PresseKat - Ball des Sports 2015: Attraktive Lounges und Aktivstationen

Ball des Sports 2015: Attraktive Lounges und Aktivstationen

ID: 1166399

(ots) - Über 60 Sponsoren unterstützen die
Benefizgala / Exklusiver Fahrdienst von Mercedes-Benz

Mehr als 60 Wirtschaftsunternehmen beteiligen sich als Sponsoren
beim Abendprogramm des diesjährigen 45. "Ball des Sports", der am 7.
Februar im Kurhaus und in der mobilen Ball-Arena auf dem Bowling
Green in Wiesbaden stattfindet. Mit ihren weitreichenden Engagements
tragen diese Unternehmen erheblich zum Erfolg der Benefiz-Gala zu
Gunsten der deutschen Spitzensportler bei. So präsentieren sich die
fünf Nationalen Förderer der Sporthilfe - Mercedes-Benz, Deutsche
Lufthansa, Deutsche Bank, Deutsche Telekom und Deutsche Post - mit
einem gemeinsamen Lounge-Auftritt. Hinzu kommen weit über 100 weitere
Unternehmen, die für die 1.600 Gewinne der Tombola die Preise
spenden.

"Der "Ball des Sports" lebt von seinen hochkarätigen Sponsoren,
sie sind ein entscheidender Garant dafür, dass sich unsere Gäste so
wohlfühlen. Auch am neuen Veranstaltungsort vor und im Kurhaus
ermöglichen sie wieder spannende Sport-Aktivstationen und kreative
Lounge-Auftritte. Dank unserer Sponsoren erwarten die Gäste in diesem
Jahr wieder eine einzigartige Tombola mit attraktiven Preisen. Wir
danken allen Sponsoren sehr herzlich, denn mit ihrem Engagement
tragen sie dazu bei, dass am Ende ein hoher sechsstelliger Betrag in
die Förderung deutscher Spitzenathleten fließen kann", sagte Dr.
Michael Ilgner, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Sporthilfe.
Mercedes-Benz sorgt mit 50 S-Klassen sowie 25 V-Klassen traditionell
für die standesgemäße Vor- und Abfahrt der Ball-Gäste. Die
erfolgreichsten geförderten Sportler werden zudem die beiden
Mercedes-Benz Busse der deutschen Frauen- und
Männer-Fußball-Nationalmannschaften als Shuttle nutzen.

In der 4.400 qm großen mobilen Ball-Arena, errichtet mit
Unterstützung vom Engineering- und Servicekonzern Bilfinger SE,




sorgen Roland Kuffler und Michael & Gerd Käfer für kulinarische
Höchstleistung mit einem dreigängigen Galadinner für die 1.600 Gäste.
Atemraubende Momente in der "Arena für Gipfelstürmer" versprechen
Kletterer und Boulderer, die über den Köpfen der Gäste ihr Können
zeigen, präsentiert von der GlücksSpirale.

Im Kurhaus sorgen im Anschluss die traditionellen Erlebniswelten
und Flanierzonen für Zerstreuung, geprägt von individuellen
Sponsoren-Auftritten. Mit eigenen Lounges präsentieren sich u.a.
Bilfinger SE mit der Bilfinger Cigar-Lounge oder der DOSB mit seinen
Olympiapartnern in der Olympia-Lounge. Die Käfer Feinkost-Welt lädt
zum geselligen Verweilen ein, in der Benediktiner-Alm erleben die
Gäste bayerische Biertradition. Weitere Klassiker wie die
Playboy-Lounge oder die Nestlé-Kaffee-Lounge sind ebenso dabei. Zu
den bigFM Urban Club Beats können die Gäste in der Ball des Sports
Club-Disco bis in die frühen Morgenstunden feiern. Eine Erinnerung an
einen erlebnisreichen Abend nehmen die Gäste aus der Fotobox der
Laureus Sport for Good Stiftung mit nach Hause.

Der "Parcours des Sports" mit sechs Aktivstationen animiert die
Ball-Gäste, sich selbst unter Anleitung von Spitzenathleten sportlich
zu betätigen. Griffsicherheit ist in der DPD Boulder-Arena gefragt,
noch höher hinaus geht es am Kletterturm der Sporthilfe-Partner. Eine
ruhige Hand und ein gutes Auge brauchen die Ballgäste im PwC
Minigolf-Park, auf dem Novomatic Tischtennis-Court können sie gegen
Spitzenathleten antreten und an der Lotto Hessen-Torwand auf Sechs
Richtige hoffen. Zum Tanz bittet die Big Band der Bundeswehr auf dem
GlücksSpirale Tanz-Parkett. Alle Aktivstationen werden von den
Spitzenverbänden der jeweiligen Sportarten fachgerecht betreut.



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Florian Dubbel
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 514
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: florian.dubbel(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de


Nationale Förderer" sind Deutsche Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche
Bank, Deutsche Telekom und Deutsche Post. Sie unterstützen die
Stiftung Deutsche Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und
Sportler und die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in
herausragender Weise.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD und ZDF verlängern Zusammenarbeit mit 32 Spitzensportverbänden des DOSB Thüringische Landeszeitung: Mehr als eine Geste / Kommentar von Thomas Czekalla zum Fall Claudia Pechstein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2015 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166399
Anzahl Zeichen: 4662

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ball des Sports 2015: Attraktive Lounges und Aktivstationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Sporthilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Sporthilfe