PresseKat - Getuntes Outdoor Advertising erzeugt Strom

Getuntes Outdoor Advertising erzeugt Strom

ID: 1166436

Meistens hÀngen Werbefahnen vor FirmengebÀuden abgenutzt herum. Ihre Werbebotschaften hinterlassen im ausgebleichten laschen Zustand keinen guten Eindruck. Werbefahnen wehen im Wind, nutzen ihn aber nicht. Möglicher Energiegewinn bleibt vom Winde verweht. Das geht mit Werbe-Windturbinen wesentlich besser.

(firmenpresse) - Deutschland trĂŒbt sich ein. Im vergangen Dezember gab es nur 23 Sonnenstunden. Nur knapp einen Tag Sonnenschein in einem Monat. Die Folge, mĂ€ĂŸige Gewinnung von Sonnenenergie. Im Jahr 2014 registrierte Deutschland einen Durchschnittswert von 1.600 Sonnenstunden*. Das ist nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig viel. Anders verhĂ€lt sich dagegen der Rohstoff Wind, der vermehrt aus allen Richtungen weht. Windenergie hat lĂ€ngst die Spitzenposition bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien eingenommen.
ZurĂŒck zu den Werbeflaggen! FĂŒr die heutigen Anforderungen an moderne Außenwerbung sind sie schlichtweg zu eindimensional. Sie hĂ€ngen, sie nutzen ab, sie sind zu laut, werden kaum gepflegt und vor allem bringen sie Unternehmen keinen energetischen Gewinn. Kurzum, sie erinnern an ein Relikt vergangener Marketingtage.
Klar liegt der Anspruch an das moderne Outdoor Advertising auch weiterhin im Erzielen von Aufmerksamkeit. Aber das ist nur die halbe Miete! Die andere HĂ€lfte ist bei Werbefahnen lĂ€ngst vom Winde verweht. Ganz zu schweigen bei beleuchteten Werbepollern. Moderne Außenwerbung generiert sich quasi durch erneuerbare Energiegewinnung selbst. DafĂŒr sorgen ökologisch sinnvolle Werbe-Windanlagen.
Fifty-fifty lautet die Rechnung! 50 Prozent erfolgreiche Außenwirkung und 50 Prozent Energiegewinn. Der Imagegewinn ist nebenbei bemerkt mehr als ein schöner Nebeneffekt. Wie das geht? Etwa mit der Wolf-Werbe-Windanlage (WW-1). Die stellt eine hervorragende sich selbst bewegende WerbeflĂ€che dar, die sofort jedem ins Auge sticht.
Bisher entsprach Außenwerbung mit Werbefahnen der Erkenntnis von Henry Ford, der zu sagen pflegte, „fĂŒnfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche HĂ€lfte das ist.“ Da macht die WW-1 eine andere Rechnung auf in dem sie durch Windenergie Strom produziert und sich dadurch amortisiert. Wind, das muss betont werden, ist ein massenhaft vorhandener, sauberer, erneuerbarer, dazu billiger Rohstoff. Und keine Sorge, die WW-1 dreht sich kaum hörbar nahezu gerĂ€uschlos. Auch werden Natur und Tiere durch die Werbe-Windturbinen nicht beeintrĂ€chtig.




Wer seine Außenwerbung mit der WW-1 „tunen“ möchte, der lĂ€sst an dem helixförmigen DreiflĂ€chenrotor LED-Leuchtreklame und Fließtext anbringen. Das Material besteht aus extrem widerstandsfĂ€higer Glasfaser verstĂ€rktem Kunststoff, so wie wir ihn von Sportbooten und Flugzeugen her kennen.
Übrigens kann die WW-1 in VorgĂ€rten, auf HausdĂ€chern, in Straßen und an vielen weiteren Standorten, selbst in bestehende HĂ€userkonstruktionen problemlos integriert werden. Gefragt ist die Werbe-Windturbine auch fĂŒr das Betreiben von Elektrotankstellen. Selbst produzierter Strom fĂŒr die Gehweg- und Straßenbeleuchtung mit der WW-1 von der Firma Wolf moderne Windkraft ist ein weiterer Schritt in die UnabhĂ€ngigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Bleiben noch die Antworten auf die Fragen nach dem bautechnischen Aufwand und der Kosten-Nutzen-Rechnung.
Die einfache Errichtung einer Wolf-Werbe-Windanlage ist aufgrund ihrer kompakten Form, mit den geringen Abmaßen, zum Vergleich mit anderen Produkten ein kaufentscheidender Faktor. Die Turbine selbst benötigt eine StandflĂ€che von ca. einem Quadratmeter. GegenĂŒber anderen Anlagen ist die Nutzung des Windes durch die WW-1 aus allen Richtungen ohne WindzufĂŒhrung und Übersetzung ĂŒber mechanische Bauteile und Getriebe gesichert.
Der Vorteil dieser sogenannten Mikroanlagen liegt darin, dass keine AbstÀnde notwendig sind und somit mehrere Turbinen nebeneinanderstehend oder horizontal "liegend", gebÀudenah aufgestellt werden.
Preis, Stromerzeugung, Garantie, Amortisierung und Wartung richten sich nach den Gegebenheiten des jeweiligen Objekts und der „getunten“ werblichen Ausstattung der Werbe-Windanlagen. Um all diese Fragen zu klĂ€ren, bedarf es einer qualifizierten Fachberatung. Fakt ist, bei der Wolf-WW-1 stimmt die Rechnung: fifty-fifty bei Außenwirkung und Energiegewinnung!

* Quelle Text und Copyright made by Rudolf F. Thomas,
* Quelle Sonnenstunden STATISTA GmbH,
* Quelle technische Angaben: Fa. Wolf moderne Windkraft,
* Quelle Bilder: Bernd Wolf


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Marketing & PR made by Rudolf F. Thomas
Frankfurter Straße 84
97082 WĂŒrzburg
Tel. 0931/46583902



drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA Octavia gewinnt bei ,auto, motor und sport'-Leserwahl ,Best Cars 2015' (FOTO) Die Warenkorb-Dokumentation: Ein Shop in 40 Tagen, live tÀglich dokumentiert.
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Consultant
Datum: 29.01.2015 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166436
Anzahl Zeichen: 4546

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rudolf F. Thomas
Stadt:

WĂŒrzburg


Telefon: 0931/46583902

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getuntes Outdoor Advertising erzeugt Strom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marketing & PR made by Rudolf F. Thomas (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Wasser trinken und Wein predigen ...

„Weinritter wissen, was schmeckt“, unter diesem Motto zertifizieren die weltweit sieben Ritter der Tafelrunde im Weltbund der Weinritter e. V. (WdW) Weine, WeinfachhĂ€ndler und Restaurants. Die Idee, Noten fĂŒr Weine zu vergeben, ist nicht eben n ...

Die Ritter des guten Weingeschmacks ...

Vieles was fĂŒr den Wein spricht, entfernt sich vom VerstĂ€ndnis der Verbraucher. Die Ursache findet sich in den Schwierigkeiten beim Verstehen von professionellen Weinbeschreibungen, die sich oft im Fachchinesisch selbst ergötzen. Im Grunde wollen ...

Alle Meldungen von Marketing & PR made by Rudolf F. Thomas