PresseKat - 4. Naturheilkunde-Symposium in Leipzig - Von ketogener Ernährung über Allergie bis Alzheimer

4. Naturheilkunde-Symposium in Leipzig - Von ketogener Ernährung über Allergie bis Alzheimer

ID: 1166534

Am Samstag, den 7. März 2015, findet in Leipzig das mittlerweile 4. Naturheilkunde-Symposium des Verband Deutscher Heilpraktiker e. V. (VDH) statt.

(firmenpresse) - Das 4. Naturheilkunde-Symposium, das den Auftakt einer übers Jahr und das Bundesgebiet verteilten Veranstaltungsserie darstellt, beginnt um 9.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch VDH-Präsident Heinz Kropmanns im Ramada Hotel Leipzig, Schongauerstrasse 39, 04329 Leipzig. Das Symposium endet gegen 18:00 Uhr. Der Eintritt für das gesamte Vortragsprogramm und den Besuch der begleitenden Industrieausstellung inkl. Mittagsimbiss beträgt 5,00 ? pro Person. Angesprochen sind alle Heilpraktiker/innen, naturkundlich arbeitenden Ärzte sowie Berufsanwärter/innen aus dem In- und Ausland.
Das diesjährige Programm des Verband Deutscher Heilpraktiker bietet den Besuchern über den Tag verteilt 20 Fachvorträge - von ketogener Ernährung über Allergien, Burn-Out-Syndrom bis Demenz und Alzheimer - zur fachlichen Fort- und Weiterbildung und dem direkten Meinungsaustausch mit KollegInnen und Referenten. Dieser Kenntnis- und Erfahrungsaustausch über die verschiedensten naturheilkundlichen Heilweisen und Therapien ist für alle Vertreter des freien Heilpraktikerberufs von großer Bedeutung für ihre tägliche Praxis und Organisation. Nicht zuletzt stehen neben der Weiterentwicklung heilpraktischer Anwendungen und Therapieverfahren, die aktuelle Gesetzgebung und diverse Produkt-, Dienstleistungs- und Technikneuheiten der 35 ausstellenden naturheilkundlichen Unternehmen im Mittelpunkt des 4. Naturheilkunde Symposiums in Leipzig.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der 1963 gegründete Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH) zählt mit seinen bundesweit über 3.000 Mitgliedern zu den großen überregionalen Verbänden des Berufsstandes der Heilpraktiker. Dabei steht er im direkten kollegialen Kontakt auch zu anderen berufsbezogenen wie medizinischen Vereinen und Verbänden. Der VDH hat sich seit seiner Gründung zur Aufgabe gemacht
- den freien Beruf des Heilpraktikers und dessen Nachwuchses in fachlicher und standespolitischer Hinsicht zu fördern,
- die Verbandsmitglieder bei der Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber Behörden und gesetzgebenden Körperschaften, sowie gegenüber anderen Verbänden zu unterstützen,
- für ein gutes Verhältnis der Heilpraktiker untereinander und zu den übrigen Berufen des Gesundheitswesens zu sorgen und
- den Fortbestand der naturheilkundlichen Medizin und ihrer Entwicklung und Förderung eines zeitgemäßen Berufsbildes auf der Basis einer in der Tradition verwurzelten Heilkunde zu sichern.



Leseranfragen:

Zum Hopfengarten 23, 63303 Dreieich



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Weg, erfolgreich Sprachen zu lernen Zahnunfall im Karneval?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.01.2015 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166534
Anzahl Zeichen: 1747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reiner Merz
Stadt:

Isernhagen


Telefon: 01728078710

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Naturheilkunde-Symposium in Leipzig - Von ketogener Ernährung über Allergie bis Alzheimer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Heilpraktiker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

40. Naturheilkundetag in Hannover ...

Am Samstag, den 29. August 2015, findet von 9.30 bis 18.00 Uhr der 40. Naturheilkundetag im Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover, statt. Das diesjährige Motto zum Jubiläum lautet: "JA zur Naturheilkunde, JA zum He ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Heilpraktiker