PresseKat - Perfekte Symbiose zwischen Natur und Technik

Perfekte Symbiose zwischen Natur und Technik

ID: 1166552

SAVUNA GmbH: Mit Rasenwaben nach Ing. Prestele®seit 20 Jahren erfolgreich am Markt

(firmenpresse) - Augsburg, 29. Januar 2015 - Die Rasenwaben nach Ing. Prestele® bieten maximale Belastbarkeit und Wasserdurchlässigkeit, große Wabenkammern sorgen für einen dauerhaft gesunden und dichten Rasenbewuchs. Die komplett in Deutschland gefertigten Rasenwaben der SAVUNA GmbH (http://www.savuna.de) sind aus sortenreinem Recyclingmaterial, völlig temperaturunempfindlich und belasten weder Erdreich noch Grundwasser. Aufgrund ihrer ausgeklügelten Konstruktion lassen sich Nutzflächen einerseits bombenfest befestigen, andererseits bleibt das Landschaftsbild naturnah erhalten.


Um Terrassen, Wege, Zufahrten oder Parkstellflächen dauerhaft belastbar zu machen, müssen diese nicht zwingend in graue Beton- oder Asphaltwüsten verwandelt werden. Die Rasenwabe nach Ing. Prestele® (http://www.savuna.de/rasenwabe-nach-ing-prestele,5.html) schafft den Spagat zwischen zweckmäßiger Nutzung und optischem Blickfang.

Naturnahe Begrünung

Denn mit diesen Rasenwaben der SAVUNA GmbH können u.a. Feuerwehrzufahrten wie z.B. bei Thyssen Krupp in Essen, Parkstellflächen, Wohnmobilstellplätze, Golffahrwege etc. nicht nur professionell befestigt, sondern zudem äußerst ansprechend begrünt werden. So bescheinigt das Hessische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten der Rasenwabe nach Ing. Prestele®, dass sich "nach Einsaat einer Rasenmischung und bei ordnungsgemäßer Pflege eine nahezu geschlossene Vegetationsfläche ausbilden kann".
Dafür sorgt der unverhältnismäßig große Innenraum der sechseckigen Wabe, die einer Bienenwabe nachempfunden ist. Bei einer Höhe von 5 cm und einem Eckmaß von 7 cm können sich Wurzeln frei entfalten. Zusätzlich garantieren die sternförmigen, am Markt einzigartigen Bodenöffnungen der einzelnen Waben eine sehr hohe Wasserdurchlässigkeit, verhindern Staunässe und ermöglichen eine breitflächige Durchwurzelung. Der Boden bleibt so gut durchlüftet. Rutschhemmende Noppen an der Oberseite der Rasenwaben vermindern die Rutschgefahr bei Nässe.





Professionelle Befestigung

Rasenwaben nach Ing. Prestele® lassen sich auch mit Kies oder Splitt füllen. Zum Beispiel für die Befestigung von Terrassen, Biergärten, Friedhofswegen, Schlossauffahrten oder historischen Anlagen. Bei der Befüllung mit Kies zeigt sich einmal mehr der Vorteil des großen Innenraums der Rasenwaben nach Ing. Prestele®. "Eine satte und dichte Befüllung mit z.B. Kies der Körnung 8/16 mm erlaubt ein sicheres Begehen der Flächen selbst mit Stöckelschuhen", versichert Dieter Specker, Geschäftsführer der SAVUNA GmbH. Weiterer Vorteil der mit Kies befüllten Waben: Gegenüber Splittfüllungen lässt sich die Fläche schnell mit dem Laubgebläse von Unrat und Laub säubern, ohne dass die Wabenfüllung zu Schaden kommt.

Made in Germany

Das Material der Rasenwaben nach Ing. Prestele® ist umweltneutral und bruchsicher. Bei der Herstellung dieser Rasenwaben - ausschließlich In Deutschland - verwendet SAVUNA ausschließlich sortenreines HDPE-Recyclingmaterial, das unempfindlich bei Minustemperaturen ist, UV-Licht-stabil, grundwasserneutral und das Erdreich in keiner Weise belastet.

