PresseKat - „Tristan und Isolde“ - eine Oper in Zwischengrösse

„Tristan und Isolde“ - eine Oper in Zwischengrösse

ID: 115647

Gesine Bodenteich, langjährige Bayreuthbesucherin, berichtet über ihre Eindrücke beim zweiten Public Viewing – gemeinsames Opernschauen vor dem Riesenfernseher - aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach den „Meistersingern von Nürnberg“ in der Inszenierung von Katharina Wagner, der Urenkelin des Komponisten, stand im Jahr 2009 „Tristan und Isolde“ in der Inszenierung von Christoph Marthaler auf dem Programm.

(firmenpresse) - Diese Oper entpuppt sich als eine typische Zwischengrösse. Im Original auf der Bühne besticht sie wegen der einmaligen Akustik des Festspielhauses durch die hervorragende Sänger und das klangvolle Festspielorchester unter der Leitung von Peter Schneider. Die Inszenierung von Christoph Marthaler und besonders die Bühnenbilder von Anna Viebrock sind dagegen einschläfernd. Auf der Riesen-Leinwand glänzt die Aufführung durch spannungsreiche filmische Umsetzung im Grossformat, während die Musik, trotz aller Verbesserungen, nicht an den Originalklang herankommt.
Diese öffentliche Oper für alle, direkt übertragen aus dem Bayreuther Festspielhaus, scheint eine Dauereinrichtung zu werden. Es hat was für sich.
Statt im Wohnzimmer auf dem Sofa zu hocken und nach vorn auf den neuen Flachbildschirm zu schauen, sich - gemeinsam mit vielen tausend Menschen - auf einem grossen Platz im Liegestuhl zu aalen und auf einer Riesenleinwand eine Oper zu verfolgen.
Statt Kartoffelchips zu knabbern, einen gut gefüllten Picknickkorb mit Freunden zu teilen.
Statt in den Pausen Werbespotts über sich ergehen zu lassen, mit seinen Platznachbarn über die Inszenierung, die Musik, die Garderobe zu diskutieren oder der Hintergrundinformation zu lauschen.
Statt brotzeitln im Biergarten, in den Essenspausen Kultur tanken.
Vieles hat sich verbessert seit dem letzten Jahr, als das Public Viewing zum ersten mal in Bayreuth auf dem Volksfestplatz stattfand. Mittlerweile ist Platz geschaffen für 30.000 Zuschauer. Keiner muss draussen bleiben.
Weiterführende Links:
Oper umsonst und draussen (Public viewing) auf dem Bayreuther Volksfestplatz:
http://www.bayreuth.8ung.info/index1.php/richard-wagner-festspiele/tristan-und-isolde/public-viewing/
Tristan und Isolde als öffentliche Oper für alle:
http://www.bayreuth.8ung.info/index1.php/richard-wagner-festspiele/inszenierung/tristan-und-isolde-oper-fur-alle/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele sind vorbei - Zeit für Gesine Bodenteichs Opern-Nachlesen auf www.bayreuth.8ung.info/. Nach ihrer diesjährigen Lieblingsoper, dem „Rheingold“ setzt sie mit „Tristan und Isolde“, der Inszenierung am Ende ihrer Beliebtheitsskala, ihren zweiten Eckpunkt. Dazwischen bewegen sich die übrigen Aufführungen.
Ausserdem schreibt sie Beiträge auf www.musiktheater.8ung.info, der neuen Kultur-Plattform von www.8ung.info - dem Magazin für Nischenthemen.
Alle Artikel enthalten neben Informationen, wie für dieses Magazin typisch, zahlreiche Fotos.
gutentag(at)8ung.info
Direkter Link zu den Opern-Rezensionen:
http://www.bayreuth.8ung.info/index1.php/oper/



Leseranfragen:

Gesine Bodenteich
Raunerstrasse 35
73230 Kirchheim/Teck
0 70 21/48 53 92
gutentag(at)8ung.info
http://www.bayreuth.8ung.info/



PresseKontakt / Agentur:

Gesine Bodenteich
Raunerstrasse 35
73230 Kirchheim/Teck
0 70 21/48 53 92
gutentag(at)8ung.info
http://www.bayreuth.8ung.info/



drucken  als PDF  an Freund senden  Anna Netrebko in der Metropolitan Opera erleben Die Kraft der Musik mit der Lupe hören
Bereitgestellt von Benutzer: Individuell
Datum: 03.09.2009 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115647
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Klassische Musik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Tristan und Isolde“ - eine Oper in Zwischengrösse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesine Bodenteich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sekundenschlaf und schöne Stimmen ...

(adlugo) - Ohrenmenschen schliessen einfach die Augen und müssen nicht auf die ermüdende Inszenierung schauen. Dafür geniessen sie in vollen Zügen den stimmigen Klang des Festspielorchesters unter der Leitung von Peter Schneider und die wohlklin ...

Gold für Rheingold ...

Seit achtundzwanzig Jahren sieht und hört Gesine Bodenteich während der Bayreuther Festspiele die Opern „Die Meistersinger von Nürnberg “, „Parsifal “, „Tristan und Isolde “, „Das Rheingold “, „Die Walküre “, „Siegfried “, ...

Alle Meldungen von Gesine Bodenteich