PresseKat - Dividendenjäger investieren sicherer

Dividendenjäger investieren sicherer

ID: 1164783

Münster/Potsdam. Dividenden sind aber nicht gleich Dividenden. Da heißt es gut zu unterscheiden. Aktienkurs, Zinsversprechen und Dividendenausschüttung gaukeln oft Finanzstärke eines Unternehmens vor, doch Vorsicht, die vermeintlich sicheren Aktiendividenden können in den Folgejahren vollständig ausfallen. Hier bieten Genossenschaften bessere und quasi mündelsichere Alternativen für Stifungen und Privatanleger an. Über eine mögliche Mitgliedschaft entscheiden Amtsgericht und Vorstand.

(firmenpresse) - Bei Zinsen ist das einfacher: das Wort Zins beinhaltet im Grunde immer ein gewisses Kreditausfallrisiko, denn für verliehens Geld gibt es "Zinsen" zurück. Ob das Geld vom Schuldner jemals wieder erwirtschaftet und zurückgezahlt werden kann, das bleibt zunächst fraglich. Daher haben Zinsprodukte zu recht aufgrund der Zinsausfallquoten eine recht hohe Risikostufe. Oft wird das bestehende Risiko von Banken und Fonds in Form von Diversifizierungen und -Fondspaketen gestreut; doch auch ein gestreutes Risiko bleibt im Grunde bestehen.

Für Stiftungen und Vorsorge-Anleger keimt folgende Frage auf: können Dividenden für Stiftungen und für die private Vorsorge quasi als mündelsicher gelten, wenn Banken diese Sicherheit mit Zinsprodukten und Kursgewinnen nicht mehr schaffen? Werden Aktien-Dividenden helfen, Geld sicher und gut anzulegen, "oder trügt der Schein", wie Tim Zenke, Gründer von Zenke-Privatier in Münster, aufklärt.
Dividenden sind Gewinnausschüttungen, die an alle Investoren pro Anteil ausgezahlt werden. So können auch heute schnell 3,5% oder mehr Dividende angeboten werden. Da gilt es zu differenzieren zwischen Aktiendividenden und Genossenschaftsdividenden und sonstigen Ausschüttungen mit teilweise wirklich hohen Verlustrisiken.
Also Vorsicht. Bei Aktien mit Dividendenausschüttung ist eine hohe Dividendenrendite manchmal ein Indikator für starke strukturelle Probleme. Mit einer hohen Dividende werden Aktienkäufer in großem Stil angelockt. Wenn aber der Konzern mehr ausschüttet, als er in Wirklichkeit Gewinn macht, so verzehrt sich das Kapitalpolster der Aktiengesellschaft auf. Ist die Ausschüttung im Vergleich zum Kurs sehr hoch, so ist also größte Vorsicht geboten, in diese Falle zu tappen. Dann kommt ggf. jahrelang keine Ausschüttung mehr beim Anleger an, und der Aktienkurs geht auch noch in den Keller.

Eine hohe Dividendenrendite von Aktien bietet also keinen verläßlichen Schutz vor Vermögensverlusten. Aktiendividenden sind somit keine Garantie für weitere positive Kursentwicklungen. Da gibt es sicherlich bessere Alternativen für den Ruhestand, Privatier zu werden oder das Vermögen krisensicher in einer Stiftung als Stiftungskapital zu erhalten.





Dividenden aus einer Genossenschaft unterliegen strenger Kontrolle. Nachteilig ist hier, dass ausschließlich Mitglieder Anteile zeichnen dürfen und dass meist nur eine begrenzte Zahl von Anteilen angeboten wird. Das genossenschaftliche Prinzip kennen viele Landwirte von ihrer Berufsgenossenschaft, oder Mieter bspw. von ihrer Hausbaugenossenschaft. Frei nach Raiffeisen: "Gemeinschaft macht uns stark!"

Zenke-Privatier zeigt, was im Vorruhestand zu bedenken ist, um bald sehr gut abgesichert Privatier zu werden: Anteile in einer spezialisierten Vorsorgegenossenschaft. Diese Form der Genossenschaft wird von einem staatlichen Prüfungsverband mit Sitz in Potsdam in allen Handlungen und in den Ergebnissen stark geprüft. So kann eine wiederkehrend hohe Sicherheit gewährleistet werden.

Stiftungen sind gut beraten, "quasi mündelsicher" zu investieren.

"Dividendenjäger sollten vermehrt auf Genossenschaftsdividenden setzen", meint Zenke,"denn diese haben vielerlei absichernde Vorteile gegenüber den Aktiendividenden." Weiter rät er: "Eine Beistreuung von 15-20% im Portfolio sei zudem sicherlich für jeden Anleger empfehlenswert. Denn heute heißt es stark abgesichert in faire und neue Ideen zu investieren anstatt unter eigenem Risiko in die unberechenbare Achterbahn der Börse zu spekulieren", so Tim Zenke in Münster hinzufügend.

Wer steigt bei einem Dax Rekordstand heute Anfang 2015 von über 10.700 Punkten noch in den Dax ein? Genossenschaften bieten mit ihren Dividenden oft eine sehr transparente Alternative zur undurchsichtigen Börsenentwicklung. Wer in die Börsen zu hoch einsteigt, der kann viel verlieren. "Die Anteile in einer spezialisierten Vorsorgegenossenschaft beinhalten dieses Risiko nicht", so Tim Zenke, "jederzeit sei ein Einstieg in Genossenschaftsanteile für konstante Dividendengewinne ohne drohende Kursverluste sinnvoll." An dieser Stelle gilt es für private Anleger wie für Institutionen, zur Absicherung des Vermögens zukünftig zielorientiert umzudenken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  7x7finanz GmbH mit neuem Mitarbeiter in Siegen Model N setzt Gestaltung des Thought Leaderships im Ertragsmanagement beim Pharma Pricing & Market Access Congress 2015 fort
Bereitgestellt von Benutzer: Zenke-Privatier
Datum: 26.01.2015 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164783
Anzahl Zeichen: 4815

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tim Zenke
Stadt:

Münster


Telefon: 0178/3999499

Kategorie:

Finanzberatung


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dividendenjäger investieren sicherer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zenke-Privatier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zenke-Privatier