PresseKat - FELTEN mit Best Practice-Methodik zur schlanken MES-Einführung

FELTEN mit Best Practice-Methodik zur schlanken MES-Einführung

ID: 1166425

(firmenpresse) - Die FELTEN Group hat eine Best Practice-Methodik zur schlanken Einführung von MES-Systemen (Manufacturing Execution Systeme) vorgestellt, die sich bereits in renommierten Unternehmen bewährt hat. Sie vermeidet konzeptionellen und operativen Overhead, so dass eine schnellere Implementierung der MES-Lösung gewährleistet ist und darüber hinaus zusätzliche wirtschaftliche Nutzeneffekte generiert werden.

Zum Hintergrund des entwickelten Regelwerks gehört, dass sich nach den Ergebnissen zahlreicher Studien regelmäßig eine beträchtliche Zahl IT-naher Projekte verzögern, höhere Kosten als geplant erzeugen oder sogar ihr Ziel nicht erreichen. Zu den Unternehmensbereichen, die besonders anfällig für das Scheitern von IT-Projekten sind, gehört neben weiteren auch die Produktion. „Deshalb bedarf es Vorgehensweisen und einer Projektkonzeption, die nicht nur die typischen Risiken bei der Realisierung von MES-Vorhaben vermeiden, sondern mit denen gleichzeitig ein substanzieller Mehrwert erzielt wird“, betont Marco Pfeiffer, Geschäftsführer bei der FELTEN Group.

Mit der Produktphilosophie und Funktionsqualität der MES-Lösung PILOT, den Infrastruktur-Bedingungen für den Betrieb des Systems sowie dem speziellen Realisierungskonzept fließen in der FELTEN-Methodik drei unterschiedliche und wechselseitig wirkende Bereiche zusammen. In ihnen finden sich jeweils unterschiedliche Potenziale zur schlankeren und nutzensteigernden Projektierung, deren Summe zu einer geringeren Total Cost of Ownership (TCO) und einem schnellen Return on Investment (ROI) führen. Dies stellt die Grundlage der Lean-Methodik zur Projektrealisierung von FELTEN dar.

„Damit haben wir für MES das Einfachheitsprinzip neu entdeckt“, verweist Pfeiffer auf einen ganz neuen Ansatz und begründet: „Im IT-Umfeld hat sich das Selbstverständnis sehr verbreitet, heutige Anforderungen müssten automatisch zu sehr komplexen, komplizierten und risikobehafteten Lösungswegen führen.“ Die Frage, wie sich ein Projekt einfacher, effizienter und nutzenfördernder gestalten lasse, werde häufig gar nicht mehr in der notwendigen Konsequenz gestellt. „Doch die Unternehmen akzeptieren verständlicherweise immer weniger diesen Automatismus und erwarten stattdessen zunehmend, dass mittels intelligenter Ansätze schlanke Lösungskonzepte mit bestmöglichem Aufwand-/Nutzenverhältnis entwickelt werden“, gibt der Consultant zu bedenken. Die bereits seit einiger Zeit eingesetzte Best Practice-Methodik von FELTEN stelle eine überzeugende Antwort auf die veränderten Ansprüchen dar.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber FELTEN Group:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert. www.felten-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  idealo, Deutschlands führender Online-Preisvergleich, bucht Internet per Richtfunk bei CBXNET TÜV TRUST IT- Schulungen zum ISMS-Manager/-Auditor und zur ISO/IEC 27001:2013-Transition
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 29.01.2015 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166425
Anzahl Zeichen: 2591

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FELTEN mit Best Practice-Methodik zur schlanken MES-Einführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance für Großhändler ...

Zwar haben sich Großhändler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom GmbH