsmagneten auf Messen und Veranstaltungen. Auch auf der diesjährigen CeBIT wird es wieder etliche Sicherheitsvorführungen geben. Zuhörer sollten sich im Klaren sein, dass viele Referenten auf den Show-Effekt setzen und Rahmenbedingungen schon mal unter den Tisch fallen lassen, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 2/15.
Beim Live-Hacking zeigen Vortragende häufig nur einen Teil der Wahrheit und versetzen damit das Publikum in Angst und Schrecken. Häufig genug sitzen technische Laien in den Foren und sehen, wie vermeintlich einfach es ist, eine TK-Anlage oder ein iPad zu hacken. Dabei ist es ihnen kaum möglich, die Angriffe einzuschätzen und daraus abzuleiten, wie groß das eigene Risiko ist. Zum Beispiel, wenn kriminelle Angriffe nur auf Geräten mit veralteten Betriebssystemen möglich sind, die keine nennenswerte Verbreitung mehr haben.
Haben diese Zuhörer dann Entscheidungsfunktionen in Unternehmen inne, können die Reaktionen durchaus überzogen ausfallen. So hatte ein Geschäftsführer nach einem Live-Hacking völlig panisch einen professionellen Penetrations­tester ins Haus geholt und diesen beauftragt, den Hack an seinen Geräten zu wiederholen und die Sicherheitslücke zu beheben. Erwartungsgemäß ohne Erfolg, da überall aktuelle Betriebssysteme installiert waren. Leidtragende sind dann die IT-Verantwortlichen, die die Details des Vortrags realistisch beurteilen und vor dem Konflikt stehen, überflüssige Maßnahmen ergreifen zu müssen.
"Als Zuhörer eines Live-Hackings sollte man stets kritisch bleiben", rät iX-Redakteurin Ute Roos. Bleiben Fragen offen, sollte man durchaus um Klärung bitten und sich erkundigen, wie oft tatsächlich die demonstrierten Fälle eintreten oder welche speziellen Faktoren einen solchen Angriff erfolgreich sein lassen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltpremiere bei Caseking: Super Flower bringt in Kooperation mit der Overclocking-Nummer-1 8Pack das weltweit erste 2.000 Watt 80 Plus Platinum Netzteil auf den Markt! Eleganz trifft Power: Neue leistungsstarke Multimedia-Notebooks der Satellite S50(D)-B-Serie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2015 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166945
Anzahl Zeichen: 1989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Live-Hacking zeigt oft nur die halbe Wahrheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG