PresseKat - Desktop-Datensicherung? Aber sicher! Professionell und kostenlos.

Desktop-Datensicherung? Aber sicher! Professionell und kostenlos.

ID: 1166563

(firmenpresse) - Zentrale Datenhaltung ist seit Jahren ein Grundsatz von Systemadministratoren, DatenschĂŒtzern und Verantwortlichen fĂŒr die IT-Sicherheit. Befinden sich alle wichtigen Unternehmensdaten an einem Ort, sind sie einfacher zu verwalten, vor Zugriffen zu schĂŒtzen und zu sichern. Doch spĂ€testens seit mobile Arbeit vom Traum zur RealitĂ€t wurde, machen PhĂ€nomene wie BYOD (Bring Your Own Device) und Homeoffice aus dem Grundsatz einen Mythos.

Mobile Arbeit stellt neue Herausforderungen an die Datensicherung.
Immer hĂ€ufiger werden Daten lokal auf mobilen GerĂ€ten gespeichert, und sei es nur temporĂ€r. Meist beginnt dieser Prozess in der obersten FĂŒhrungsebene: Der Chef nimmt die Finanzdaten mit in den Urlaub und bald folgt die nĂ€chste Hierarchie-Ebene, die ebenfalls sensible Daten auf ihren Notebooks und Tablets bei sich trĂ€gt. Immer und ĂŒberall auf alle Informationen Zugriff zu haben, erleichtert die Arbeit enorm - solange man nicht verantwortlich fĂŒr die Datensicherung ist.

Auch Desktops sind vielfach geschÀftskritisch.
Wir erleben bei der Schneider & Wulf EDV-Beratung regelmĂ€ĂŸig, dass PCs und Notebooks unzureichend in das Datensicherungskonzept eingebunden sind. Zwar werden Dateien regelmĂ€ĂŸig auf den Server ĂŒbertragen und dann gesichert. Die Sicherung von Applikationen, System- und Anwendungsdaten ist jedoch die Ausnahme. UrsĂ€chlich dafĂŒr ist die unterschĂ€tzte Bedeutung der Clients fĂŒr die UnternehmensablĂ€ufe. Bei genauerer Betrachtung können einzelne Notebooks ganze Prozesse lahmlegen, zum Beispiel weil sie ĂŒber die einzigen Schnittstellen zu kritischen Druckern, Scannern oder GerĂ€ten verfĂŒgen. Auch ein Ausfall des Vorstands-Notebooks kann dazu fĂŒhren, dass ganze Unternehmensteile auf Freigaben und Informationen warten.

Kritische IT-Systeme identifizieren und sichern.
So kommt es auch, dass die meisten mittelstĂ€ndischen Unternehmen ĂŒber eine professionelle Datensicherung Ihrer Server verfĂŒgen, im Client-Bereich allerdings nicht mehr als Dateien sichern. Es existiert ein fehlendes Bewusstsein fĂŒr kritische Client-Systeme und so war es auch lange bei den Herstellern von Backup-Software. So langsam setzt sich allerdings die Erkenntnis durch, dass Wiederherstellungszeiten nicht nur bei Servern von hoher Bedeutung sind.





Client-Sicherungen als Image durchfĂŒhren.
Die Lösung liegt auf der Hand: Von kritischen PCs und Notebooks wird regelmĂ€ĂŸig ein Image gesichert, also ein komplettes Abbild des Systems erstellt - inklusive Einstellungen, Applikationen, Anwendungsdaten und Systemdaten. ZusĂ€tzlich werden inkrementelle Sicherungen vorgenommen, um mit wenig Aufwand nur die Daten aktuell zu halten, die sich in der Zwischenzeit geĂ€ndert haben.

Neu: kostenfreie Arcserve UDP Workstation Software.
Arcserve, einer der weltweit fĂŒhrenden Anbieter fĂŒr Software zur Datensicherung und Wiederherstellung, hat hierfĂŒr eine professionelle und kostenlose Lösung geschaffen: Arcserve UDP Workstation (http://www.schneider-wulf.de/it-loesungen/backup/arcserve-udp/) (http://www.schneider-wulf.de/it-loesungen/backup/arcserve-udp/). Installieren Sie einfach in wenigen Minuten die Testversion der umfassenderen Arcserve Unified Data Protection und richten Sie UDP Workstation ein. Nach 30 Tagen lĂ€uft zwar die Testlizenz ab, die kostenfreie Backup-Lösung fĂŒr Workstations lĂ€uft allerdings weiter. Und das ist nicht etwa illegal, sondern ein ganz bewusstes Angebot von Arcserve, um den Komfort und die Sicherheit seiner Software unter Beweis zu stellen.

