PresseKat - Alzheimer Forschung Initiative e.V. stockt Forschungsetat um 77.800 Euro auf

Alzheimer Forschung Initiative e.V. stockt Forschungsetat um 77.800 Euro auf

ID: 1157926

zheimer Forschung Initiative e.V. stockt Forschungsetat um 77.800 Euro auf


Clemens Steegborn untersucht in diesem Grundlagenforschungsprojekt die Rolle des Enzyms Sirtuin 2 bei der Alzheimer-Krankheit. Das Enzym steuert Nervenzellfunktionen und ist daher ein aussichtsreiches Zielmolekül für die Alzheimer-Therapie. Wird Sirtuin 2 durch einen Wirkstoff in seiner Funktion gehemmt, zeigen sich nervenzellschützende Effekte. Zudem können mit Alzheimer in Verbindung stehende Wahrnehmungsstörungen abgeschwächt werden.

Im Rahmen seiner Forschung will Clemens Steegborn jetzt verbesserte Sirtuin 2-Hemmstoffe entwickeln. "Diese Sirtuin 2-Hemmstoffe werden zu den Untersuchungen zu molekularen Grundlagen der Alzheimer-Krankheit beitragen und Leitstrukturen für die Entwicklung Sirtuin 2-gerichteter Therapien darstellen", sagt Clemens Steegborn.

Die AFI ist der größte private Förderer öffentlicher Alzheimer-Forschung in Deutschland. Seit ihrer Gründung 1995 hat die AFI insgesamt 156 Wissenschaftler mit über 7 Millionen Euro unterstützt. Die förderungswürdigen Projekte wurden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Walter E. Müller, Goethe-Universität Frankfurt, zusammen mit den Beiräten der Schwesterorganisationen in den Niederlanden und Frankreich ausgewählt.

Alle Forschungsprojekte im Ãœberblick:
http://www.alzheimer-forschung.de/forschung/index.htm?showyear=2014

Detaillierter Überblick über das Projekt von Prof. Dr. Clemens Steegborn:
http://www.alzheimer-forschung.de/4573

Kostenfreies Foto von Prof. Dr. Clemens Steegborn:
http://www.alzheimer-forschung.de/4570

Ãœber die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 156 Wissenschaftler mit über 7 Millionen Euro unterstützen und 700.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.


Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211/ 86 20 66 0
Telefax: 0211 / 86 20 66 -11

Mail: info@alzheimer-forschung.de
URL: www.alzheimer-forschung.de

(pressrelations) - ng Initiative e.V. stockt Forschungsetat um 77.800 Euro auf


Clemens Steegborn untersucht in diesem Grundlagenforschungsprojekt die Rolle des Enzyms Sirtuin 2 bei der Alzheimer-Krankheit. Das Enzym steuert Nervenzellfunktionen und ist daher ein aussichtsreiches Zielmolekül für die Alzheimer-Therapie. Wird Sirtuin 2 durch einen Wirkstoff in seiner Funktion gehemmt, zeigen sich nervenzellschützende Effekte. Zudem können mit Alzheimer in Verbindung stehende Wahrnehmungsstörungen abgeschwächt werden.

Im Rahmen seiner Forschung will Clemens Steegborn jetzt verbesserte Sirtuin 2-Hemmstoffe entwickeln. "Diese Sirtuin 2-Hemmstoffe werden zu den Untersuchungen zu molekularen Grundlagen der Alzheimer-Krankheit beitragen und Leitstrukturen für die Entwicklung Sirtuin 2-gerichteter Therapien darstellen", sagt Clemens Steegborn.

Die AFI ist der größte private Förderer öffentlicher Alzheimer-Forschung in Deutschland. Seit ihrer Gründung 1995 hat die AFI insgesamt 156 Wissenschaftler mit über 7 Millionen Euro unterstützt. Die förderungswürdigen Projekte wurden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Walter E. Müller, Goethe-Universität Frankfurt, zusammen mit den Beiräten der Schwesterorganisationen in den Niederlanden und Frankreich ausgewählt.

Alle Forschungsprojekte im Ãœberblick:
http://www.alzheimer-forschung.de/forschung/index.htm?showyear=2014

Detaillierter Überblick über das Projekt von Prof. Dr. Clemens Steegborn:
http://www.alzheimer-forschung.de/4573

Kostenfreies Foto von Prof. Dr. Clemens Steegborn:
http://www.alzheimer-forschung.de/4570

Ãœber die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 156 Wissenschaftler mit über 7 Millionen Euro unterstützen und 700.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.






Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211/ 86 20 66 0
Telefax: 0211 / 86 20 66 -11

Mail: info(at)alzheimer-forschung.de
URL: www.alzheimer-forschung.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211/ 86 20 66 0
Telefax: 0211 / 86 20 66 -11

Mail: info(at)alzheimer-forschung.de
URL: www.alzheimer-forschung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So verliert die dunkle Jahreszeit ihren Schrecken QIAGENübertrifft Ziel von 1.250 installierten QIAsymphony-Systemen im Jahr 2014 und erweitert artus-Testportfolio in den USA
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.01.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157926
Anzahl Zeichen: 6521

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alzheimer Forschung Initiative e.V. stockt Forschungsetat um 77.800 Euro auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alzheimer Forschung Initiative e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alzheimer Forschung Initiative e.V.