Extrem belastbar

Die Rasenwaben nach Ing. Prestele® sind extrem belastbar. Tests der Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) bescheinigen diesen Rasenwaben eine Druckfestigkeit von 395 Tonnen pro Quadratmeter - im unverfüllten Zustand der Waben. Das bedeutet, dass die Rasenwaben bereits nach dem Verlegen und Abrütteln sofort mit einem LKW zur Befüllung befahren werden können. Sind die Rasenwaben verfüllt, liegt die Belastungsgrenze unter Laborbedingungen nach Untersuchungen des Polymer Instituts sogar bei 2.240 Tonnen pro Quadratmeter.

Das Verlegen der Rasenwaben nach Ing. Prestele® ist aufgrund der verriegelungsfreien Verbindungen einfach und unterscheidet sich im Unterbau kaum von der Befestigung einer Fläche mit Pflastersteinen, Schotterrasen etc. Zugeschnitten werden die Waben, falls erforderlich, mit einer Stichsäge oder Flex. Gegen das Verrutschen der Rasenwaben befinden sich auf der Unterseite stabile Bodendorne, ein zusätzlicher Einbau von Erdnägeln wird somit überflüssig.


Text und Bilder erhalten Sie hier (http://www.fuchs-pressedienst.de/index.php/presseinformationen/savuna/485-pi0115-rasenwabevorstellung) in unserem Presseforum.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SAVUNA GmbH ist Hersteller und Anbieter u. a. für die Rasenwabe nach Ing. Prestele® zur Befestigung und Begrünung von Nutzflächen. Die Rasenwaben nach Ing. Prestele® finden seit über 20 Jahren erfolgreich Verwendung für die Begrünung von Feuerwehrzufahrten, Parkstellflächen, Wohnmobilstellplätzen etc. Als Befestigungsalternative zu Beton werden diese Waben auch für pflegeleichte Flächen mit Kiesfüllung wie z.B. Biergärten, Friedhofswege, Schloßzufahrten oder historische Anlagen eingesetzt. Rasenwaben nach Ing. Prestele® werden ausschließlich und komplett in Deutschland gefertigt, sind also vollständig "Made in Germany". Die SAVUNA GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008.



PresseKontakt / Agentur:

Fuchs Pressedienst und Partner
Constanze Fuchs
Narzissenstr. 3b
86343 Königsbrunn
info(at)fuchs-pressedienst.de
+49 8231 60 93 536
www.fuchs-pressedienst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Richtfest für das ARENA BOULEVARD Die Semesterferien stehen vor der Tür...
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.01.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166552
Anzahl Zeichen: 4504

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Knoke
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 821 80 86 40

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perfekte Symbiose zwischen Natur und Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVUNA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre DGSV-Kongress - 15 Jahre SAVUNA ...

Augsburg, 15. September 2016 - Zwanzigjähriges Jubiläum feiert heuer der Fachkongress zur Aufbereitung von Medizinprodukten der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. (DGSV). Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert die SAVUNA GmbH ...

Sterilisationslösungen "Made in Germany" ...

Augsburg, 21. Juli 2016 - Mit "Sterisafe" begann vor über 20 Jahren die Erfolgsgeschichte der SAVUNA GmbH. Heute sind deren medizintechnische Produkte für die Sterilisation, Aufbereitung und Lagerung thermostabiler und thermolabiler Instr ...

Sterilbarrieresysteme: Branche erwartet heißen Herbst ...

Augsburg, 16. September 2015 - Die SAVUNA GmbH (http://www.savuna.de) demonstriert auf nationalen/internationalen Kongressen und Ausstellungen ihre mehrfach mit Industriepreisen ausgezeichneten Komplettlösungen. Mit beeindruckender Präsenz unterma ...

Alle Meldungen von SAVUNA GmbH