PresseKat - Hasso-Plattner-Institut: Dreimonatiges Intensivtraining für Innovatoren erfolgreich eingeführt / D

Hasso-Plattner-Institut: Dreimonatiges Intensivtraining für Innovatoren erfolgreich eingeführt / Design Thinking (FOTO)

ID: 1155482

(ots) -
"Auf dem Weg hin zu einer innovativen und adaptiven
Unternehmenskultur ist Design Thinking eine effiziente Abkürzung".
Dieses Fazit hat Roland Scharrer, Managing Consultant der
Unternehmensberatung Cap Gemini zum Abschluss des ersten
dreimonatigen Intensivtrainings für Innovatoren gezogen. Im
Unterschied zu anderen Leadership-Programmen könnten Teilnehmer
diesen Innovationsansatz ohne große Umwege und Transferprozesse in
ihren Unternehmen umsetzen, erläuterte Scharrer. Mehr als 20
Führungskräfte aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Tschechien,
Indien und Brasilien hatten am ersten Kurs des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) teilgenommen. Entwickelt wurden
kreative Lösungen für die komplexen Aufgaben der täglichen Arbeit.
Das nächste Intensivtraining (Anmeldung unter http://ots.de/Ax5xP)
startet am 11. Februar.

Vertreten bei der Premiere waren die Branchen
Informationstechnologie, Automotive und Consulting sowie Verbände und
Kreativ-Agenturen. Veranstaltet hatte das Intensivtraining das
Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI). Felipe Burratini, CEO einer
führenden brasilianischen Marken-Agentur, sagte: "Design Thinking hat
mir die Leidenschaft für meinen Beruf zurückgebracht. Ich werde in
Kürze den Vertiefungskurs zu den Design Thinking-Methoden absolvieren
und mein Strategie-Handwerkszeug vervollständigen."

Prof. Ulrich Weinberg, Leiter der HPI School of Design Thinking
kündigte an, das Institut werde dieses Angebot fest in sein
Ausbildungsprogramm für Berufstätige aufnehmen: "Schließlich haben
wir sehr gute Teilnehmer-Bewertungen für unseren neuen Professional
Track erhalten", bestätigte er. Den veränderten Kundenbedürfnissen in
Zeiten zunehmender Komplexität und Dynamik müssten sich vor allem
Unternehmensberatungen besonders schnell anpassen.

"Deshalb wird auch dort Design Thinking immer populärer und dient




der Unterscheidung von traditionellen Anbietern", berichtete Annie
Kerguenne, Entwicklerin des neuen Programms. Neben Cap Gemini hätten
zum Beispiel auch Ernst & Young, Deloitte oder Boston Consulting
Group Design Thinking für ihr Leistungsportfolio entdeckt und sorgten
für die entsprechende Qualifikation ihrer Mitarbeiter

Der Professional Track des Hasso-Plattner-Instituts wendet sich an
Führungskräfte in Organisationen und Institutionen, die sich im
Veränderungsdruck erfolgreich nach vorne bewegen möchten. Das
Institut ist seit rund zehn Jahren in Stanford und Potsdam Pionier im
Bereich Design Thinking, also vernetztem Denken und Handeln. Ein
umfassendes Forschungsprogramm, die breite Implementierung im von
Hasso Plattner mitgegründeten Konzern SAP sowie mehrere hundert
Studenten- und Industrie-Projekte sorgen für kontinuierliche
Weiterentwicklung der Methodik als Strategie zur Lösung komplexer
Probleme.

Neben dem Professional Track "Komplexität managen mit Design
Thinking" bietet das HPI (http://hpi-academy.de/design-thinking) auch
Einstiegstrainings ("Open Course") und Strategie-Workshops. Das
Coaching-Team bringt langjährige Erfahrung aus der weltweiten Design
Thinking-Lehre und -Forschung sowie aus der Anwendung in Unternehmen
und Organisationen mit.

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
(https://hpi.de) an der Universität Potsdam ist Deutschlands
universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als
einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor-
und Master-Studiengang "IT-Systems Engineering" an - ein besonders
praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das
von derzeit 470 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design
Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem
Vorbild der Stanforder d.school, bietet 240 Plätze für ein
Zusatzstudium an. Insgesamt zehn HPI-Professoren und über 50 weitere
Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig.
Es betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen neun
Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden
mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing.
Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und
Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu
kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen
für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings
stets auf Spitzenplätze. Mit openHPI.de bietet das Institut seit
September 2012 ein interaktives Internet-Bildungsnetzwerk an, das
jedem offen steht.



Pressekontakt:
HPI-Pressestelle: presse(at)hpi.de, Pressesprecher Hans-Joachim
Allgaier, M.A., Tel. +49 (0)331 5509-119


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Expertise zu Hartz IV: Paritätischer fordert 485 Euro Regelsatz Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf - dasändert sich zum 1. Januar 2015 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155482
Anzahl Zeichen: 5236

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hasso-Plattner-Institut: Dreimonatiges Intensivtraining für Innovatoren erfolgreich eingeführt / Design Thinking (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut bild1hpidesignthinkingprofessionaltrack.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut bild1hpidesignthinkingprofessionaltrack.jpg