PresseKat - Euro-Rentenfonds lohnen nicht mehr

Euro-Rentenfonds lohnen nicht mehr

ID: 1166857

(ots) - Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin
Finanztip rät Kleinanlegern aktuell von der Anlage in klassische
Euro-Rentenfonds ab. "Wegen der extrem niedrigen Zinsen für
europäische Staatsanleihen sind bei diesen Wertpapieren langfristig
keine guten Renditen zu erwarten - und zwar egal wie sich die Zinsen
entwickeln", sagt Geldanlage-Experte Dr. Manuel Kayl. Bei
Zinssteigerungen drohten sogar historisch ungewöhnliche Verluste, wie
eine Analyse von Finanztip zeigt. Deshalb seien solche
Euro-Rentenfonds aktuell nicht als sicherer Baustein der Geldanlage
geeignet.

Derzeit sind in Deutschland nach Angaben des Branchenverbands BVI
rund 186 Milliarden Euro in Rentenfonds angelegt. Schließlich galten
Euro-Rentenfonds lange als erste Wahl für eine sichere Geldanlage und
brachten gute Renditen. Fondsmanager kauften dafür im Wesentlichen
Staatsanleihen der Euro-Länder, die durch die Staatengemeinschaft
abgesichert sind. Und weil die Fonds in Euro anlegten, hatten
Kleinanleger auch kein Währungsrisiko. Breit angelegte Rentenfonds
brachten somit in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich fünf
Prozent Zinsen und mehr. Doch durch die deutlich gesunkenen Zinsen
für Staatsanleihen lohnt sich die Anlage in Rentenfonds langfristig
nicht mehr, wie aktuelle Berechnungen von Finanztip ergeben haben.

Rendite für deutsche Staatsanleihen und Festgeld im Vergleich

Finanztip hat untersucht, wie sich die Renditen für einen sicheren
deutschen Rentenfonds in den nächsten Jahren entwickeln können im
Vergleich zu einer Anlage in Festgeld. Dafür haben die Experten
verschiedene Szenarien durchgerechnet, je nachdem ob die Zinsen für
deutsche Staatsanleihen steigen, fallen oder gleichbleiben. Das
Ergebnis: Nur wenn die Zinsen in den nächsten drei Jahren um 0,45
Prozentpunkte pro Jahr weiter fallen, können mit klassischen Fonds




ähnliche Renditen wie mit Festgeld erzielt werden. Langfristig aber
ist Festgeld in jedem Fall die bessere Alternative. Denn egal wie die
Zinsen sich entwickeln, auf Sicht von zehn Jahren pendeln die
durchschnittlichen Renditen für den deutschen Fonds um die Nulllinie.
"Euro-Rentenfonds können mit knapp unter einem Prozent pro Jahr zwar
noch eine höhere Rendite bringen als Fonds allein mit deutschen
Anleihen, haben aber wegen der geringeren Bonität von Staaten wie
Italien oder Spanien auch ein höheres Risiko", erklärt Kayl.

Tagesgeld und Festgeld als gute Alternativen zu Rentenfonds

Wer Erspartes sicher anlegen will, dem rät Finanztip aktuell zu
einem Festgeld mit einer Laufzeit bis zu drei Jahren. "Die besten
Zinsen in Deutschland bieten dafür derzeit die Direktbanktöchter der
französische Großbank Credit Agricole mit 1,7 Prozent pro Jahr", sagt
Kayl. Wer kurzfristig auf sein Geld zugreifen können muss, dem
empfiehlt der Finanztip-Experte eine Kombination von Tages- und
Festgeld. Das Tagesgeld bringt zwar weniger Zinsen, ist dafür aber
täglich verfügbar und eignet sich daher als Ergänzung.

Weitere Informationen unter:
http://www.finanztip.de/rentenfonds/rentenfonds-verkaufen/

Presseinformationen und Grafiken zur freien Verwendung finden Sie
hier: http://www.finanztip.de/presse/

Ãœber Finanztip

Finanztip ist ein gemeinnütziges Online-Verbrauchermagazin. Die
Experten unterstützen Konsumenten dabei, ihre täglichen
Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld
zu sparen. Kern des kostenlosen Angebots sind praktische Ratgeber und
der Finanztip-Newsletter, der wöchentlich per E-Mail verschickt wird.
Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und sein Team
alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von Geldanlage,
Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu
Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert und analysiert
ausschließlich im Interesse des Verbrauchers und bietet praktische
Handlungsempfehlungen. Zudem können sich Leser in der Community von
Finanztip mit den Experten und anderen Verbrauchern austauschen.

Täglich neue Tipps auf Twitter, Google+ und Facebook.



Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54
10967 Berlin

Frederike Roser
Telefon: 030 / 80 933 15 80

presse(at)finanztip.de
http://www.finanztip.de/presse/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WeltSparen 2014 in Zahlen (FOTO) Santander vergibt Stipendien an der Frankfurter Goethe-Universität (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166857
Anzahl Zeichen: 4809

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Euro-Rentenfonds lohnen nicht mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH