PresseKat - Wie Sie im Vorstellungsgespräch dem Teufelskreis aus Nervosität entkommen

Wie Sie im Vorstellungsgespräch dem Teufelskreis aus Nervosität entkommen

ID: 1158742

Nervosität vor einem Bewerbungsgespräch ist weit verbreitet, schließlich hängt von einem solchen Interview viel ab. Lesen Sie die Tipps der Kommunikationstrainerin Christine Naber-Blaess, warum Sie Ihre Nervosität auf keinen Fall unterdrücken sollten.

(firmenpresse) - So gut wie jeder von uns ist vor einem Bewerbungsgespräch oder in ähnlichen Situationen nervös. Es wäre ja auch ein wenig seltsam, wenn es nicht so wäre, schließlich hängt von einem solchen Interview nicht selten eine Menge ab. Es ist jedoch alles andere als ratsam, diese Aufregung unterdrücken zu wollen. Das führt nämlich häufig zu noch mehr Nervosität. Auch die aus seltsamen Gründen sehr beliebte Selbst-Beschimpfung vor dem Gespräch ist nicht gerade hilfreich, da auch sie die Nervosität steigert und es noch schwieriger macht, in der Stress-Situation zu bestehen. Sollten Sie merken, dass Sie sich in der Vorbereitung auf ein Interview innerlich als „unfähigen Versager“ oder ähnliches bezeichnen: Schlagen Sie einmal auf den Tisch und rufen Sie: „Stopp!“ Sie können sich sicher sein: Das hilft, Ihre negativen Gedanken zu vertreiben, und lockert Sie ein wenig auf.

Die größte Gefahr beim Vorstellungsgespräch

Die größte Gefahr, der wir uns bei Bewerbungsgesprächen aussetzen, ist der Teufelskreis aus Nervosität und den krampfhaften Versuchen, es zu bekämpfen. Denn je mehr wir uns dagegen wehren, stressigen Momenten ausgesetzt zu sein, desto stärker wird unsere Angst vor ihnen, denen wir umso krampfhafter zu widersetzen versuchen ... Der ewige Kreislauf ist komplett. Der erste und zugleich wichtigste Schritt, um das Hamsterrad zum Stoppen zu bringen, ist die Versöhnung mit dem "Lampenfieber". Wir müssen akzeptieren, dass es ein Teil von uns ist, gegen den wir uns nicht wehren können – und auch nicht müssen. Vielmehr sollten wir an und mit ihm arbeiten, um angemessen darauf reagieren zu können, wenn das Lampenfieber wieder zuschlägt.

Der innere Film hilft zur Vorbereitung

Es mag vielleicht erst einmal wie eine Schnapsidee klingen, aber es hilft wirklich: Drehen Sie doch vor dem Gespräch einen inneren Film. In den fließen die Idealvorstellungen von einem solchen Interview ebenso ein wie positive Erfahrungen, die Sie in vergangenen Gesprächen gemacht haben. Der Film ist so etwas wie ein Leitfaden, gibt ein erhebendes Gefühl und hilft Ihnen, sich aus einer bedenklichen Situation zu befreien. Das Schöne: Der Film verläuft und endet genau so, wie Sie es sich wünschen.





Der Ernstfall: Das Vorstellungsgespräch beginnt

Dann geht es hinein ins Gespräch, und Sie werden eingangs gefragt, ob Sie ein Glas Wasser oder etwas anderes zu trinken haben wollen. Viele Bewerber lehnen ab, vielleicht aus Angst davor, gierig zu erscheinen, vielleicht auch deshalb, weil sie nicht aus Tollpatschigkeit Flüssigkeit über ihre Kleidung schütten wollen. Doch die Frage nach dem erfrischenden Getränk hat eigentlich nur Positives an sich: Sie gehört noch nicht zum Gespräch an sich, nimmt aber sehr viel Spannung heraus. Sie können mit unkompliziertem Smalltalk punkten und eine Menge Anspannung abbauen. Und Sie lernen schon zu Beginn Ihren potentiellen neuen Chef als zuvorkommenden Menschen kennen. Ist das nicht der Gedanke, mit dem Sie in ein möglicherweise entscheidendes Gespräch gehen wollen?

Den Termin für das nächste Seminar “Überzeugend im Vorstellungsgespräche trotz Nervosität” mit Christine Naber-Blaess finden Sie auf Ihrer Website.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Expertin für stressfreies Reden sind der Abbau von Lampenfieber und Nervosität bei Vorträgen oder wichtigen Gesprächen ihre Spezialität. Selbstsicheres, positiv-authentisches Auftreten trainiert C. Naber-Blaess mit ihren Kunden ebenso wie Gesprächsführung und die Geheimnisse der Kommunikationspsychologie. Podcasts, Videos und viele Tipps finden Sie auf ihrer Website!

Kontakt
Christine Naber-Blaess
Hahnenstr. 94
50259 Pulheim
+492238 – 4610209
info(at)stressfrei-reden.de
http://stressfrei-reden.de
Videos mit Christine Naber-Blaess
http://www.youtube.com/user/BusinessRhetorik

Zur Person:
Christine Naber-Blaess M.A. ist Expertin für stressfreies Reden und BusinessTalk. Als Magistra der sozialen Verhaltenswissenschaften berät und trainiert sie seit 2005 Angestellte und selbständige Unternehmer und Unternehmerinnen. Ihre Beratungen und Trainings zum stressfreien Reden sind wissenschaftlich fundiert und basieren auf den Erkenntnissen der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie.

Ihr Buch "Sicher und souverän bei Akquise und Verkauf" ist im Buchhandel und online erhältlich. Nähere Infos unter http://stressfreie-akquise.de/buch .



Leseranfragen:

Christine Naber-Blaess
Hahnenstr. 94
50259 Pulheim

info(at)stressfrei-reden.de
http://stressfrei-reden.de



PresseKontakt / Agentur:

Christine Naber-Blaess
Hahnenstr. 94
50259 Pulheim
+492238 – 4610209
info(at)stressfrei-reden.de
http://stressfrei-reden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimale Vorbereitung für ein Vorstellungsgespräch Bildungsmaßnahmen für 10,--Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Christine Naber-Blaess
Datum: 12.01.2015 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158742
Anzahl Zeichen: 3568

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bewerbung und Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie im Vorstellungsgespräch dem Teufelskreis aus Nervosität entkommen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christine Naber-Blaess (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Business-Smalltalk online lernen ...

"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen" befand der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein vor fast 100 Jahren. Mit dem Rat, wenn man keine Ahnung habe, einfach mal den Schnabel zu halten, scheint der Kabarettist ...

Alle Meldungen von Christine Naber-Blaess