Professionell, schnell, kostenlos - was will man mehr?
Arcserve UDP Workstation bietet Ihnen auch kostenlos den vollen Funktionsumfang. Sie sichern das vollstĂ€ndige System auf Netzlaufwerken oder USB-Medien mit 256 Bit AES-VerschlĂŒsselung. Dabei wĂ€hlen Sie die Intervalle fĂŒr Vollsicherungen und inkrementelle Sicherungen. Sollte eine Sicherung verpasst werden, weil gerade kein geeigneter DatentrĂ€ger erreichbar ist, holt die Software die Sicherung bei nĂ€chster Gelegenheit automatisch nach. So können Sie selbst bei einem kompletten Austausch des GerĂ€ts schnell und vollstĂ€ndig Ihr aktuelles System wieder herstellen. DarĂŒber hinaus können auch einzelne Dateien rekonstruiert werden.

Erweitern Sie Ihr Datensicherungskonzept - gerne unterstĂŒtzen wir dabei.
Entscheidend fĂŒr ein funktionierendes Backup ist ein durchdachtes Datensicherungskonzept. ZunĂ€chst identifizieren Sie die kritischen Systeme und Daten, dann bestimmen Sie die maximal zulĂ€ssigen Ausfallzeiten bis zur betriebsbereiten Wiederherstellung. Erst im Anschluss werden die Details der Datensicherung festgelegt, Konfigurationen vorgenommen und die tatsĂ€chliche DurchfĂŒhrung und Dokumentation sichergestellt. Schließlich wird regelmĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒft, ob die Sicherung vollstĂ€ndig ist und ob sich die Daten tatsĂ€chlich rekonstruieren lassen. All diese Aufgaben sind fĂŒr uns bei der Schneider & Wulf EDV-Beratung (http://www.schneider-wulf.de) (http://www.schneider-wulf.de) Routine-TĂ€tigkeiten. Gerne unterstĂŒtzen wir Sie mit Rat und Tat.

Autor: Martin Hausmann, Technikleiter bei Schneider & Wulf EDV-Beratung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schneider & Wulf EDV-Beratung, liefert seit 1988 IT-Lösungen fĂŒr den Mittelstand. Seit 1997 ist das Unternehmen in zwei Unternehmenszweige gegliedert: In den klassischen Systemhaus- und den CRM-Bereich (Customer Relationship Management) in Kooperation mit dem Hersteller SuperOffice. Die Kernkompetenzen liegen neben der Planung und Umsetzung kompletter IT-Infrastrukturen in der Beratung rund um IT-Sicherheit. Die Spezialisierung auf komplexe Themen wie Penetrationstests gehören im Portfolio ebenso zum Standard wie das IT-Zertifikat des TÜV Saarland e. V. und viele weitere einzigartige Lösungen wie beispielsweise:

- individuelle Software-Entwicklung; seit 2002 konzipiert und implementiert durch das Tochterunternehmen Archimedes Software GmbH
- Business Analytics- und Business Intelligence
- Backup und HochverfĂŒgbarkeit

Seine Kompetenz unterstreicht der IT-Dienstleister mit starken Markenpartnerschaften zu Microsoft, IBM und vielen weiteren. Details unter: http://www.schneider-wulf.de.

Schneider & Wulf liefert kompetente Kundenbetreuung deutschlandweit, im europĂ€ischen Raum sowie im internationalen Ausland. Der IT-Spezialist arbeitet mit Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen zusammen. HauptsĂ€chlich werden GeschĂ€ftsfĂŒhrer und IT-Leiter mittelstĂ€ndischer Unternehmen mit bis zu 500 IT-ArbeitsplĂ€tzen adressiert.



PresseKontakt / Agentur:

Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co KG
Kerstin Höpfner
Im Riemen 17
64832 Babenhausen
kh(at)schneider-wulf.de
06073-6001-31
http://www.schneider-wulf.de



drucken  als PDF  an Freund senden   CADFEM Webinare fĂŒr Einsteiger und Fortgeschrittene
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166563
Anzahl Zeichen: 5216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Höpfner
Stadt:

Babenhausen


Telefon: 06073-6001-31

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Desktop-Datensicherung? Aber sicher! Professionell und kostenlos."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schneider& Wulf EDV-Beratung GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Wo TÜV drauf steht, wird QualitĂ€t besiegelt! ...

Frankfurt, 03. Februar 2016. Der deutsche TÜV hat weltweit einen hervorragenden Ruf. Dem steht der TÜV Saarland e. V. mit der Zertifizierung fĂŒr geprĂŒfte IT-Struktur in nichts nach. Erst vor wenigen Wochen hat Schneider & Wulf EDV-Beratung ( ...

Alle Meldungen von Schneider& Wulf EDV-Beratung GmbH& Co. KG