PresseKat - Staubsauger: EU-Ökodesign-Verordnung löst Innovationsschub aus / Hersteller bieten verstärkt ener

Staubsauger: EU-Ökodesign-Verordnung löst Innovationsschub aus /
Hersteller bieten verstärkt energieeffiziente Modelle an (FOTO)

ID: 1155526

(ots) -
Die auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller von
Staubsaugern bieten zu einem großen Teil Geräte an, die deutlich
weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte
EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis
einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter fünf großen
Staubsaugerherstellern. Befragt wurden drei deutsche Firmen sowie
zwei aus dem europäischen Ausland.

Obwohl Neugeräte laut Verordnung weiterhin bis zu 1.600 Watt
Leistung aufnehmen dürfen, haben vier der fünf Hersteller überwiegend
Staubsauger in ihrem aktuellen Programm, die weniger als 1.000 Watt
benötigen. Zwei dieser Firmen bieten ausschließlich solche Modelle
an. Die verpflichtende Kennzeichnung mit dem EU-Energielabel ergibt
ein ähnliches Bild: Bei drei der fünf Hersteller dominieren Geräte
der Energieeffizienzklassen A und B das Produktportfolio. Diese
Staubsauger benötigen in einem Durchschnittshaushalt jährlich
zwischen 28 und 34 Kilowattstunden Strom. Zulässig ist nach der
EU-Ökodesign-Verordnung ein rund doppelt so hoher
Durchschnittsverbrauch von 62 Kilowattstunden pro Jahr.

Die besonders hohe Energieeffizienz der neuen
Staubsauger-Generation verdeutlicht auch die dena-Auswertung des
Preisvergleichsportals idealo im Internet, das Produkte aus rund
35.000 Online-Shops berücksichtigt. Von den gelabelten Geräten
entfielen in einer Stichprobe von November 2014 61 Prozent auf die
Energieeffizienzklassen A oder B. Bei der Leistungsaufnahme lagen 24
Prozent der gelisteten Geräte unter 1.000 Watt. Im August 2014, kurz
vor Inkrafttreten der Verordnung, traf das lediglich auf 15 Prozent
der Produkte zu.

Allerdings gibt es aktuell noch viele ältere Staubsauger auf dem
Markt, die erheblich mehr Strom verbrauchen und seit Einführung des




EU-Labels für Staubsauger im September 2014 oftmals sehr preisgünstig
angeboten werden. Viele dieser Geräte bieten keine bessere
Saugleistung als die neuen, energieeffizienteren Modelle. Beim Kauf
eines Staubsaugers ist zu beachten, dass eine hohe Wattzahl nicht mit
hoher Saugleistung gleichgesetzt werden kann. Bei den neueren
Staubsaugern bietet das EU-Energielabel eine Orientierung: Es
informiert sowohl über den Energieverbrauch als auch über die
Saugleistung der gekennzeichneten Produkte.

Verbesserungen bei Saugleistung und Energieeffizienz

Viele Hersteller konnten die Saugleistung ihrer Geräte trotz eines
deutlich reduzierten Energieverbrauchs verbessern, indem sie
verschiedene Komponenten überarbeiteten. Hierzu gehören etwa
Saugdüsen, Motoren, Ventilatoren, Filtertechnik sowie die Luftführung
in den Geräten. Von diesem Innovationsschub profitieren die
Verbraucher. Sie erhalten die gewünschte Saugleistung zu geringeren
Stromkosten.

Prognosen der Europäischen Kommission gehen davon aus, dass mit
dieser Vorschrift und dem EU-Energielabel für Staubsauger im Jahr
2020 europaweit 19 Terawattstunden Strom eingespart werden. Das
entspricht ungefähr der Leistung von drei Großkraftwerken.

Weitere Informationen
www.top-runner.info/produktgruppen/staubsauger.

Hinweis für Redaktionen: Ergänzend stellt die dena ein umfassendes
Pressehintergrundpapier zu den Erfolgen der EU-Ökodesign-Richtlinie
zur Verfügung. Es kann unter
http://www.top-runner.info/service/presse heruntergeladen werden.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Dr. Philipp Prein,
Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-641, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
presse(at)dena.de, Internet: www.dena.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Go West Ford Trend-Report 2015 untersucht die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155526
Anzahl Zeichen: 4019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staubsauger: EU-Ökodesign-Verordnung löst Innovationsschub aus /
Hersteller bieten verstärkt energieeffiziente Modelle an (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 14-12-29-pressebild-staubsauger-effizienzgewinne.j (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 14-12-29-pressebild-staubsauger-effizienzgewinne.j