PresseKat - Randstad Arbeitsbarometer: Ausblick 2015 - Gemischte Stimmung unter Europas Arbeitnehmern (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer: Ausblick 2015 - Gemischte Stimmung unter Europas Arbeitnehmern (FOTO)

ID: 1155379

(ots) -
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf Rekordhoch
(Arbeitslosenquote: 6,3 Prozent) und auch für 2015 geht die
Bundesagentur für Arbeit von einer weiter steigenden
Beschäftigungsquote aus. Mit einem Wirtschaftsaufschwung im neuen
Jahr rechnet die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland dennoch
nicht. Nur 48 Prozent der Befragten glauben, dass sich die
wirtschaftliche Situation verbessern wird. Das geht aus der aktuellen
Online-Umfrage Randstad Arbeitsbarometer hervor.

Vor einem Jahr blickten die Arbeitnehmer in Deutschland positiver
in die Zukunft. Damals rechneten noch 54 Prozent der Befragten mit
einer Verbesserung der Wirtschaftslage für 2014. 60 Prozent rechneten
sogar mit einer Gehaltserhöhung. Das sieht für 2015 anders aus. Auch
wenn die Mehrheit keine Verschlechterung der wirtschaftlichen
Situation erwartet, glauben jetzt nur noch 38 Prozent, dass sie im
neuen Jahr mehr Lohn bekommen. "Trotzdem ist die Mehrheit der
Arbeitnehmer mit ihrem Job zufrieden und hat keine Angst vor
Jobverlust. Arbeitsuchende und Wechselwillige werden 2015 gute
Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Es gibt zahlreiche offene
Stellen", so Petra Timm, Director Communications bei Randstad
Deutschland.

Europas Arbeitnehmer zwiegespalten

Mit unterschiedlichen Erwartungen gehen die Arbeitnehmer aus dem
europäischen Süden ins neue Jahr. Die wirtschaftliche Talsohle
scheint nur in Portugal und Spanien überschritten zu sein: 87 Prozent
der befragten Arbeitnehmer aus Portugal (Arbeitslosenquote: 13,4
Prozent) glauben, dass sich die Wirtschaftssituation in ihrem Land in
2015 verbessern wird und 61 Prozent, dass sich dieser Aufschwung auch
positiv auf die Gehälter auswirkt. Ähnlich sieht es bei den
Arbeitnehmern in Spanien aus (Arbeitslosenquote: 24 Prozent): 78
Prozent von ihnen sehen dem neuen Wirtschaftsjahr positiv entgegen.




Deutlich zurückhaltender ist man hingegen in den Mittelmeerländern
Griechenland (Arbeitslosenquote: 25,9 Prozent), wo nur 29 Prozent der
Befragten eine Verbesserung der Wirtschaftslage erwarten, und in
Italien (Arbeitslosenquote: 13,2 Prozent), wo nur 37 Prozent von
einem Aufschwung im neuen Jahr überzeugt sind.

Ähnlich sieht es beim deutschen Nachbarn Frankreich
(Arbeitslosenquote: 10,5 Prozent) aus. Lediglich 31 Prozent der
Franzosen gehen von einem Aufschwung aus. In zwei anderen
Nachbarländern Deutschlands fällt das Urteil der befragten
Arbeitnehmer hingegen deutlich besser aus: Die eindeutige Mehrheit
der dänischen Arbeitnehmer (65 Prozent) und der Arbeitnehmer in
Holland (58 Prozent) glauben an eine verbesserte Wirtschaftssituation
in ihrem Land.

Randstad Arbeitsbarometer

Die dargestellten Ergebnisse stammen aus der Online-Umfrage
Randstad Arbeitsbarometer. Diese wird in 33 Ländern vierteljährlich
durchgeführt. In Deutschland wurden 400 Arbeitnehmer zwischen 18 und
65 Jahren aus unterschiedlichen Branchen befragt. Die
Arbeitslosenquote in Deutschland ist der Statistik der Bundesagentur
für Arbeit entnommen (Stand: November 2014) und die internationalen
Zahlen dem Statistik-Portal Statista (Stand: Oktober 2014).



Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 01
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: helene.schmidt(at)randstad.de
www.randstad.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Axel Springer: Keine englischsprachige Pegida und die Medien /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155379
Anzahl Zeichen: 3771

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eschborn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Randstad Arbeitsbarometer: Ausblick 2015 - Gemischte Stimmung unter Europas Arbeitnehmern (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG arbeitsbarometer-aussichten2015-deutschland.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Randstad Deutschland GmbH & Co. KG arbeitsbarometer-aussichten2015-deutschland.jpg